Grant Stafford

Grant Stafford Tennisspieler
Nation:Sudafrika Südafrika
Geburtstag:27. Mai 1971
Größe:188 cm
Gewicht:79 kg
1. Profisaison:1990
Rücktritt:Zeitpunkt unbekannt
Spielhand:Rechts
Trainer:Dennis van der Meer
Preisgeld:1.316.633 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:83:117
Karrieretitel:0
Höchste Platzierung:53 (31. Januar 1994)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenAF (1994)
French Open1R (1994, 1997, 1998)
Wimbledon3R (1992)
US Open2R (1991, 1997)
Doppel
Karrierebilanz:109:109
Karrieretitel:5
Höchste Platzierung:42 (14. September 1998)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenVF (1995)
French Open2R (1998, 1999)
Wimbledon2R (1997–1999)
US OpenVF (2000)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open
French OpenHF (1999)
Wimbledon2R (1999, 2001)
US Open
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Grant Stafford (* 27. Mai 1971 in Johannesburg) ist ein ehemaliger südafrikanischer Tennisspieler.

Leben

Stafford erreichte 1989 an der Seite von Wayne Ferreira das Viertelfinale des Juniorenturniers der French Open; beide gewannen im selben Jahr den Titel bei den US Open Junior Championships.[1] Im darauf folgenden Jahr wurde er Tennisprofi. 1992 gewann er seinen ersten Doppeltitel auf der ATP Challenger Tour. Insgesamt errang er im Laufe seiner Karriere elf Challenger-Doppeltitel sowie drei Challenger-Einzeltitel. 1993 stand er in Durban erstmals in einem Einzelfinale auf der ATP World Tour, bei seinen insgesamt drei Finalteilnahmen konnte er jedoch nie einen Titelgewinn feiern. Erfolgreicher war er im Doppelwettbewerb, hier gelangen ihm im Laufe seiner Karriere fünf ATP-Doppeltitel. Seine höchste Notierung in der Tennis-Weltrangliste erreichte er 1994 mit Position 53 im Einzel sowie 1998 mit Position 42 im Doppel.

Sein bestes Einzelergebnis bei einem Grand-Slam-Turnier war das Erreichen des Achtelfinales bei den Australian Open 1994. Dort siegte er gegen Mark Philippoussis, Emilio Sánchez und Marc Rosset, bevor er Goran Ivanišević unterlag. In Wimbledon erreichte er 1992 die dritte Runde nach Siegen über Thomas Muster und Patrick McEnroe und unterlag dann Stefan Edberg. In der Doppelkonkurrenz erreichte er jeweils das Viertelfinale der Australian Open und der US Open. Sein bestes Ergebnis im Mixed war die Halbfinalteilnahme bei den French Open 1999. An der Seite von Esme De Villiers war er den späteren Titelgewinnern Piet Norval und Katarina Srebotnik unterlegen.

Stafford spielte zwischen 1994 und 1999 sieben Einzel- sowie eine Doppelpartie für die südafrikanische Davis-Cup-Mannschaft. Seine einzige Doppelpartie gewann er an der Seite vom Ellis Ferreira gegen Andrei Olchowski und Andrei Tscherkassow, im Einzel konnte er dagegen keinen einzigen Sieg erringen. Unter anderem unterlag er Tim Henman, Greg Rusedski, Tommy Haas und Thomas Enqvist.

Erfolge

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series (5)
ATP Challenger Series (9)

Einzel

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.1. April 1996Vereinigte Staaten West BloomfieldHartplatzArmenien Sargis Sargsian6:4, 6:2
2.29. April 1996Usbekistan AndijonHartplatzFrankreich Stéphane Simian6:2, 6:7, 6:4
3.6. Mai 1996Israel JerusalemHartplatzSudafrika Chris Haggard6:4, 6:3

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.29. März 1993Sudafrika 1961 DurbanHartplatzVereinigte Staaten Aaron Krickstein3:6, 6:77
2.8. Juli 1996Vereinigte Staaten NewportRasenVenezuela Nicolás Pereira6:4, 4:6, 4:6
3.21. April 1997Vereinigte Staaten OrlandoSandVereinigte Staaten Michael Chang6:4, 2:6, 1:6

Doppel

Turniersiege

ATP Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.14. Oktober 1996Israel Tel AvivHartplatzSudafrika Marcos OndruskaIsrael Eyal Erlich
Israel Noam Behr
6:3, 6:2
2.20. April 1998Vereinigte Staaten OrlandoSandSimbabwe Kevin UllyettAustralien Michael Tebbutt
Schweden Mikael Tillström
4:6, 6:4, 7:5
3.4. Mai 1998Vereinigte Staaten Coral SpringsSandSimbabwe Kevin UllyettBahamas Mark Merklein
Vereinigte Staaten Vincent Spadea
7:5, 6:4
4.20. Juli 1998Vereinigte Staaten WashingtonHartplatzSimbabwe Kevin UllyettSudafrika Wayne Ferreira
Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
6:2; 6:4
5.1. Januar 2001Australien AdelaideHartplatzAustralien David MacphersonAustralien Wayne Arthurs
Australien Todd Woodbridge
6:7, 6:4, 6:4
Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.4. Mai 1992Brasilien São PauloHartplatzSimbabwe Kevin UllyettMexiko Gerardo Martínez
Vereinigte Staaten Tom Mercer
7:6, 6:4
2.11. Mai 1992Brasilien ItuHartplatzSimbabwe Kevin UllyettHaiti Bertrand Madsen
Vereinigte Staaten Todd Nelson
6:1, 6:3
3.2. November 1992Deutschland AachenTeppichSudafrika 1961 Christo van RensburgDanemark Michael Mortensen
Deutschland Christian Saceanu
6:1, 6:3
4.26. April 1993Italien RomSandSudafrika 1961 David NainkinBrasilien Danilo Marcelino
Brasilien Fernando Meligeni
6:0, 6:1
5.26. April 1993Frankreich BrestTeppichSudafrika 1961 Ellis FerreiraVereinigte Staaten Mike Briggs
Vereinigte Staaten Trevor Kronemann
2:6, 7:5, 7:5
6.29. Juli 1996Vereinigte Staaten LexingtonHartplatzVereinigte Staaten Geoff GrantVereinigte Staaten Chad Clark
Agypten Tamer El Sawy
7:5, 6:1

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.28. März 1994Israel Sun CityHartplatzSudafrika 1961 Ellis FerreiraSudafrika 1961 Marius Barnard
Sudafrika 1961 Brent Haygarth
3:6, 5:7

Einzelnachweise

  1. ITF-Junior Profil (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.