Gramado Challenger 1999

Gramado Challenger 1999
Datum2.8.1999 – 8.8.1999
Auflage5
Navigation1998 ◄ 1999 ► 2000
ATP Challenger Tour
AustragungsortGramado
Brasilien Brasilien
Turniernummer799
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Brasilien André Sá
Vorjahressieger (Doppel)Sudafrika Jeff Coetzee
Sudafrika Damien Roberts
Sieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Sieger (Doppel)Brasilien Antonio Prieto
Brasilien Alexandre Simoni
Stand: Turnierende

Der Gramado Challenger 1999 war ein Tennisturnier, das vom 2. bis 8. August 1999 in Gramado stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1999 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Andrés ZingmanViertelfinale
02.Vereinigtes Konigreich Martin LeeAchtelfinale
03.Japan Hideki KanekoAchtelfinale
04.Japan Satoshi Iwabuchi1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Damián FurmanskiAchtelfinale

06.Argentinien Diego VeronelliFinale

07.Vereinigtes Konigreich Jamie DelgadoSieg

08.Brasilien Ricardo SchlachterAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien A. Zingman62
 Paraguay 1990 P. Carvallo21r1Argentinien A. Zingman376
QBrasilien E. Frick662 Frankreich J.-F. Bachelot661
 Frankreich J.-F. Bachelot7361Argentinien A. Zingman26
 Brasilien L. Silva107Vereinigtes Konigreich J. Delgado67
 Japan Y. Ishii66 Japan Y. Ishii41
 Finnland T. Lenho627Vereinigtes Konigreich J. Delgado66
7Vereinigtes Konigreich J. Delgado767Vereinigtes Konigreich J. Delgado467
3Japan H. Kaneko66 Vereinigte Staaten J. Thomas645
 Argentinien E. Artoni233Japan H. Kaneko46
 Brasilien A. Simoni66 Brasilien A. Simoni67
 Israel A. Ram13 Brasilien A. Simoni32
 Vereinigte Staaten J. Thomas66 Vereinigte Staaten J. Thomas66
WCBrasilien T. Galvao34 Vereinigte Staaten J. Thomas77
QBrasilien J. Silva6305Argentinien D. Furmanski65
5Argentinien D. Furmanski2667Vereinigtes Konigreich J. Delgado67
6Argentinien D. Veronelli776Argentinien D. Veronelli36
WCBrasilien T. Alves666Argentinien D. Veronelli646
 Argentinien L. Olguín476 Argentinien L. Olguín464
WCBrasilien L. Engel6546Argentinien D. Veronelli77
 Brasilien L. Rosa66QTschechien V. Duda55
 Brasilien E. Bohrer43 Brasilien L. Rosa44
QTschechien V. Duda77QTschechien V. Duda66
4Japan S. Iwabuchi566Argentinien D. Veronelliw.o.
8Brasilien R. Schlachter666 Israel E. Erlich
 Argentinien S. Roitman7038Brasilien R. Schlachter33
QBrasilien P. Braga66QBrasilien P. Braga66
WCBrasilien E. Cardoso12QBrasilien P. Braga33
 Israel E. Erlich66 Israel E. Erlich66
 Brasilien A. Prieto44 Israel E. Erlich466
 Brasilien M. Daniel132Vereinigtes Konigreich M. Lee614
2Vereinigtes Konigreich M. Lee66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Luke Bourgeois
Australien Dejan Petrović
1. Runde
02.Israel Eyal Erlich
Japan Satoshi Iwabuchi
1. Runde
03.Brasilien Antonio Prieto
Brasilien Alexandre Simoni
Sieg
04.Paraguay 1990 Paulo Carvallo
Brasilien Ricardo Schlachter
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien L. Bourgeois
Australien D. Petrović
41
 Argentinien D. Furmanski
Argentinien A. Zingman
66 Argentinien D. Furmanski
Argentinien A. Zingman
637
 Argentinien S. Roitman
Argentinien D. Veronelli
710r Vereinigte Staaten M. Arnold
Finnland T. Lenho
466
 Vereinigte Staaten M. Arnold
Finnland T. Lenho
661 Argentinien D. Furmanski
Argentinien A. Zingman
64
3Brasilien A. Prieto
Brasilien A. Simoni
673Brasilien A. Prieto
Brasilien A. Simoni
76
 Frankreich J.-F. Bachelot
Frankreich J.-M. Pequery
153Brasilien A. Prieto
Brasilien A. Simoni
566
WCBrasilien T. Galvao
Brasilien J. Silva
643 Argentinien E. Artoni
Argentinien L. Olguín
732
 Argentinien E. Artoni
Argentinien L. Olguín
4663Brasilien A. Prieto
Brasilien A. Simoni
66
WCBrasilien M. Daniel
Brasilien E. Frick
664Paraguay 1990 P. Carvallo
Brasilien R. Schlachter
14
WCBrasilien M. Behrend
Brasilien R. Morales
43WCBrasilien M. Daniel
Brasilien E. Frick
44
 Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich M. Lee
334Paraguay 1990 P. Carvallo
Brasilien R. Schlachter
66
4Paraguay 1990 P. Carvallo
Brasilien R. Schlachter
664Paraguay 1990 P. Carvallo
Brasilien R. Schlachter
267
 Brasilien P. Braga
Brasilien L. Silva
67 Brasilien P. Braga
Brasilien L. Silva
645
 Japan Y. Ishii
Israel A. Ram
36 Brasilien P. Braga
Brasilien L. Silva
76
 Brasilien L. Rosa
Brasilien C. Testa
67 Brasilien L. Rosa
Brasilien C. Testa
64
2Israel E. Erlich
Japan S. Iwabuchi
36

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay