Guadeloupe Challenger 1991

Guadeloupe Challenger 1991
Datum25.2.1991 – 3.3.1991
Auflage4
Navigation1989 ◄ 1991 
ATP Challenger Tour
AustragungsortGuadeloupe
Guadeloupe Guadeloupe
Turniernummer470
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D
Preisgeld75.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Guillaume Raoux
Vorjahressieger (Doppel)Israel Gilad Bloom
Vereinigte Staaten Brad Pearce
Sieger (Einzel)Frankreich Olivier Delaître
Sieger (Doppel)Portugal João Cunha e Silva
Portugal Nuno Marques
Stand: Turnierende

Der Guadeloupe Challenger 1991 war ein Tennisturnier, das vom 25. Februar bis 3. März 1991 in Guadeloupe stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1991 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Fabrice SantoroViertelfinale
02.Portugal Nuno MarquesHalbfinale
03.Frankreich Tarik Benhabiles1. Runde
04.Portugal João Cunha e Silva1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Neuseeland Kelly Evernden1. Runde

06.Vereinigte Staaten Bryan SheltonViertelfinale

07.Frankreich Cédric PiolineAchtelfinale

08.Japan Shūzō Matsuoka1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCFrankreich F. Santoro666
QOsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot T. Buchmayer4701 WCFrankreich F. Santoro66
 Sudafrika 1961 M. Kaplan61 Australien J. Morgan42
 Australien J. Morgan761 WCFrankreich F. Santoro32
 Frankreich R. Gilbert624 Italien S. Pescosolido66
 Italien S. Pescosolido266 Italien S. Pescosolido646
 Kanada M. Wostenholme547Frankreich C. Pioline263
7Frankreich C. Pioline76 Italien S. Pescosolido66
3Frankreich T. Benhabiles54QVereinigte Staaten M. Anger12
QVereinigte Staaten M. Anger76QVereinigte Staaten M. Anger66
WCFrankreich T. Guardiola31WCSenegal Y. Doumbia34
WCSenegal Y. Doumbia66QVereinigte Staaten M. Anger66
 Belgien B. Wuyts2666Vereinigte Staaten B. Shelton43
 Vereinigte Staaten T. Ho623 Belgien B. Wuyts262
 Kenia P. Wekesa4726Vereinigte Staaten B. Shelton636
6Vereinigte Staaten B. Shelton666 Italien S. Pescosolido26
5Neuseeland K. Evernden621 Frankreich O. Delaître67
 Frankreich O. Delaître466 Frankreich O. Delaître66
 Peru P. Arraya466 Puerto Rico M. Nido04
 Puerto Rico M. Nido647 Frankreich O. Delaître66
QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold B. Karbacher466 Vereinigte Staaten J. Canter40
 Frankreich A. Boetsch620QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold B. Karbacher641
 Vereinigte Staaten J. Canter66 Vereinigte Staaten J. Canter066
4Portugal J. Cunha e Silva44 Frankreich O. Delaître736
8Japan S. Matsuoka6152Portugal N. Marques663
 Australien J. Anderson367 Australien J. Anderson266
 Schweden J. Carlsson621 Vereinigte Staaten J. Brown633
 Vereinigte Staaten J. Brown366 Australien J. Anderson22
 Argentinien G. Markus762Portugal N. Marques66
QVereinigte Staaten G. Bezecny52 Argentinien G. Markus46
 Frankreich T. Tulasne3622Portugal N. Marques67
2Portugal N. Marques646

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Jonathan Canter
Sudafrika 1961 Royce Deppe
1. Runde
02.Vereinigte Staaten Bryan Shelton
Vereinigte Staaten Kenny Thorne
Halbfinale
03.Italien Stefano Pescosolido
Finnland Olli Rahnasto
1. Runde
04.Venezuela 1954 Alfonso González Mora
Vereinigte Staaten John Sobel
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten J. Canter
Sudafrika 1961 R. Deppe
41
 Portugal J. Cunha e Silva
Portugal N. Marques
66 Portugal J. Cunha e Silva
Portugal N. Marques
66
 Frankreich A. Boetsch
Frankreich C. Pioline
66 Frankreich A. Boetsch
Frankreich C. Pioline
31
WCSenegal Y. Doumbia
Frankreich T. Guardiola
31 Portugal J. Cunha e Silva
Portugal N. Marques
566
3Italien S. Pescosolido
Finnland O. Rahnasto
621 Vereinigte Staaten M. Anger
Neuseeland K. Evernden
733
 Vereinigte Staaten M. Anger
Neuseeland K. Evernden
466 Vereinigte Staaten M. Anger
Neuseeland K. Evernden
66
 Schweden J. Carlsson
Niederlande J. van Duyn
66 Schweden J. Carlsson
Niederlande J. van Duyn
04
 Argentinien G. Markus
Vereinigte Staaten O. Smith
24 Portugal J. Cunha e Silva
Portugal N. Marques
66
 Frankreich O. Delaître
Frankreich R. Gilbert
66 Frankreich O. Delaître
Frankreich R. Gilbert
31
 Vereinigte Staaten A. Hombrecher
Vereinigte Staaten T. Mercer
42 Frankreich O. Delaître
Frankreich R. Gilbert
66
 Elfenbeinküste C. N’Goran
Kenia P. Wekesa
467 Elfenbeinküste C. N’Goran
Kenia P. Wekesa
33
4Venezuela 1954 A. González Mora
Vereinigte Staaten J. Sobel
636 Frankreich O. Delaître
Frankreich R. Gilbert
766
QSudafrika 1961 M. Kaplan
Puerto Rico M. Nido
762Vereinigte Staaten B. Shelton
Vereinigte Staaten K. Thorne
673
 Australien J. Anderson
Australien J. Morgan
50QSudafrika 1961 M. Kaplan
Puerto Rico M. Nido
22
 Frankreich T. Benhabiles
Frankreich F. Santoro
7442Vereinigte Staaten B. Shelton
Vereinigte Staaten K. Thorne
66
2Vereinigte Staaten B. Shelton
Vereinigte Staaten K. Thorne
666

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.