Gmina Niechanowo

Niechanowo
Wappen von Niechanowo
Niechanowo (Polen)
Niechanowo
Basisdaten
Staat:Polen Polen

Woiwodschaft:Großpolen
Powiat:Gnieźnieński
Geographische Lage:52° 28′ N, 17° 41′ O
Einwohner:
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl:62-220
Telefonvorwahl:(+48) 61
Kfz-Kennzeichen:PGN
Gmina
Gminatyp:Landgemeinde
Gminagliederung:24 Ortschaften
22 Schulzenämter
Fläche:105,31 km²
Einwohner:6036
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte:57 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS):3003082
Verwaltung
Gemeindevorsteher:Eugeniusz Zamiar
Adresse:ul. Różana 1
62-220 Niechanowo
Webpräsenz:www.niechanowo.pl

Die Gmina Niechanowo (deutsch Niechanowo, 1939–1945 Niedorf) ist eine Landgemeinde im Powiat Gnieźnieński der Woiwodschaft Großpolen in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf mit etwa 2300 Einwohnern.

Schloss Niechanowo

Gliederung

Zur Landgemeinde Niechanowo gehören die folgenden 22 Dörfer[2][3] mit einem Schulzenamt:

Namedeutscher Name
(1815–1919)
deutscher Name
(1939–1945)
ArcugowoArcugowoHerzogsburg
CielimowoCielimowoZelm
CzechowoCzechowoStefanshof
DrachowoDrachowoDrachenberg
GoczałkowoGoczalkowoGottschalken
GurowoGurowoHoheneichen
GurówkoElisenhainElisenhain
GrotkowoGrotkowoGrotkau
JarząbkowoJarzombkowo1939 Jarschomkowo
1939–1943 Wiesental
1943–1945 Jarben
JelonekJelonekJelonek
KarsewoKarsewoKarau
KędzierzynKendzierzynKenndorf
MalczewoFriedrichsteinFriedrichstein
MarysinVorwerk MarysinVorwerk Marysin
MierzewoMierzewoErlendorf
MikołajewiceMikolajewiceMikolajewice
MiroszkaMiroszkaMirau
NiechanowoNiechanowoNiedorf
Nowa Wieś NiechanowskaNeudorf NiechanowNeuen
PotrzymowoLudwigshorstLudwigshorst
TrzuskołońTrzoskolońUnterwalden
ŻelazkowoZelaskowoEisenau

Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Jelitowo (Jelitowo, 1939–1945 Eschdorf) und Żółcz (Zolcz).

Söhne und Töchter (Auswahl)

  • Joseph von Zoltowski (1847–1908), Rittergutsbesitzer und Politiker
  • Marzel von Zoltowski (1850–1925), Rittergutsbesitzer und Politiker

Fußnoten

  1. a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. Das Geschichtliche Orts-Verzeichnis (Memento desOriginals vom 14. Oktober 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gov.genealogy.net
  3. Ehemalige Ostgebiete. Abgerufen am 1. Februar 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Poland adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Polen
Palace in Niechanowo (73787903).jpg
Adres wydawniczy: Poznań : L. Durczykiewicz w Czempiniu, 1912 (Poznań : "Praca")
Opis fizyczny: 42 s., [121] s. fot. ; 36 cm