Grupo Montparnasse

Grupo Montparnasse war eine avantgardistische Vereinigung von chilenischen Malern und Bildhauern.

Die Grupo Montparnasse wurde 1923 von Luis Vargas Rosas und Camilo Mori in Santiago de Chile gegründet. Die beiden hatten sich in Montparnasse (Paris) kennen gelernt, wo sie beide 1920 an der jährlichen Ausstellung des Salon d’Automne teilgenommen hatten. Neben anderen Künstlern aus Chile – und anderen Ländern Südamerikas – studierten sie in Frankreich die klassische Malerei und Bildhauerei, setzten sich aber auch mit dem Kubismus und dem Post-Impressionismus auseinander.

Bereits im Gründungsjahr 1923 konnten sie in Santiago de Chile eine beeindruckende Werkschau in einer kontrovers diskutierten Ausstellung zeigen.

Mitglieder (Auswahl)

Mitglieder der Grupo Montparnasse (1945), u. a. José Perotti, Henriette Petit, Luis Vargas Rosas und Juan Emar
  • Inés Puyó (1906–1996)
  • Luis Vargas Rosas (1897–1977)
  • Pablo Vidor (1892–1991)
  • Waldo Vila (1894–1979)
  • Marta Villanueva (1900–1995)
  • Álvaro Yáñez Bianchi (1893–1964)

Literatur

Auf dieser Seite verwendete Medien

Grupo Montparnasee -foto anon 1945.gif
Miembros del grupo Montparnasse, de izq. a der.: 1º¿? 2º José Perotti, 3ª Enriqueta Petit; 4º Luis Vargas Rosas, 6º¿? 7º Juan Emar; 8º¿?