Graz Challenger 1994

Graz Challenger 1994
Datum15.8.1994 – 21.8.1994
Auflage7
Navigation1993 ◄ 1994 ► 1995
ATP Challenger Tour
AustragungsortGraz
Osterreich Österreich
Turniernummer383
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld125.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Alberto Berasategui
Vorjahressieger (Doppel)Belgien Filip Dewulf
Belgien Tom Vanhoudt
Sieger (Einzel)Spanien Francisco Clavet
Sieger (Doppel)Niederlande Hendrik Jan Davids
Niederlande Stephen Noteboom
Stand: Turnierende

Der Graz Challenger 1994 war ein Tennisturnier, das vom 15. bis 21. August 1994 in Graz stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1994 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Alberto BerasateguiAchtelfinale
02.Osterreich Gilbert SchallerFinale
03.Osterreich Horst SkoffViertelfinale
04.Spanien Jordi ArreseViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Henri Leconte1. Runde

06.Frankreich Fabrice SantoroHalbfinale

07.Slowakei Karol Kučera1. Runde

08.Spanien Francisco ClavetSieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCSpanien A. Berasategui67
 Estland A. Võsand361 WCSpanien A. Berasategui623
 Ukraine D. Poljakow166 Ukraine D. Poljakow466
WCOsterreich R. Burtscher624 Ukraine D. Poljakow41
 Israel G. Bloom308Spanien F. Clavet66
 Italien P. Canè66 Italien P. Canè23
 Ungarn S. Noszály308Spanien F. Clavet66
8Spanien F. Clavet668Spanien F. Clavet66
3Osterreich H. Skoff66 Italien D. Nargiso10
 Niederlande H. J. Davids443Osterreich H. Skoff67
 Spanien E. Sánchez Vicario646 Australien B. Larkham25
 Australien B. Larkham2673Osterreich H. Skoff41
QBulgarien O. Stanoitschew66 Italien D. Nargiso66
 Tschechien B. Ulihrach44QBulgarien O. Stanoitschew13
 Italien D. Nargiso376 Italien D. Nargiso66
5Frankreich H. Leconte6538Spanien F. Clavet626
6Frankreich F. Santoro662 WCOsterreich G. Schaller264
 Marokko H. Arazi326Frankreich F. Santoro76
 Spanien F. Sánchez34QSpanien E. Benfele Álvarez62
QSpanien E. Benfele Álvarez666Frankreich F. Santoro646
 Slowakei J. Krošlák3604Spanien J. Arrese163
 Chile S. Cortés646 Chile S. Cortés31
QOsterreich H. Wiltschnig214Spanien J. Arrese66
4Spanien J. Arrese666Frankreich F. Santoro46
7Slowakei K. Kučera6652 WCOsterreich G. Schaller67
 Spanien F. Roig717 Spanien F. Roig66
 Portugal E. Couto66 Portugal E. Couto10
QTschechien P. Vízner41 Spanien F. Roig55
 Kenia P. Wekesa762 WCOsterreich G. Schaller77
 Argentinien H. Gumy60 Kenia P. Wekesa44
 Australien S. Youl612 WCOsterreich G. Schaller66
2 WCOsterreich G. Schaller76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Spanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez Vicario
1. Runde
02.Niederlande Hendrik Jan Davids
Niederlande Stephen Noteboom
Sieg
03.Italien Cristian Brandi
Italien Federico Mordegan
Halbfinale
04.Tschechien Libor Pimek
Argentinien Roberto Saad
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien S. Casal
Spanien E. Sánchez Vicario
36
 Australien W. Arthurs
Australien S. Youl
67 Australien W. Arthurs
Australien S. Youl
66
 Ungarn G. Köves
Ungarn L. Markovits
66 Ungarn G. Köves
Ungarn L. Markovits
33
 Sudafrika C. Ferreira
Ungarn A. Lányi
31 Australien W. Arthurs
Australien S. Youl
666
4Tschechien L. Pimek
Argentinien R. Saad
646 Spanien J. Arrese
Spanien F. Roig
374
 Nordmazedonien A. Kitinov
Tschechien J. Kodeš
2624Tschechien L. Pimek
Argentinien R. Saad
44
 Schweden O. Kristiansson
Tschechien P. Vízner
02 Spanien J. Arrese
Spanien F. Roig
66
 Spanien J. Arrese
Spanien F. Roig
66 Australien W. Arthurs
Australien S. Youl
636
 Australien J. Ireland
Vereinigte Staaten J. Waite
6362Niederlande H. J. Davids
Niederlande S. Noteboom
467
 Tschechien V. Flégl
Sudafrika K. Haygarth
263 Australien J. Ireland
Vereinigte Staaten J. Waite
46
WCOsterreich C. Leger
Osterreich J. Roth
303Italien C. Brandi
Italien F. Mordegan
67
3Italien C. Brandi
Italien F. Mordegan
663Italien C. Brandi
Italien F. Mordegan
644
 Portugal E. Couto
Sowjetunion Ģ. Dzelde
4662Niederlande H. J. Davids
Niederlande S. Noteboom
466
QAustralien B. Larkham
Spanien A. Portas
642 Portugal E. Couto
Sowjetunion Ģ. Dzelde
644
WCFrankreich H. Leconte
Osterreich G. Schaller
10r2Niederlande H. J. Davids
Niederlande S. Noteboom
466
2Niederlande H. J. Davids
Niederlande S. Noteboom
63

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000