Gulfport-Biloxi International Airport

Gulfport-Biloxi International Airport
Gulfport-apt-19feb1992.jpg
Kenndaten
ICAO-CodeKGPT
IATA-CodeGPT
Koordinaten

30° 24′ 26″ N, 89° 4′ 12″ W

Höhe über MSL9 m  (30 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum5 km nordöstlich von Gulfport,
18 km westlich von Biloxi
StraßeI-10/US 49/US 90
Basisdaten
Eröffnung1942[1]
BetreiberGulfport–Biloxi Regional Airport Authority
Fläche567[2] ha
Terminals1
Passagiere775.001[3] (2019)
Luftfracht11 t[4] (2006)
Flug-
bewegungen
46.666[4] (2017)
Start- und Landebahnen
14/322744 m × 46 m Asphalt/Beton
18/361504 m × 46 m
Asphalt

i1 i3 i5

i7 i10 i12 i14

Gulfport-Biloxi International Airport (IATA-Code: GPT, ICAO-Code: KGPT, FAA LID: GPT) ist der sowohl zivil als auch militärisch genutzter Flughafen der Städte Gulfport und Biloxi im Harrison County im US-Bundesstaat Mississippi.

Lage und Verkehrsanbindung

Der Gulfport-Biloxi International Airport befindet sich fünf Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums von Gulfport und 18 Kilometer westlich des Stadtzentrums von Biloxi. Er liegt vollständig auf dem Gebiet von Gulfport. Der U.S. Highway 49 verläuft zwei Kilometer westlich des Flughafens und kreuzt drei Kilometer nordwestlich des Flughafens die Interstate 10. Zusätzlich verläuft der U.S. Highway 49 vier Kilometer südlich des Flughafens.

Geschichte

Der Flughafen wurde ursprünglich 1942 von der United States Army Air Forces als Trainingsstätte für das Air Training Command genutzt. Der damals Gulfport Army Airfield genannte Flughafen wurde am 7. Juli 1942 eröffnet. Mit dem Ende des Krieges und der Inanspruchnahme durch das Militär, wurde der Flughafen am 31. Januar 1946 in den Reserve-Status gesetzt und 1949 für die zivile Nutzung freigegeben. Anfang der 1950er Jahre begannen Southern Airways und später National Airlines den Flughafen anzufliegen. Aufgrund des kalten Krieges wurde auch wieder eine militärische Nutzung des Flughafens als Gulfport Air Force Base beschlossen und die Air Base am 16. Juli 1951 offiziell eröffnet. 1977 gründeten die Städte Gulfport und Biloxi gemeinsam mit dem Harrison County die Gulfport-Biloxi Regional Airport Authority, welche den Flughafen seitdem betreibt.[1]

Im August 2005 zerstörte der Hurrikan Catrina fast alle Gebäude des Flughafens, so dass der Flughafen und die Terminals bis 2011 für 287 Mio. US-Dollar wiederaufgebaut werden mussten.[5]

Fluggesellschaften und Ziele

Der Gulfport-Biloxi International Airport wird von fünf Fluggesellschaften genutzt. Delta Air Lines fliegt ausschließlich nach Atlanta, während American Airlines nach Dallas/Fort Worth und Charlotte fliegt. Zusätzlich bedient United Airlines Houston–Intercontinental. Außerdem fliegt Allegiant Air nach Orlando–Sanford und saisonal nach Nashville.[6] Sun Country Airlines fliegt saisonal nach Minneapolis/Saint Paul.[7][8][9]

Verkehrszahlen

Quelle: Gulfport-Biloxi International Airport[3]
Verkehrszahlen des Gulfport-Biloxi International Airport 1995–2019[3][4]
JahrFluggastaufkommenLuftfracht (Tonnen)Flugbewegungen
2019775.001-
2018734.461-
2017662.868-46.666
2016619.042-48.325
2015644.705-51.301
2014662.428-49.131
2013736.902-53.952
2012766.087-73.432
2011782.023-61.888
2010893.572-85.265
2009800.742-58.061
2008974.861-54.545
2007911.263-52.379
2006797.8451156.571
2005770.84815105.409
2004873.37819115.275
2003857.88811109.295
2002799.51612112.897
2001839.8831694.744
2000949.22932123.152
1999705.36537110.149
1998379.7462095.741
1997354.833--
1996224.429--
1995228.069--

Verkehrsreichste Strecken

Verkehrsreichste nationale Strecken ab Gulfport/Biloxi (2019)[10][7][8][6][9]
RangStadtPassagiereFluggesellschaft
01Atlanta, Georgia133.620Delta
02Dallas/Fort Worth, Texas49.580American
03Charlotte, North Carolina43.000American
04Houston–Bush, Texas40.550United
05Orlando–Sanford, Florida10.110Allegiant
06Fort Myers, Florida3.660Sun Country
07Austin, Texas3.150Sun Country
08Minneapolis/Saint Paul, Minnesota1.670Sun Country
09Houston–Hobby, Texas40k. A.
10San Antonio, Texas30k. A.

Weblinks

Commons: Gulfport–Biloxi International Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b History. FlyGPT.com, abgerufen am 19. Mai 2020 (englisch).
  2. AirportIQ 5010: Gulfport-Biloxi International. GCR1.com, abgerufen am 1. November 2017 (englisch).
  3. a b c Statistics and Financials. FlyGPT.com, abgerufen am 19. Mai 2020 (englisch).
  4. a b c North America Airport Rankings. (Nicht mehr online verfügbar.) ACI-NA.org, archiviert vom Original am 6. September 2018; abgerufen am 2. Oktober 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aci-na.org
  5. FlugRevue August 2011, S. 66–67, Auferstanden aus Ruinen - Gulfport-Biloxi International Airport
  6. a b Route Map. AllegiantAir.com, abgerufen am 19. Mai 2020 (englisch).
  7. a b Airlines. FlyGPT.com, abgerufen am 19. Mai 2020 (englisch).
  8. a b Route Map. FlyGPT.com, abgerufen am 19. Mai 2020 (englisch).
  9. a b Sun Country Destinations. SunCountry.com, abgerufen am 19. Mai 2020 (englisch).
  10. Gulfport/Biloxi, MS: Gulfport-Biloxi International (GPT). Transtats.BTS.gov, abgerufen am 19. Mai 2020 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gulfport-apt-19feb1992.jpg
Aerial image of Gulfport-Biloxi International Airport, Mississippi
Flag of Mississippi.svg
Autor/Urheber: Rocky Vaughn, Sue Anna Joe, Dominique Pugh, Clay Moss, Kara Giles, Micah Whitson and the Mississippi Department of Archives and History, Lizenz: Copyrighted free use
The flag of the U.S. state of Mississippi - aspect ratio of 5:3. Designed in 2020 and adopted in 2021, the "New Magnolia" flag was selected by the Commission to Redesign the Mississippi state flag in 2020.