Großer Preis von Frankreich 2008

 Großer Preis von Frankreich 2008
Renndaten
8. von 18 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2008
Streckenprofil
Name:Formula 1 Grand Prix de France 2008
Datum:22. Juni 2008
Ort:Magny-Cours
Kurs:Circuit de Nevers Magny-Cours
Länge:308,586 km in 70 Runden à 4,411 km

Wetter:bewölkt, Regen gegen Ende
Pole-Position
Fahrer:Finnland Kimi RäikkönenItalien Ferrari
Zeit:1:16,449 min
Schnellste Runde
Fahrer:Finnland Kimi RäikkönenItalien Ferrari
Zeit:1:16,63 min (Runde 16)
Podium
Erster:Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari
Zweiter:Finnland Kimi RäikkönenItalien Ferrari
Dritter:Italien Jarno TrulliJapan Toyota

Der Große Preis von Frankreich 2008 (offiziell Formula 1 Grand Prix de France 2008) fand am 22. Juni auf dem Circuit de Nevers Magny-Cours in Magny-Cours statt und war das achte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2008.

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Kanada führte Robert Kubica in der Fahrerwertung mit vier Punkten vor Felipe Massa und Lewis Hamilton. In der Konstrukteurswertung führte Ferrari mit drei Punkten vor BMW Sauber und mit 20 Punkten vor McLaren-Mercedes.

Im Rahmen technischer Weiterentwicklungen überarbeiteten BMW Sauber, Ferrari, McLaren und Toyota alle ihre Frontflügel.

Im März 2007 gab die Fédération Française du Sport Automobile (FFSA) ihre Absicht bekannt, die Rennstrecke Magny-Cours für die Saison 2008 von der Formel-1-Weltmeisterschaft auszuschließen. Trotzdem fand das Rennen im Jahr 2008 statt, allerdings letztmals. Der Große Preis von Frankreich kehrte erst 2018 in den Kalender der Formel-1-Weltmeisterschaft zurück. Gefahren wurde von 2018 bis 2022 allerdings auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet.

Mit Kimi Räikkönen, Fernando Alonso und David Coulthard (jeweils einmal) traten drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training

Im ersten freien Training setzte sich Massa bei trockenem Wetter klar vor Hamilton, Heikki Kovalainen und Räikkönen an die Spitze. Alonso fiel wegen eines Motorschadens aus. Insgesamt wurde das Training von Reifenproblemen bei allen Fahren überschattet.[1]

Im zweiten freien Training erzielte dann Alonso die Bestzeit vor den beiden Ferrari. In dieser Session kam es zwar zu keinen Unfällen, allerdings drehten sich viele Fahrer aufgrund der sehr trockenen Strecke in den Kurven. Vor allem die weichen Reifen sorgten hier nach kurzer Zeit für Probleme.[2]

Im dritten freien Training sicherte sich Nelson Piquet jr. vor Mark Webber, Sebastian Vettel und Nico Rosberg Platz eins. Im Gegensatz zum Vortag kam es zu deutlicher weniger Zwischenfällen bei den Fahrern. Bis auf die Windrichtung kam es zu keinen Veränderungen der Wetterverhältnisse.[3]

Qualifying

Beim vorherigen Rennen in Kanada war Hamilton in der Boxengasse mit Räikkönen zusammengestoßen, als dieser vor der roten Ampel am Ende der Boxengasse bremste und anhielt. Williams-Fahrer Rosberg kollidierte daraufhin mit dem Heck von Hamilton. Hamilton und Rosberg erhielten jeweils zehn Startplatzstrafen für den Großen Preis von Frankreich, was bedeutete, dass sie unabhängig von ihrer Qualifikationsposition nicht besser als auf dem elften Platz starten konnten.

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Massa war Schnellster. Jeweils die beiden Force-India- und Honda-Piloten sowie Kazuki Nakajima schieden aus.

Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Massa war erneut Schnellster. Beide Toro Rosso-Piloten, Rosberg, Nick Heidfeld sowie Piquet jr. schieden aus.

Der letzte Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Räikkönen fuhr mit einer Rundenzeit von 1:16,449 Minuten die Bestzeit vor Massa und Hamilton und sicherte sich seine 16. Pole-Position und die zweite der Saison.[4] Aufgrund der Strafe von Hamilton rückte Alonso auf den dritten Platz vor.

Rennen

Die Bedingungen in der Startaufstellung waren vor dem Rennen trocken, obwohl der Himmel bewölkt war; Wettervorhersagen sagten Regen gegen Ende des Rennens voraus. Die meisten Fahrer aus der Spitzengruppe starteten das Rennen auf der härteren Reifenmischung. Der Regen, der früher am Morgen gefallen war, hatte einen Teil des Gummis auf der Strecke abgetragen, was bedeutete, dass das Graining, wenn sich kleine Gummikörner von einem Reifen lösen, wahrscheinlich ein Problem darstellte. Von den beiden Reifentypen würde der härtere damit besser zurechtkommen.

