Grasski-Weltcup 2005
Der Grasski-Weltcup 2005 begann am 18. Juni in L’Aquila und endete am 17. Juli in Forni di Sopra. Bei Damen und Herren wurden jeweils zwei Slaloms, ein Riesenslalom, zwei Super-Gs und eine Kombination ausgetragen. Die drei für August geplanten Rennen in Sattel (Kombination und zwei Slaloms) mussten abgesagt werden. Höhepunkt der Saison war die Grasski-Weltmeisterschaft, die vom 7. bis 9. September im iranischen Dizin stattfand.
Gesamtwertung
- WC = Weltcuppunkte
- Bonus = Bonuspunkte aus FIS-Rennen
- Gesamt = Gesamtpunkte
|
|
Nationenwertung
(mit Bonuspunkten)
|
|
|
Disziplinenwertungen
(ohne Bonuspunkte)
Slalom
|
|
Riesenslalom
|
|
Super-G
|
|
Kombination
|
|
Podestplatzierungen Herren
Disziplinen: C = Kombination, GS = Riesenslalom, SG = Super-G, SL = Slalom
Datum | Ort | Disziplin | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|---|
18.06.2005 | L’Aquila (ITA) | SL | ![]() | ![]() | ![]() |
19.06.2005 | L’Aquila (ITA) | SL | ![]() | ![]() | ![]() |
16.07.2005 | Forni di Sopra (ITA) | GS | ![]() | ![]() | ![]() |
17.07.2005 | Forni di Sopra (ITA) | SG | ![]() | ![]() | ![]() |
17.07.2005 | Forni di Sopra (ITA) | SG | ![]() | ![]() | ![]() |
17.07.2005 | Forni di Sopra (ITA) | C | ![]() | ![]() | ![]() |
Podestplatzierungen Damen
Disziplinen: C = Kombination, GS = Riesenslalom, SG = Super-G, SL = Slalom
Datum | Ort | Disziplin | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|---|
18.06.2005 | L’Aquila (ITA) | SL | ![]() | ![]() | ![]() |
19.06.2005 | L’Aquila (ITA) | SL | ![]() | ![]() | ![]() |
16.07.2005 | Forni di Sopra (ITA) | GS | ![]() | ![]() | ![]() |
17.07.2005 | Forni di Sopra (ITA) | SG | ![]() | ![]() | ![]() |
17.07.2005 | Forni di Sopra (ITA) | SG | ![]() | ![]() | ![]() |
17.07.2005 | Forni di Sopra (ITA) | C | ![]() | ![]() | ![]() |
Weblinks
- Gesamtpunkte Herren (PDF, 17 kB)
- Bonuspunkte Herren (PDF, 16 kB)
- Gesamtpunkte Damen (PDF, 13 kB)
- Bonuspunkte Damen (PDF, 11 kB)
- Nationenwertung (PDF, 13 kB)
- FIS-Datenbank – Ergebnisse
- FIS-Datenbank – Tabellen
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.