Grenant
| Grenant | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | ||
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Haute-Marne (52) | |
| Arrondissement | Langres | |
| Kanton | Chalindrey | |
| Gemeindeverband | Savoir-Faire | |
| Koordinaten | 47° 43′ N, 5° 30′ O | |
| Höhe | 242–385 m | |
| Fläche | 12,94 km² | |
| Einwohner | 150 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 12 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 52500 | |
| INSEE-Code | 52229 | |
Brücke über den Fluss Salon | ||
Grenant ist eine französische Gemeinde mit 150 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Haute-Marne in der Region Grand Est; sie gehört zum Arrondissement Langres und zum Kanton Chalindrey. Die Bewohner werden Grenantais und Grenantaises genannt.
Geografie
Grenant liegt am Fluss Salon an der Grenze zum Département Haute-Saône, etwa 25 Kilometer südöstlich von Langres. Die Nachbargemeinden sind (von Norden im Uhrzeigersinn): Champsevraine, Saulles, Champlitte (Département Haute-Saône) und Coublanc.
Der Ort ist in den historischen Quellen der Via Francigena (Sigerich von Canterbury) belegt. Heute führt die Via Francigena jedoch durch den Nachbarort Coublanc weiter nach Dampierre-sur-Salon.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2010 | 2018 |
| Einwohner | 213 | 221 | 189 | 190 | 174 | 149 | 150 | 150 |
Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