Heikki Kovalainen wurde Vierter

Räikkönen hatte einen guten Start und behielt seinen ersten Platz; Massa hinter ihm behauptete seinen zweiten Platz. Alonso, der als Dritter gestartet war, wurde sowohl von Jarno Trulli als auch von Kubica überholt, überholte Kubica jedoch am Ausgang der Haarnadelkurve erneut. Auch Timo Glock hatte einen guten Start und war Sechster, nachdem er Webber überholt hatte. Als Button in die erste Kurve ging, berührte er Sébastien Bourdais, was zu Schäden am Frontflügel des Honda führte. Hamilton, der als 13. startete, überholte mehrere Fahrer und rückte am Ende der ersten Runde auf den zehnten Platz vor. Am Ende der ersten Runde führte Räikkönen vor Massa, Trulli, Alonso, Kubica, Glock und Webber.

Nelson Piquet jr. fuhr erstmals in seiner Karriere in die Punkteränge
Rennsieger Felipe Massa

In Runde fünf überholte Hamilton Kovalainen und rückte auf den neunten Platz vor. In derselben Runde musste Button einen außerplanmäßigen Boxenstopp einlegen, da er sich bei seinem Zwischenfall in der ersten Kurve mit Bourdais einen Schaden zugezogen hatte. Dadurch fiel er ans Ende des Feldes. Am Ende der zehnten Runde lag Räikkönen mit 3,2 Sekunden Vorsprung vor Massa, Trulli mit weiteren 8,5 Sekunden Rückstand. In Runde 13 erhielt Hamilton eine Durchfahrtsstrafe, weil er in der ersten Runde in Kurve sieben abgebogen war und sich so einen Vorteil verschafft hatte. Er saß seine Strafe direkt ab und kam als 13. zurück auf die Strecke. In den nächsten Runden fuhren die Ferrari-Fahrer einen Vorsprung auf Trulli auf dem dritten Platz heraus, indem sie etwa eine Sekunde pro Runde schneller waren als der Toyota. Weiter hinten machte Alonso, der Vierter gewesen war, den ersten geplanten Boxenstopp und belegte den zwölften Platz. Button wurde von mehreren Fahrern überrundet, da sein Auto bei seinem Zwischenfall in der ersten Kurve mit Bourdais beschädigt worden war, und schied schließlich in Runde 17 aus.

Jarno Trulli sicherte sich sein erstes Podium seit dem Großen Preis von Australien 2006

In Runde 20 kamen Trulli und Kubica an die Box. In den nächsten beiden Runden kamen sowohl Räikkönen als auch Massa an die Box. In Runde 30 hatte Räikkönen seinen Vorsprung auf 6,6 Sekunden vor Massa ausgebaut, während Trulli auf dem dritten Platz über eine halbe Minute hinter ihm lag. Ab Runde 36 warf ein gebrochener Auspuff Räikkönen hinter Massa zurückwarf.

In Runde 46 hatte Massa einen Vorsprung von zehn Sekunden vor seinem Teamkollegen. In derselben Runde kam Kubica vom vierten Platz aus an die Box und startete die nächste Runde Boxenstopps. Trulli kam in Runde 50 vom dritten Platz aus an die Box, zwei Runden später folgten Räikkönen und Kovalainen. Massa kam in Runde 54 an die Box und kam 13,4 Sekunden vor Räikkönen heraus. Trulli behielt seinen dritten Platz, aber Kovalainen, der durch die Boxenstopps mehrere Plätze gut machte und auf den vierten Platz vorrückte, kam hinter ihm näher heran. In Runde 55 begann es leicht zu regnen. Obwohl es in den nächsten Runden weiterhin leicht regnen würde, war es nie stark genug, um für die Fahrer ein Problem darzustellen. In Runde 58 lag Kovalainen direkt hinter Trulli. Einige Runden später löste sich der Auspuff, der zuvor an Räikkönens Auto gebrochen war, vollständig, doch Räikkönen fuhr mit ähnlichen Rundenzeiten weiter. Kovalainen versuchte unterdessen weiterhin, einen Weg an Trulli vorbei zu finden. Eine Runde vor dem Ende des Rennens versuchte Kovalainen, Trulli zu überholen, kam aber neben die Strecke, als Trulli seine Position verteidigte.

Massa spulte die Runden bis zum Ziel ungefährdet ab und nahm den geerbten Sieg dankend an. Er gewann vor Räikkönen und Trulli. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Kovalainen, Kubica, Webber, Piquet jr. und Alonso. Die schnellste Runde des Rennens fuhr erneut Räikkönen in 1:16,630 Minuten.[5]

Für Massa war es der achte Sieg in der Formel-1-Weltmeisterschaft und der zweite in dieser Saison. Mit zwei Punkten Vorsprung übernahm er in der Fahrerwertung die Führung vor Kubica.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Italien Scuderia Ferrari Marlboro01Finnland Kimi RäikkönenFerrari F2008Ferrari 2.4 V8B
02Brasilien Felipe Massa
Deutschland BMW Sauber F1 Team03Deutschland Nick HeidfeldBMW Sauber F1.08BMW 2.4 V8B
04Polen Robert Kubica
Frankreich ING Renault F1 Team05Spanien Fernando AlonsoRenault R28Renault 2.4 V8B
06Brasilien Nelson Piquet jr.
Vereinigtes Konigreich AT&T Williams07Deutschland Nico RosbergWilliams FW30Toyota 2.4 V8B
08Japan Kazuki Nakajima
Osterreich Red Bull Racing09!Vereinigtes Konigreich David CoulthardRed Bull RB4Renault 2.4 V8B
10Australien Mark Webber
Japan Panasonic Toyota Racing11Italien Jarno TrulliToyota TF108Toyota 2.4 V8B
12Deutschland Timo Glock
Italien Scuderia Toro Rosso14Frankreich Sébastien BourdaisToro Rosso STR3Ferrari 2.4 V8B
15Deutschland Sebastian Vettel
Japan Honda Racing F1 Team16Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonHonda RA108Honda 2.4 V8B
17Brasilien Rubens Barrichello
Indien Force India F1 Team20Deutschland Adrian SutilForce India VJM01Ferrari 2.4 V8B
21Italien Giancarlo Fisichella
Vereinigtes Konigreich Vodafone McLaren Mercedes[M 1]22Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMcLaren MP4-23Mercedes-Benz 2.4 V8B
23Finnland Heikki Kovalainen

Anmerkungen

  1. McLaren-Mercedes fiel aufgrund einer Strafe infolge der Spionage-Affäre automatisch auf die letzte Position in der Teamrangliste

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Finnland Kimi RäikkönenItalien Ferrari1:15,1331:15,1611:16,44901
02Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari1:15,0241:15,0411:16,49002
03Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton[# 1]Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:15,6341:15,2931:16,69313
04Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault1:15,7541:15,4831:16,84003
05Italien Jarno TrulliJapan Toyota1:15,5211:15,3621:16,92004
06Finnland Heikki Kovalainen[# 2]Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:15,9651:15,6391:16,94410
07Polen Robert KubicaDeutschland BMW Sauber1:15,6871:15,7231:17,03705
08Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault1:16,0201:15,4881:17,23306
09Vereinigtes Konigreich David CoulthardOsterreich Red Bull-Renault1:15,8021:15,6541:17,42607
10Deutschland Timo GlockJapan Toyota1:15,7271:15,5581:17,59608
11Brasilien Nelson Piquet jr.Frankreich Renault1:15,8481:15,77009
12Deutschland Nick HeidfeldDeutschland BMW Sauber1:16,0061:15,78611
13Deutschland Sebastian VettelItalien Toro Rosso-Ferrari1:15,9181:15,81612
14Frankreich Sébastien BourdaisItalien Toro Rosso-Ferrari1:16,0721:16,04514
15Deutschland Nico Rosberg[# 3]Vereinigtes Konigreich Williams-Toyota1:16,0851:16,23519
16Japan Kazuki NakajimaVereinigtes Konigreich Williams-Toyota1:16,24315
17Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonJapan Honda1:16,30616
18Brasilien Rubens Barrichello[# 4]Japan Honda1:16,33020
19Italien Giancarlo FisichellaIndien Force India-Ferrari1:16,97117
20Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Ferrari1:17,05318

Anmerkungen

  1. Hamilton wurde wegen seines Boxenstopunfalls in Kanada um zehn Positionen strafversetzt.
  2. Kovalainen wurde aufgrund eines Getriebewechsels um fünf Positionen strafversetzt.
  3. Rosberg wurde aufgrund eines Motorenwechsels um zehn Positionen strafversetzt.
  4. Barrichello wurde wegen eines Getriebewechsels um fünf Positionen strafversetzt.

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari7021:31:50,245021:16,729 (20.)
02Finnland Kimi RäikkönenItalien Ferrari702+ 17,984011:16,630 (16.)
03Italien Jarno TrulliJapan Toyota702+ 28,250041:17,567 (12.)
04Finnland Heikki KovalainenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes702+ 28,929101:17,134 (46.)
05Polen Robert KubicaDeutschland BMW Sauber702+ 30,512051:17,172 (16.)
06Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault702+ 40,304061:17,507 (22.)
07Brasilien Nelson Piquet jr.Frankreich Renault702+ 41,033091:17,758 (24.)
08Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault702+ 43,372031:17,641 (39.)
09Vereinigtes Konigreich David CoulthardOsterreich Red Bull-Renault702+ 51,072071:17,818 (23.)
10Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes703+ 54,521131:17,453 (40.)
11Deutschland Timo GlockJapan Toyota702+ 57,738081:17,836 (45.)
12Deutschland Sebastian VettelItalien Toro Rosso-Ferrari702+ 58,065121:17,760 (36.)
13Deutschland Nick HeidfeldDeutschland BMW Sauber702+ 1:02,079111:17,716 (46.)
14Brasilien Rubens BarrichelloJapan Honda692+ 1 Runde201:17,969 (54.)
15Japan Kazuki NakajimaVereinigtes Konigreich Williams-Toyota692+ 1 Runde151:18,054 (60.)
16Deutschland Nico RosbergVereinigtes Konigreich Williams-Toyota691+ 1 Runde191:18,311 (38.)
17Frankreich Sébastien BourdaisItalien Toro Rosso-Ferrari692+ 1 Runde141:18,216 (28.)
18Italien Giancarlo FisichellaIndien Force India-Ferrari692+ 1 Runde171:18,557 (53,)
19Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Ferrari692+ 1 Runde181:18,462 (41.)
Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonJapan Honda161DNF161:20,876 (15.)

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten acht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Brasilien Felipe MassaFerrari48
02Polen Robert KubicaBMW Sauber46
03Finnland Kimi RäikkönenFerrari43
04Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMcLaren-Mercedes38
05Deutschland Nick HeidfeldBMW Sauber28
06Finnland Heikki KovalainenMcLaren-Mercedes20
07Italien Jarno TrulliToyota18
08Australien Mark WebberRed Bull-Renault18
09Spanien Fernando AlonsoRenault10
10Deutschland Nico RosbergWilliams-Toyota8
11Japan Kazuki NakajimaWilliams-Toyota7
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
12Vereinigtes Konigreich David CoulthardRed Bull-Renault6
13Deutschland Timo GlockToyota5
14Deutschland Sebastian VettelToro Rosso-Ferrari5
15Brasilien Rubens BarrichelloHonda5
16Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonHonda3
17Brasilien Nelson Piquet jr.Renault2
18Frankreich Sébastien BourdaisToro Rosso-Ferrari2
19Italien Giancarlo FisichellaForce India-Ferrari0
20Japan Takuma SatōSuper Aguri-Honda0
21Vereinigtes Konigreich Anthony DavidsonSuper Aguri-Honda0
22Deutschland Adrian SutilForce India-Ferrari0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Italien Ferrari91
02Deutschland BMW Sauber74
03Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes58
04Osterreich Red Bull-Renault24
05Japan Toyota23
06Vereinigtes Konigreich Williams-Toyota15
Pos.KonstrukteurPunkte
07Frankreich Renault12
08Japan Honda8
09Italien Toro Rosso-Ferrari7
10Indien Force India-Ferrari0
11Japan Super Aguri-Honda0
Commons: Großer Preis von Frankreich 2008 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Massa-Bestzeit zum Auftakt in Magny-Cours. Abgerufen am 15. November 2022.
  2. Alonso beim Renault-Heimspiel Schnellster. Abgerufen am 15. November 2022.
  3. Bestzeit für Piquet - Topstars zeigen nicht alles. Abgerufen am 15. November 2022.
  4. Roter Tausendstelkrimi um die Pole in Magny-Cours. Abgerufen am 15. November 2022.
  5. Magny-Cours: Massa führt Ferrari-Doppelsieg an. Abgerufen am 15. November 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.

Heikki Kovalainen 2008 France.jpg
Autor/Urheber: Thijs Bekkema from Bergum, Nederland, Lizenz: CC BY 2.0
Heikki Kovalainen driving for McLaren at the 2008 French Grand Prix.
Jarno Trulli 2008 France.jpg
Autor/Urheber: Thijs Bekkema from Bergum, Nederland, Lizenz: CC BY 2.0
Jarno Trulli driving for Toyota F1 at the 2008 French Grand Prix.
Massa - France 2008.jpg
Autor/Urheber: Thijs Bekkema from Bergum, Nederland, Lizenz: CC BY 2.0
Felipe Massa at the 2008 French Gran Prix
Nelson Piquet 2008 France.jpg
Autor/Urheber: Thijs Bekkema, Lizenz: CC BY 2.0
Nelson Piquet driving for Renault F1 at the 2008 French Grand Prix.