Goran Arsenić

Goran Arsenić
Spielerinformationen
Geburtstag17. Mai 1966 (57 Jahre alt)
StaatsbürgerschaftSerbe serbisch
SpielpositionRechtsaußen
Wurfhandlinks
Vereinsinformationen
VereinKarriere beendet
Vereinslaufbahn
von – bisVerein
1984–1997Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik/Jugoslawien Bundesrepublik 1992 RK Proleter Zrenjanin
1997–2000Jugoslawien Bundesrepublik 1992 RK Vrbas
2000–2004Jugoslawien Bundesrepublik 1992/Serbien und Montenegro RK Jugović
2004–2006Serbien und Montenegro RK Vojvodina
Nationalmannschaft
Debüt amunbekannt
unbekannt
gegenunbekannt
unbekannt
 Spiele (Tore)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Bundesrepublik Jugoslawien
unbekannt
unbekannt
Stand: 27. Dezember 2023

Goran Arsenić (serbisch-kyrillisch Горан Арсенић; * 17. Mai 1966 in der SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger serbischer Handballspieler.

Karriere

Verein

Der rechte Außenspieler spielte in Jugoslawien für den RK Proleter Zrenjanin, mit dem er 1990 die jugoslawische Meisterschaft gewann. Im Europapokal der Landesmeister 1990/91 unterlag er mit dem Team erst in den Finalspielen dem FC Barcelona nach einem 23:21-Heimsieg und einer anschließenden 17:20-Auswärtsniederlage. 1992 gewann er mit Proleter die erste Austragung der Meisterschaft der Bundesrepublik Jugoslawien. Im Sommer 1997 wechselte Arsenić zum RK Vrbas, mit dem er am Euro-City-Cup 1997/98 teilnahm. Nach drei Jahren unterschrieb er beim RK Jugović, mit dem er den EHF Challenge Cup 2000/01 gewann. Seine Laufbahn beendete er im Alter von 40 Jahren beim RK Vojvodina, mit dem er 2005 Meister in Serbien und Montenegro sowie 2005 und 2006 Pokalsieger geworden war.

Nationalmannschaft

Goran Arsenić lief zunächst für die jugoslawische Nationalmannschaft auf.[1]

Mit der Nationalmannschaft der Bundesrepublik Jugoslawien belegte Arsenić bei der Europameisterschaft 1998 den fünften Platz.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Spielbericht: Jugoslawien vs. Schweden. (PDF) In: capmind.se. Abgerufen am 27. Dezember 2023 (englisch).
  2. EHF Euro 1998: Jugoslawien vs. Schweden. (PDF) In: capmind.se. Abgerufen am 27. Dezember 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).