Großer Preis von Bahrain 2024
Renndaten | ||
---|---|---|
1. von 24 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2024 | ||
![]() | ||
Name: | Formula 1 Gulf Air Bahrain Grand Prix 2024 | |
Datum: | 2. März 2024 | |
Ort: | as-Sachir | |
Kurs: | Bahrain International Circuit | |
Länge: | 308,484 km in 57 Runden à 5,412 km | |
Wetter: | klar | |
Zuschauer: | ~ 100.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() | ![]() |
Zeit: | 1:29,179 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() | ![]() |
Zeit: | 1:32,608 min | |
Podium | ||
Erster: | ![]() | ![]() |
Zweiter: | ![]() | ![]() |
Dritter: | ![]() | ![]() |
Der Große Preis von Bahrain 2024 (offiziell Formula 1 Gulf Air Bahrain Grand Prix 2024) fand am 2. März auf dem Bahrain International Circuit in as-Sachir statt und war das erste Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2024.
Bericht
Hintergründe
Mit 24 Rennen sollte diese Saison die umfangreichste der Geschichte der Formel 1 werden. Dabei stellte der Große Preis von Bahrain zum vierten Mal in Folge den Saisonauftakt dar.
Anders als üblich fand dieser Grand Prix und das Rennen danach in Saudi-Arabien bereits am Samstag statt und nicht am Sonntag. Durch die Verschiebung wurde auch das Training und das Qualifying nach vorne gezogen und bereits am Donnerstag bzw. am Freitag ausgetragen.[1][2] Somit fand erstmals seit dem Großen Preis von Südafrika 1985 ein Rennen wieder samstags statt.
Sauber trennte sich nach sechs Saisons von Titelsponsor Alfa Romeo, das Team trat nun unter der Meldebezeichnung Stake F1 Team Kick Sauber an. Zudem ging die Scuderia AlphaTauri nach vier Saisons in dieser Identität in dieser Saison als Visa Cash App RB Formula One Team an den Start.
Beim Großen Preis von Bahrain stellte Pirelli den Teams mit den Reifenmischungen C1 (weiß), C2 (gelb) und C3 (rot) die drei härtesten Mischungen ihres Sortimentes zur Verfügung.[3]
Als amtierender Weltmeister ging Max Verstappen in die Saison. Da es in der Winterpause zu keinem Fahrerwechsel kam, wurde die Saison zum ersten Mal in der Geschichte der Formel-1- bzw. der Automobil-Weltmeisterschaft mit denselben Fahrern für dasselbe Team eröffnet, so wie sie beim letzten Rennen 2023 geendet hatte.[4]
Logan Sargeant (sechs), Sergio Pérez, Lance Stroll (jeweils fünf), Lewis Hamilton, George Russell (jeweils vier), Yuki Tsunoda, Nico Hülkenberg (jeweils drei), Verstappen, Carlos Sainz jr., Valtteri Bottas und Zhou Guanyu (jeweils zwei) gingen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.[5]
Mit Hamilton (fünfmal), Fernando Alonso (dreimal), Verstappen und Charles Leclerc (jeweils einmal) traten vier ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
Als Rennkommissare für dieses Rennwochenende fungierten Nish Shetty (SGP), Loïc Bacquelaine (BEL), Derek Warwick (GBR) und Mazen Al Hilli (BHR).
Training
Die erste Trainingsbestzeit der Saison am Donnerstag ging mit einer Zeit von 1:32,869 Minuten an Daniel Ricciardo im RB, gefolgt von den beiden McLaren-Piloten Lando Norris und Oscar Piastri.[6]
Im zweiten freien Training setzten sich die beiden Mercedes-Piloten an die Spitze des Feldes. Hamilton fuhr in 1:30,374 Minuten die schnellste Runde vor Russell. Dritter wurde Alonso im Aston Martin.[7]
Im dritten und letzten freien Training setzte sich Sainz jr. im Ferrari an die Spitze des Feldes mit einer Zeit von 1:30,824 Minuten, gefolgt von Alonso und Verstappen im Red Bull Racing.[8]
Qualifying
Das Qualifying fand am Freitag um 19:00 (UTC+3) Lokalzeit statt. Es bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Qualifikationsabschnitt. Sainz jr. war Schnellster. Beide Kick Sauber-, Sargeant und beide Alpine-Fahrer schieden aus.
Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Leclerc war Schnellster. Beide RB-Fahrer, Stroll, Albon und Magnussen schieden aus.
Der letzte Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Verstappen fuhr mit einer Rundenzeit von 1:29,179 Minuten die Bestzeit vor Pérez und Leclerc.[9] Es war die 33. Pole-Position für Verstappen in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Er zog hiermit mit Jim Clark und Alain Prost gleich.[10]
Rennen
Alle Fahrer starteten das Rennen auf weichen Reifen. Verstappen behielt die Führung, ihm folgten Leclerc, Russell, Pérez und Sainz jr. In der dritten Runde gab Leclerc die Position an Russell ab, während Norris den sechsten Platz von Alonso übernahm. Nach ein paar weiteren Runden überholte auch der andere McLaren-Fahrer, Piastri, den Spanier. Auch Leclerc hatte Probleme, so sehr, dass er bereits in der siebten Runde von Pérez überholt wurde. Drei Runden später rückte Hamilton auf den achten Platz vor und überholte Alonso.
In der elften Runde setzte sich Sainz jr. gegen seinen Teamkollegen Leclerc durch, während ab der folgenden Runde mit dem Reifenwechsel begonnen wurde. Russell und Leclerc wechselten auf harten Reifen. In Runde 14 übernahm Pérez, der wie Piastri und Hamilton ebenfalls auf harte Reifen wechselte, die Position von Russell. In Runde 15 stoppte Sainz jr., während Alonso bis zur folgende Runde wartete. Nach den Stopps war Leclerc erneut vor Sainz jr., der seinen Teamkollegen jedoch sofort wieder überholen konnte. Der Spanier von Ferrari setzte sich anschließend auch gegen Russell durch. Verstappen wechselte in der 18. Runde die Reifen. Der Red Bull Racing-Fahrer führte das Rennen nach den ersten Boxenstopps mit 5,6 Sekunden auf Pérez, 8,6 Sekunden auf Sainz jr., 10,2 Sekunden auf Russell und 11,8 Sekunden auf Leclerc an.
Russell war der erste der führenden Fahrer, der in der 33. Runde den zweiten Stopp einlegte. Der Brite von Mercedes, der hinter Alonso auf die Strecke zurückkehrte, überholte ihn anschließend problemlos. Nach seinem Stopp kehrte Pérez knapp vor Sainz jr. auf die Strecke zurück, der es jedoch nicht schaffte, den Abstand zum Mexikaner zu verkürzen. Leclerc fuhr in der 36. Runde die schnellste Runde des Rennens bis dahin. Verstappen wartete mit dem Reifenwechsel auf die 38. Runde und entschied sich für weiche Reifen, welche auch sein Teamkollege Pérez bekam. In der folgenden Runde nahm der Niederländer Leclerc mit einem Vorsprung von fast anderthalb Sekunden die schnellste Runde ab. Der Letzte, der wechselte, war Alonso, der jedoch aufgrund zu langer Wartezeit und einem Reifenschaden aus der Punktezone ausschied. Leclerc nutzte unterdessen einen Fehler von Russell und rückte auf den vierten Platz vor.
