Grasski-Weltcup 2007
Der Grasski-Weltcup 2007 begann am 12. Juli in Dizin und endete am 15. September in Rettenbach. Bei Damen und Herren wurden jeweils drei Slaloms, fünf Riesenslaloms, zwei Super-Gs und zwei Super-Kombinationen ausgetragen. Höhepunkt der Saison war die Grasski-Weltmeisterschaft, die vom 6. bis 9. September im tschechischen Olešnice v Orlických horách stattfand.
Gesamtwertung
- WC = Weltcuppunkte
- Bonus = Bonuspunkte aus FIS-Rennen
- Gesamt = Gesamtpunkte
|
|
Nationenwertung
(mit Bonuspunkten)
|
|
|
Disziplinenwertungen
(ohne Bonuspunkte)
Slalom
|
|
Riesenslalom
|
|
Super-G
|
|
Super-Kombination
|
|
Podestplatzierungen Herren
Disziplinen: GS = Riesenslalom, SC = Super-Kombination, SG = Super-G, SL = Slalom
Datum | Ort | Disziplin | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|---|
12.07.2007 | Dizin (IRN) | SG | ![]() | ![]() | ![]() |
13.07.2007 | Dizin (IRN) | GS | ![]() | ![]() | ![]() |
22.07.2007 | Marbachegg (SUI) | GS | ![]() | ![]() | ![]() |
23.07.2007 | Marbachegg (SUI) | SG | ![]() | ![]() | ![]() |
11.08.2007 | Čenkovice (CZE) | GS | ![]() | ![]() | ![]() |
12.08.2007 | Čenkovice (CZE) | SL | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
25.08.2007 | Sattel (SUI) | SL | ![]() | ![]() | ![]() |
26.08.2007 | Sattel (SUI) | SL | ![]() | ![]() | ![]() |
01.09.2007 | Forni di Sopra (ITA) | SC | ![]() | ![]() | ![]() |
02.09.2007 | Forni di Sopra (ITA) | GS | ![]() | ![]() | ![]() |
14.09.2007 | Rettenbach (AUT) | GS | ![]() | ![]() | ![]() |
15.09.2007 | Rettenbach (AUT) | SC | ![]() | ![]() | ![]() |
Podestplatzierungen Damen
Disziplinen: GS = Riesenslalom, SC = Super-Kombination, SG = Super-G, SL = Slalom
Datum | Ort | Disziplin | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|---|
12.07.2007 | Dizin (IRN) | SG | ![]() | ![]() | ![]() |
13.07.2007 | Dizin (IRN) | GS | ![]() | ![]() | ![]() |
22.07.2007 | Marbachegg (SUI) | GS | ![]() | ![]() | ![]() |
23.07.2007 | Marbachegg (SUI) | SG | ![]() | ![]() | ![]() |
11.08.2007 | Čenkovice (CZE) | GS | ![]() | ![]() | ![]() |
12.08.2007 | Čenkovice (CZE) | SL | ![]() | ![]() | ![]() |
25.08.2007 | Sattel (SUI) | SL | ![]() | ![]() | ![]() |
26.08.2007 | Sattel (SUI) | SL | ![]() | ![]() | ![]() |
01.09.2007 | Forni di Sopra (ITA) | SC | ![]() | ![]() | ![]() |
02.09.2007 | Forni di Sopra (ITA) | GS | ![]() | ![]() | ![]() |
14.09.2007 | Rettenbach (AUT) | GS | ![]() | ![]() | ![]() |
15.09.2007 | Rettenbach (AUT) | SC | ![]() | ![]() | ![]() |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.