Guttet
| Guttet | ||
|---|---|---|
| Staat: | ||
| Kanton: | ||
| Bezirk: | Leuk | |
| Munizipalgemeinde: | Guttet-Feschel | |
| Postleitzahl: | 3956 | |
| frühere BFS-Nr.: | 6108 | |
| Koordinaten: | 617075 / 131669 | |
| Höhe: | 1337 m ü. M. | |
| Fläche: | 8,07 km² | |
| Einwohner: | 316 (1990) | |
| Einwohnerdichte: | 39 Einw. pro km² | |
| Karte | ||
| ||

Guttet ist eine Ortschaft in der Munizipalgemeinde Guttet-Feschel im deutschsprachigen Teil des Schweizer Kantons Wallis. Bis 2000 war sie eine selbständige Gemeinde.
Geschichte
1261 wurde Guttet erstmals als de gottet urkundlich erwähnt. Zu dem Bergdorf am Nordhang des Rhonetals bei Leuk gehören neben dem Zentrum auch die Weiler Grächmatten und Wiler. Das Dorf gehörte zur Pfarrei Leuk; erstmals wird bereits 1520 eine Kirche urkundlich erwähnt, die 1874 neu gebaut worden ist. Das 1863 zur eigenen Pfarrei erhobene Rektorat bestand seit 1822. Zu dieser gehörte zu Anfang bis 1903 und ab 1925 auch Feschel.
Bevölkerung
| Bevölkerungsentwicklung | ||||
|---|---|---|---|---|
| Jahr | 1850 | 1900 | 1950 | 1990 |
| Einwohner | 149 | 195 | 224 | 319 |
Literatur
- Philipp Kalbermatter: Guttet. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2014.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Schweiz (Confoederatio Helvetica)
Autor/Urheber: Hadi, Lizenz: CC0
Die Ortschaft Guttet in der Gemeinde Gemeinde Guttet-Feschel. Wallis, Schweiz
Wappen von Guttet Kanton Wallis Schweiz


