Grand Prix d’Angers
Der Grand Prix d’Angers war ein Wettbewerb im Bahnradsport für Sprinter, der 1875 begründet wurde und bis 1974 auf der Radrennbahn der französischen Stadt Angers veranstaltet wurde.
Geschichte
Der Grand Prix d’Angers wurde zum ersten Mal 1875 ausgefahren und war der älteste Wettbewerb im französischen Bahnradsport. Die ersten Ausgaben trugen den Zusatz Internationales Championat von Angers im Namen. Die drei Rennen 1875 waren Benefizveranstaltungen zu Gunsten der Opfer der Überschwemmung in der Region und liefen noch nicht unter dem Namen Grand Prix, galten aber als dessen Vorläufer.[1] Erster Sieger des international ausgerichteten Grand Prix wurde der Franzose Charles Terront. Der Grand Prix wurde jährlich am Sonntag nach Christi Himmelfahrt in Angers vom Véloce-Club d’Angers veranstaltet. Das Rennen fand bis 1947 für Berufsfahrer statt. Er wurde nicht in jedem Jahr ausgetragen und wurde vor allem durch den Ersten Weltkrieg und den Zweiten Weltkrieg unterbrochen. In den ersten Jahren fand der Wettbewerb auf der Straße statt. Das Ziel befand sich auf der Promenade du Mail in Angers.[2] Das Rennen hatte 62 Austragungen.
Palmarès
- 1875 (1)
Bourras
- 1875 (2)
Laumaillé
- 1875 (3)
Baudrier
- 1876
Charles Terront
- 1877
Charles Terront
- 1878 nicht ausgetragen
- 1879
Charles Terront
- 1880
Lemon Hart
- 1881
Frédéric de Civry
- 1882
Frédéric de Civry
- 1883
Herbert Duncan
- 1884
Paul Médinger
- 1885
Frédéric de Civry
- 1886
Ferdinand Charron
- 1887
Ferdinand Charron
- 1888
Charles Terront
- 1889
Louis Cottereau
- 1890
Louis Cottereau
- 1891
Louis Cottereau
- 1892
Georges Cassignard
- 1893
Paul Médinger
- 1894
Eugène Chéreau
- 1895
Ludovic Morin
- 1896
Jean Gougoltz
- 1897
Jean Gougoltz
- 1898
Donatien Desfours
- 1899
Eugène Dirheimer
- 1900
Léon Domain
- 1901
Louis Grogna
- 1902
Gabriel Poulain
- 1903
Louis Grogna
- 1904
Henry Mayer
- 1905
Gabriel Poulain
- 1906
Guus Schilling
- 1907
Henry Mayer
- 1908
Walter Rütt
- 1909
Léon Comès
- 1910
Cesare Moretti
- 1911
Thorvald Ellegaard
- 1912
Fernand Fournous
- 1913
Julien Pouchois
- 1914
Gabriel Poulain
- 1915–1920 nicht ausgetragen
- 1921
Gabriel Poulain
- 1922
Gabriel Poulain
- 1923
Gabriel Poulain
- 1924
Maurice Schilles
- 1925
Lucien Michard
- 1926
Raymond Mourand
- 1927
Lucien Faucheux
- 1928
Lucien Faucheux
- 1929
Lucien Michard
- 1930
Raymond Mourand
- 1931
Jef Scherens
- 1932
Lucien Michard
- 1933
Jef Scherens
- 1934
Louis Gérardin
- 1935
Louis Gérardin
- 1936
Louis Gérardin
- 1937–1940 nicht ausgetragen
- 1941
Louis Gérardin
- 1942
Georges Senfftleben
- 1943–1945 nicht ausgetragen
- 1946
Pierre Iacoponelli
- 1947
Henri Sensever
- 1948–1972 nicht ausgetragen
- 1973
Daniel Morelon
- 1974
Daniel Morelon
Weblinks
- Grand Prix d’Angers in der Datenbank von Radsportseiten.com
Einzelnachweise
- ↑ La première course cycliste. Abgerufen am 19. Oktober 2023 (französisch).
- ↑ Angelo Gardellin: Storia del Velocipede e dello Sport Ciclistico. Padova 1946, S. 193 (italienisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the Germans(1866-1871)