Grochwitz (Herzberg)

Grochwitz
Koordinaten:51° 42′ N, 13° 13′ O
Eingemeindung:1. Juli 1950
Postleitzahl:04916
Vorwahl:03535
Grochwitz
Grochwitz

Grochwitz ist ein Wohnplatz der amtsfreien Stadt Herzberg (Elster) im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg.[1]

Geografie

Der Ort liegt einen Kilometer nordwestlich der Stadtmitte von Herzberg (Elster). Die Nachbarorte sind Borken im Norden, Kaxdorf im Nordosten, Neunaundorf im Osten, Herzberg (Elster) im Südosten, Gräfendorf im Süden, Fermerswalde, Buckau und Bicking im Südwesten, Mahdel im Westen sowie Frauenhorst im Nordwesten.[2]

Literatur

Weblinks

Commons: Grochwitz (Herzberg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stadt Herzberg (Elster) – Ortsteile nach § 45 Kommunalverfassung – Bewohnte Gemeindeteile – Wohnplätze. In: service.brandenburg.de. Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. November 2016; abgerufen am 6. November 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/service.brandenburg.de
  2. BrandenburgViewer der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wappen Herzberg (Elster).png
Wappen der amtsfreien Stadt Herzberg (Elster), Landkreis Elbe-Elster, Brandenburg.
Wappenbeschreibung
„In Silber auf grünem Dreiberg ein schreitender roter Hirsch (mit 12 Enden).“

Namen und Wappen erhielt der Ort durch Dietrich von Brehna, der hier 1254 eine Münzstätte betrieb und sein Wappentier der Stadt gab. Es ist ein redendes Wappen, denn es stützt sich auf den Ortsnamen, der ursprünglich „Hirschberg“ bedeutete. Das Wappenbild mit der Umschrift: „SECRETVM HERCZBERCH“ ist erstmals an einer Urkunde des Jahres 1391 zu sehen. Den Ortsnamen versucht eine Sage zu erklären, wonach Albrecht der Bär an der Stelle, an der er auf einer Jagd einen Kapitalhirsch erlegte, die Stadt gründete und sie Hirschberg nannte.

Bestätigt durch den Innenminister des Landes Brandenburg am 19. Januar 1993. Der hier dargestellte Aufriss in stilisierter Form ist seit 2019 in Gebrauch.
Grochwitz .jpg
Autor/Urheber: LutzBruno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grochwitz