Grand Prix Hassan II 2012

Grand Prix Hassan II 2012
Datum9.4.2012 – 15.4.2012
Auflage26
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Tour
AustragungsortCasablanca
Marokko Marokko
Turniernummer360
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/32Q/16D
Preisgeld398.250 
Finanz. Verpflichtung450.000 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Pablo Andújar
Vorjahressieger (Doppel)Schweden Robert Lindstedt
Rumänien Horia Tecău
Sieger (Einzel)Spanien Pablo Andújar
Sieger (Doppel)Deutschland Dustin Brown
Australien Paul Hanley
TurnierdirektorKhalid Outaleb
Turnier-SupervisorLars Graff
Letzte direkte AnnahmeRussland Igor Andrejew (106)
Stand: 10. April 2013

Der Grand Prix Hassan II 2012 war ein Tennisturnier, welches vom 9. bis zum 15. April 2012 in Casablanca stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2012 und wurde auf Sandplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Houston die US Men’s Clay Court Championships gespielt, welche genau wie der Grand Prix Hassan II zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Im rein spanischen Einzelfinale traf Titelverteidiger Pablo Andújar auf Albert Ramos Viñolas, der zum ersten Mal in seiner Karriere in einem ATP-Finale stand. Andújar setzte sich in zwei Sätzen durch und konnte somit seinen Titel verteidigen. Dies war sein zweiter Titelgewinn in Casablanca und zugleich auch der zweite ATP-Titel seiner Karriere.

Die Vorjahressieger im Doppel, Robert Lindstedt und Horia Tecău, nahmen in diesem Jahr nicht am Turnier teil. Im diesjährigen Doppelfinale siegten Dustin Brown und Paul Hanley in zwei Sätzen über Daniele Bracciali und Fabio Fognini. Da die beiden zuvor noch nie zusammen in einem offiziellen Turnier angetreten waren, war dies folgerichtig ihr erster gemeinsamer Titel. Hanley hatte zuvor bereits 25 ATP-Titel gewonnen, Brown hingegen bislang erst einen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 7. bis 9. April 2012 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Polen Marcin Gawron
Spanien Sergio Gutiérrez Ferrol
Frankreich Nicolas Devilder
Niederlande Matwé Middelkoop

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Florian MayerAchtelfinale
02.Ukraine Oleksandr DolhopolowAchtelfinale
03.Spanien Pablo AndújarSieg
04.Usbekistan Denis IstominAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Donald Young1. Runde

06.Niederlande Robin Haase1. Runde

07.Spanien Albert Ramos ViñolasFinale

08.Italien Fabio Fognini1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland F. Mayer31 
QArgentinien F. Delbonis45  Frankreich J. Chardy66 
 Frankreich J. Chardy67  Frankreich J. Chardy34 
ALTTunesien M. Jaziri20r7Spanien A. Ramos Viñolas66 
 Rumänien V. Hănescu63  Rumänien V. Hănescu24 
 Spanien P. Riba23 7Spanien A. Ramos Viñolas66 
7Spanien A. Ramos Viñolas66 7Spanien A. Ramos Viñolas67 
ALTRussland I. Andrejew367 
4Usbekistan D. Istomin732
 Spanien A. Montañés33 ALTRussland I. Andrejew6366
ALTRussland I. Andrejew66 ALTRussland I. Andrejew66 
PRFrankreich P.-H. Mathieu66  Spanien G. García López42 
WCMarokko M. Ziadi31 PRFrankreich P.-H. Mathieu42 
 Spanien G. García López637 Spanien G. García López66 
8Italien F. Fognini4657Spanien A. Ramos Viñolas165 
6Niederlande R. Haase32 3Spanien P. Andújar67 
QAlgerien L. Ouahab66 QAlgerien L. Ouahab41 
QSpanien S. Gutiérrez Ferrol66 QSpanien S. Gutiérrez Ferrol66 
 Portugal R. Machado21 QSpanien S. Gutiérrez Ferrol463
 Italien P. Starace67 3Spanien P. Andújar616
QSpanien R. Bautista Agut45  Italien P. Starace30 
3Spanien P. Andújar66 
3Spanien P. Andújar67 
5Vereinigte Staaten D. Young6652 Italien F. Cipolla35 
ALTFrankreich B. Paire476ALTFrankreich B. Paire6366
 Deutschland M. Bachinger636 Deutschland M. Bachinger732
 Italien F. Volandri363ALTFrankreich B. Paire34 
 Italien F. Cipolla626 Italien F. Cipolla66 
WCMarokko Y. Idmbarek161 Italien F. Cipolla66 
2Ukraine O. Dolhopolow41 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien František Čermák
Slowakei Filip Polášek
1. Runde
02.Vereinigte Staaten Eric Butorac
Brasilien Bruno Soares
Viertelfinale
03.Spanien David Marrero
Brasilien Marcelo Melo
Halbfinale
04.Italien Daniele Bracciali
Italien Fabio Fognini
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien F. Čermák
Slowakei F. Polášek
633 
 Deutschland D. Brown
Australien P. Hanley
76  Deutschland D. Brown
Australien P. Hanley
66 
 Ukraine O. Dolhopolow
Tunesien M. Jaziri
77  Ukraine O. Dolhopolow
Tunesien M. Jaziri
34 
 Spanien P. Andújar
Spanien G. García López
6566  Deutschland D. Brown
Australien P. Hanley
697[13]
3Spanien D. Marrero
Brasilien M. Melo
647[10]3Spanien D. Marrero
Brasilien M. Melo
767[11]
 Deutschland C. Kas
Osterreich J. Knowle
765[1]3Spanien D. Marrero
Brasilien M. Melo
66 
WCMarokko M. Saber
Marokko M. Ziadi
40  Russland M. Jelgin
Usbekistan D. Istomin
32 
 Russland M. Jelgin
Usbekistan D. Istomin
66  Deutschland D. Brown
Australien P. Hanley
76 
 Vereinigtes Konigreich J. Marray
Vereinigtes Konigreich J. Murray
636[10]4Italien D. Bracciali
Italien F. Fognini
53 
 Spanien A. Montañés
Spanien A. Ramos Viñolas
72[3] Vereinigtes Konigreich J. Marray
Vereinigtes Konigreich J. Murray
44 
 Slowakei M. Mertiňák
Brasilien A. Sá
661[4]4Italien D. Bracciali
Italien F. Fognini
66 
4Italien D. Bracciali
Italien F. Fognini
37[10]4Italien D. Bracciali
Italien F. Fognini
56[11]
WCMarokko A. Fattar
Marokko Y. Rachidi
12  Niederlande R. Haase
Niederlande J.-J. Rojer
74[9]
 Niederlande R. Haase
Niederlande J.-J. Rojer
66  Niederlande R. Haase
Niederlande J.-J. Rojer
76 
 Deutschland M. Bachinger
Deutschland F. Mayer
12 2Vereinigte Staaten E. Butorac
Brasilien B. Soares
50 
2Vereinigte Staaten E. Butorac
Brasilien B. Soares
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.