Grand Prix Hassan II 2018

Grand Prix Hassan II 2018
Datum9.4.2018 – 15.4.2018
Auflage32
Navigation2017 ◄ 2018 ► 2019
ATP Tour
AustragungsortMarrakesch
Marokko Marokko
Turniernummer360
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld501.345 
Finanz. Verpflichtung561.345 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Kroatien Borna Ćorić
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
Kroatien Mate Pavić
Sieger (Einzel)Spanien Pablo Andújar
Sieger (Doppel)Kroatien Nikola Mektić
Osterreich Alexander Peya
TurnierdirektorHicham Arazi
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeSpanien Pablo Andújar (105, PR)
Stand: 16. April 2018

Der Grand Prix Hassan II 2018 war ein Tennisturnier, welches vom 9. bis 15. April 2018 in Marrakesch stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2018 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden in Houston die US Men’s Clay Court Championship gespielt, welche genau wie der Grand Prix Hassan II zur Kategorie ATP World Tour 250 zählte.

Vorjahressieger war im Einzel Borna Ćorić, im Doppel Dominic Inglot und Mate Pavić.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 501.345 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 561.345 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 7. bis 8. April 2018 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Frankreich Calvin HemeryBelarus Ilja Iwaschka
Russland Alexei Watutin 
Spanien Pedro Martínez 
Italien Andrea Arnaboldi 

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25085.000 €
Finale15044.770 €
Halbfinale9024.250 €
Viertelfinale4513.815 €
Achtelfinale208.140 €
Erste Runde04.825 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde62.170 €
Erste Runde01.085 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25027.220 €
Finale15014.310 €
Halbfinale907.750 €
Viertelfinale454.440 €
Erste Runde02.600 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Albert Ramos Viñolas2. Runde
02.Vereinigtes Konigreich Kyle EdmundFinale
03.Deutschland Philipp Kohlschreiber1. Runde
04.Frankreich Richard GasquetHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Niederlande Robin Haase1. Runde

06.Frankreich Benoît Paire1. Runde

07.Ukraine Oleksandr Dolhopolow1. Runde

08.Deutschland Mischa Zverev2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien A. Ramos Viñolas66
WCMarokko A. Ahouda121Spanien A. Ramos Viñolas642
QRussland A. Watutin366QRussland A. Watutin76
Deutschland J.-L. Struff632QRussland A. Watutin473
LLBelarus I. Iwaschka23PRSpanien P. Andújar656
PRSpanien P. Andújar66PRSpanien P. Andújar66
QItalien A. Arnaboldi66QItalien A. Arnaboldi02
7Ukraine O. Dolhopolow23PRSpanien P. Andújar66
3Deutschland P. Kohlschreiber6063Portugal J. Sousa44
WCMarokko L. Ouahab267WCMarokko L. Ouahab6573
Georgien N. Bassilaschwili76Georgien N. Bassilaschwili756
Italien M. Berrettini624Georgien N. Bassilaschwili261
Portugal J. Sousa77Portugal J. Sousa646
QSpanien P. Martínez55Portugal J. Sousa636
Bosnien und Herzegowina M. Bašić467Bosnien und Herzegowina M. Bašić364
5Niederlande R. Haase645PRSpanien P. Andújar66
6Frankreich B. Paire27652Vereinigtes Konigreich K. Edmund22
Frankreich G. Simon6617Frankreich G. Simon76
Deutschland M. Marterer31Spanien R. Carballés Baena51
Spanien R. Carballés Baena66Frankreich G. Simon264
QFrankreich C. Hemery224Frankreich R. Gasquet67
Spanien G. García López66Spanien G. García López24
Italien T. Fabbiano1624Frankreich R. Gasquet66
4Frankreich R. Gasquet674Frankreich R. Gasquet34
8Deutschland M. Zverev662Vereinigtes Konigreich K. Edmund66
Italien P. Lorenzi348Deutschland M. Zverev24
WCTunesien M. Jaziri166WCTunesien M. Jaziri66
Ungarn M. Fucsovics642WCTunesien M. Jaziri21
Moldau Republik R. Albot1662Vereinigtes Konigreich K. Edmund66
Italien A. Seppi630Moldau Republik R. Albot24
Tschechien J. Veselý02Vereinigtes Konigreich K. Edmund66
2Vereinigtes Konigreich K. Edmund5r

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kroatien Nikola Mektić
Osterreich Alexander Peya
Sieg
02.Spanien Marc López
Serbien Nenad Zimonjić
1. Runde
03.Neuseeland Marcus Daniell
Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
Viertelfinale
04.Niederlande Robin Haase
Niederlande Matwé Middelkoop
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kroatien N. Mektić
Osterreich A. Peya
66
WCMarokko A. Ahouda
Marokko Y. Idmbarek
021Kroatien N. Mektić
Osterreich A. Peya
36[10]
Niederlande S. Arends
Kanada A. Shamasdin
77Niederlande S. Arends
Kanada A. Shamasdin
63[5]
WCTunesien M. Jaziri
Marokko L. Ouahab
5661Kroatien N. Mektić
Osterreich A. Peya
63[11]
3Neuseeland M. Daniell
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
67Indien D. Sharan
Deutschland J.-L. Struff
36[9]
Chile H. Podlipnik-Castillo
Belarus A. Wassileuski
3643Neuseeland M. Daniell
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
70[9]
Niederlande W. Koolhof
Neuseeland A. Sitak
633Indien D. Sharan
Deutschland J.-L. Struff
656[11]
Indien D. Sharan
Deutschland J.-L. Struff
761Kroatien N. Mektić
Osterreich A. Peya
73[10]
Spanien D. Marrero
Polen M. Matkowski
57[10]Frankreich B. Paire
Frankreich É. Roger-Vasselin
56[7]
Schweden R. Lindstedt
Kroatien F. Škugor
766[8]Spanien D. Marrero
Polen M. Matkowski
67
Vereinigte Staaten J. Cerretani
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
63[10]Vereinigte Staaten J. Cerretani
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
45
4Niederlande R. Haase
Niederlande M. Middelkoop
36[3]Spanien D. Marrero
Polen M. Matkowski
53
Brasilien M. Demoliner
Tschechien R. Jebavý
47[10]Frankreich B. Paire
Frankreich É. Roger-Vasselin
76
Italien P. Lorenzi
Deutschland M. Zverev
665[4]Brasilien M. Demoliner
Tschechien R. Jebavý
73[5]
Frankreich B. Paire
Frankreich É. Roger-Vasselin
66Frankreich B. Paire
Frankreich É. Roger-Vasselin
656[10]
2Spanien M. López
Serbien N. Zimonjić
24

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen