Grafschaft Astarac

Die südfranzösische Region Astarac war im Mittelalter eine Grafschaft und bestand aus dem nördlichen Teil des heutigen Départements Hautes-Pyrénées und aus dem südlichen Teil des heutigen Départements Gers. Hauptort der Grafschaft war Mirande. Im Norden grenzte sie an die Grafschaften Fézensac und Armagnac, im Osten an Comminges, im Süden an die Quatre-Vallées und im Westen an Bigorre.
Die Grafschaft entstand nach der Teilung des Herzogtums Gascogne unter den drei Söhnen des Herzogs García des Krummen, 926. Während der älteste, Sancho IV., den größten Teil des Herzogtums behielt, wurden für die beiden jüngeren eigene Grafschaften eingerichtet. Wilhelm García erhielt Fézensac und Arnaud García bekam Astarac.
Liste der Grafen von Astarac
Erstes Grafenhaus

- 926–960: Arnaud I. García
- 960–1000: Garcia Sohn
- 1000–1023: Arnaud II. Sohn
- 1023–1040: Wilhelm I. Sohn
- 1040–1083: Sancho I. Sohn
- 1083–???? Wilhelm II. Sohn
- ????–1142: Bernard I. Bruder
- 1142–1174: Sancho II. Sohn
- 1142–1174: Bohemund Bruder
- 1174–1182: Bernard II. Sohn von Sancho II.
- 1182–1183: Bohemund
- 1183–????: Marquesa Tochter
- 1183–1200: Beatrix Schwester
Zweites Grafenhaus
- 1200–1233: Centulle I. Sohn von Gräfin Beatrix und des Roderic
- 1233–1249: Centulle II. Sohn
- 1249–1291: Bernard III. Bruder
- 1291–1300: Centulle III. Sohn
- 1300–1324: Bernard IV. Sohn
- 1324–1326: Bernard V. Sohn
- 1326–1331: Amanieu Bruder
- 1331–1368: Johann I. Sohn
- 1368–1410: Johann II. Sohn
- 1410–1458: Johann III. Sohn
- 1458–1511: Johann IV. Sohn
- 1511–1569: Marthe Tochter
- ????–1528: Karl Sohn von Gräfin Marthe und des Gaston III. de Grailly, Captal de Buch
- 1528–1528: Johann V. Bruder
- 1528–1571: Friedrich Bruder
- 1571–1571: Johann VI. Sohn
- 1571–1572: Heinrich Bruder
- 1572–1593: Margarethe Tochter
Literatur
- Père Anselme, Augustin Déchaussé, M. Du Fourny (Hrsg.): Histoire Généalogique Et Chronologique De La Maison Royale De France, Des Pairs, Grands Officiers de la Couronne & de la Maison du Roy: & des anciens Barons du Royaume. 3. Auflage. Band 2. Compagnie des Libraires, Paris 1726, Anciens Comtes dʼAstarac, S. 615–620 (französisch, google.com).
- Jean de Jaurgain: La Vasconie: étude historique et critique sur les origines du Royaume de Navarre. Band 2. Imprimerie Garet, Pau 1902, XVII. Comtes d'Asterac et d'Aure. Comtes de Pardiac, S. 156–173 (französisch, u-bordeaux-montaigne.fr).
- Nicolas Guinaudeau: La famille d'Asterac et la gestion du territoire comtal entre le début du Xe siècle et le milieu du XVIe siècle. In: Acta Historica et Archæologica Mediævalia. 31. Jahrgang. Universität Barcelona, ISSN 0212-2960, S. 65–113 (französisch, raco.cat).
Weblinks
- Généalogie des comtes d'Astarac (französisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Odejea, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map of duchy of Gascony in 1150