Verstappen gewann schlussendlich den 55. Grand Prix seiner Karriere. Für den dreifachen Weltmeister war es der zweite Erfolg beim Großen Preis von Bahrain nach der vorherigen Auflage. Für Red Bull Racing war es der vierte Sieg bei dieser Veranstaltung, der Zweite in Folge und der 114. Sieg in der Teamgeschichte. Sie stellten damit die Erfolge von Williams ein und lagen nun gleichauf auf dem vierten Platz. Für Pérez war der zweite Platz das beste Ergebnis seit dem Großen Preis von Italien 2023. Der dritte Platz von Sainz jr. war erst der vierte Podiumsplatz seit Beginn der vorherigen Meisterschaft. Leclerc, Vierter, holte zwölf Punkte, nachdem er in den ersten drei Rennen des Jahres 2023 zusammen nur sechs geholt hatte. Mit Russell auf dem fünften und Hamilton auf dem siebten Platz erzielt Mercedes das gleiche Ergebnis wie bei der vorherigen Ausgabe, jedoch mit umgekehrten Positionen. Für Hamilton war es das schlechteste Ergebnis beim Großen Preis von Bahrain seit Beginn der Turbo-Hybrid-Ära, in der Saison 2014. McLaren holte mit Norris auf Platz sechs und Piastri auf Platz acht erstmals seit 2021 wieder Punkte im Auftaktrennen. Alonso wurde Neunter, nachdem er in den ersten drei Rennen des Jahres 2023 jeweils auf dem Podium stand. Mit Strolls zehnter Position punktete Aston Martin in diesem Rennen zum zweiten Mal in Folge mit beiden Autos.
Für Verstappen, der zum 99. Mal auf dem Podium stand und zum 18. Mal in den letzten 19 Rennen siegte, war es der fünfte Grand Slam (Pole-Position, schnellste Runde, Sieg und alle Runden in Führung). Verstappen war zudem der erste Fahrer seit Michael Schumacher beim Großen Preis von Australien 2004, dem ein Grand Slam im Eröffnungsrennen gelang.
Zum ersten Mal in der Geschichte gab es beim Eröffnungsrennen keine Ausfälle.
In der Fahrerwertung entsprach das Rennergebnis dem WM-Stand. In der Konstrukteurswertung übernahm Red Bull die Führung vor Ferrari und Mercedes.
Meldeliste
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
![]() | 1 | ![]() | Red Bull Racing RB20 | Honda RBPT | P |
11 | ![]() | ||||
![]() | 63 | ![]() | Mercedes-AMG F1 W15 E Performance | Mercedes | P |
44 | ![]() | ||||
![]() | 16 | ![]() | Ferrari SF-24 | Ferrari | P |
55 | ![]() | ||||
![]() | 81 | ![]() | McLaren MCL38 | Mercedes | P |
4 | ![]() | ||||
![]() | 18 | ![]() | Aston Martin AMR24 | Mercedes | P |
14 | ![]() | ||||
![]() | 31 | ![]() | Alpine A524 | Renault | P |
10 | ![]() | ||||
![]() | 23 | ![]() | Williams FW46 | Mercedes | P |
2 | ![]() | ||||
![]() | 3 | ![]() | RB VCARB 01 | Honda RBPT | P |
22 | ![]() | ||||
![]() | 77 | ![]() | KICK Sauber C44 | Ferrari | P |
24 | ![]() | ||||
![]() | 20 | ![]() | Haas VF-24 | Ferrari | P |
27 | ![]() |
Klassifikationen
Qualifying
Rennen
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | ![]() | 57 | 2 | 1:31:44,742 | 1 | 1:32,608 (39.) |
2 | ![]() | ![]() | 57 | 2 | + 22,457 | 5 | 1:34,364 (40.) |
3 | ![]() | ![]() | 57 | 2 | + 25,110 | 4 | 1:34,507 (44.) |
