Gottschaunalm
| Gottschaunalm | ||
|---|---|---|
Gebäude der Gottschaunalm von Südosten. | ||
| Lage | Virgental, Osttirol, Österreich | |
| Gebirge | Venedigergruppe | |
| Geographische Lage | 47° 1′ 10″ N, 12° 26′ 22″ O | |
| Typ | Bewirtschaftete Alm | |
| Besitzform | Privat | |
| Höhe | 1943 m ü. A. [1] | |
| Nutzung | bestoßen und bewirtet | |
Die Gottschaunalm ist eine Alm an der Nordseite des Virgentals in Osttirol; sie liegt auf einer Höhe von 1943 m ü. A. in der Venedigergruppe.[1]
Zugänge
Man kann die Alm vom Weiler Marin (Parkplatz, 1423 m ü. A.) über einen direkten Steig, einen Kreuzweg – vorbei an der Allerheiligenkapelle (1693 m ü. A.) – oder von Obermauern (1303 m ü. A.) dem Kleinen Nilltal folgend erreichen.
Bewirtschaftung
Auf der aussichtsreichen Wiese steht eine privat bewirtschaftete Almhütte mit Produkten aus eigener Herstellung (Mitte Juni bis Ende September – Freitag Ruhetag); eine Übernachtungsmöglichkeit besteht für Besucher nicht.
Übergänge
Von der Alm sind die Nilljochhütte (1975 m ü. A., mit Übernachtungsmöglichkeit) und Schmiedleralm (2076 m ü. A.) im Großen Nilltal sowie weiter oben die Stuhleralm (2310 m ü. A.) und Bonn-Matreier Hütte (2750 m ü. A.) zu erreichen.
Weblinks
- Gottschaunalm auf virgental.at
- Gottschaunalm auf osttirol.com
- Gottschaunalm auf outdooractive.com
- Gottschaunalm auf deine-berge.de
Nachweis
- ↑ a b Lage & Höhe bei AMap (BEV).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
- Hauptkarte: Pechristener
- Austria location map.svg : NordNordWest, Lencer
Übersichtskarte der Venedigergruppe.