4 | ![]() | ![]() | 57 | 2 | + 39,669 | 2 | 1:34,090 (36.) |
5 | ![]() | ![]() | 57 | 2 | + 46,788 | 3 | 1:35,065 (40.) |
6 | ![]() | ![]() | 57 | 2 | + 48,458 | 7 | 1:34,476 (35.) |
7 | ![]() | ![]() | 57 | 2 | + 50,324 | 9 | 1:34,722 (39.) |
8 | ![]() | ![]() | 57 | 2 | + 56,082 | 8 | 1:34,983 (39.) |
9 | ![]() | ![]() | 57 | 2 | + 1:14,887 | 6 | 1:34,199 (48.) |
10 | ![]() | ![]() | 57 | 2 | + 1:33,216 | 12 | 1:35,632 (30.) |
11 | ![]() | ![]() | 56 | 2 | + 1 Runde | 17 | 1:35,468 (30.) |
12 | ![]() | ![]() | 56 | 2 | + 1 Runde | 15 | 1:35,570 (34.) |
13 | ![]() | ![]() | 56 | 2 | + 1 Runde | 14 | 1:35,163 (37.) |
14 | ![]() | ![]() | 56 | 2 | + 1 Runde | 11 | 1:35,833 (37.) |
15 | ![]() | ![]() | 56 | 2 | + 1 Runde | 13 | 1:35,723 (40.) |
16 | ![]() | ![]() | 56 | 3 | + 1 Runde | 10 | 1:34,834 (46.) |
17 | ![]() | ![]() | 56 | 2 | + 1 Runde | 19 | 1:36,226 (34.) |
18 | ![]() | ![]() | 56 | 3 | + 1 Runde | 20 | 1:34,805 (45.) |
19 | ![]() | ![]() | 56 | 2 | + 1 Runde | 16 | 1:36,202 (33.) |
20 | ![]() | ![]() | 55 | 3 | + 2 Runden | 18 | 1:34,735 (42.) |
Fahrer des Tages: ![]() |
WM-Stände nach dem Rennen
Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich wurde ein Punkt für die schnellste Rennrunde vergeben, wenn der betreffende Fahrer unter den ersten Zehn ins Ziel kam.
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
|
|
Siehe auch
- FIA-Formel-2-Rennwochenende in Bahrain 2024
- FIA-Formel-3-Rennwochenende in Bahrain 2024
- Porsche-Carrera-Cup-Mittlerer-Osten-Rennwochenende in Bahrain 2024
Einzelnachweise
- ↑ Perform Media Deutschland GmbH: Formel 1: Warum findet der GP von Bahrain 2024 an einem Samstag statt? 19. Februar 2024, abgerufen am 24. Februar 2024.
- ↑ RTL.de: Formel 1 in Bahrain 2024: Warum findet das Rennen in Sakhir am Samstag statt? 23. Februar 2024, abgerufen am 24. Februar 2024.
- ↑ PIRELLI NOMINATES THE COMPOUNDS FOR THE START OF 2024. Abgerufen am 29. Februar 2024 (englisch).
- ↑ Rekord auf dem Formel-1-Transfermarkt: Wieso wechselt kein Fahrer mehr das Team? 24. Dezember 2023, abgerufen am 24. Februar 2024.
- ↑ Formel-1-Strafpunkte 2023: Die aktuelle Übersicht der Strafen. Abgerufen am 25. November 2023.
- ↑ Großer Preis von Bahrain 2024 in Sachir: Ergebnis 1. Freies Training. Abgerufen am 29. Februar 2024.
- ↑ Großer Preis von Bahrain 2024 in Sachir: Ergebnis 2. Freies Training. Abgerufen am 29. Februar 2024.
- ↑ Großer Preis von Bahrain 2024 in Sachir: Ergebnis 3. Freies Training. Abgerufen am 1. März 2024.
- ↑ Christian Nimmervoll: Favoritensieg im Bahrain-Qualifying: Also doch Max Verstappen auf Pole! In: Motorsport-Total.com. 1. März 2024, abgerufen am 1. März 2024.
- ↑ Formel-1-Liveticker: Kostete gebrauchter Reifen Leclerc die Pole? In: Motorsport-Total.com. Abgerufen am 1. März 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
The new Formula One logo, introduced on 26 November 2017.
Autor/Urheber: Will Pittenger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
For use with Bahrain International Circuit. Shows the Grand Prix circuit.