Gislaved (Gemeinde)
Gemeinde Gislaved | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
Staat: | Schweden | ||||
Provinz (län): | Jönköpings län | ||||
Historische Provinz (landskap): | Småland | ||||
Hauptort: | Gislaved | ||||
SCB-Code: | 0662 | ||||
Einwohner: | 28.936 (31. Dezember 2024)[1] | ||||
Fläche: | 1.220,7 km² (1. Januar 2016)[2] | ||||
Bevölkerungsdichte: | 23,7 Einwohner/km² | ||||
Website: | www.gislaved.se | ||||
Liste der Gemeinden in Schweden |
Koordinaten: 57° 18′ N, 13° 33′ O Gislaved ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der schwedischen Provinz Jönköpings län und der historischen Provinz Småland. Der Hauptort der Gemeinde ist Gislaved.
Geographie
In der Gemeinde gibt es 388 Seen, die größten davon sind Bolmen, Fegen, Majsjön und Nissasjöarna. Der Fluss Nissan fließt durch die Gemeinde in Richtung seiner Mündung bei Halmstad.
Geschichte
Im Zuge der Kommunalreform von 1974 wurde die Gemeinde aus den sechs Gemeinden Anderstorp, Burseryd, Gislaved, Reftele, Villstad und Södra Mo gebildet.

Orte
Alle diese Orte sind Ortschaften (tätorter):
- Anderstorp
- Broaryd
- Burseryd
- Gislaved
- Hestra
- Reftele
- Skeppshult
- Smålandsstenar mit dem Gräberfeld Smålandsstenar
Weblinks
- Offizielle Internetpräsenz (schwedisch, Touristenteil deutsch)
Einzelnachweise
- ↑ Folkmängd i riket, län och kommuner 31 december 2024 och befolkningsförändringar 2024 beim Statistiska centralbyrån
- ↑ Kommunarealer den 1 januari 2016 beim Statistiska centralbyrån (einschließlich aller Binnengewässer)
- ↑ Arinbjörn hat mich gemacht, Vidkunn (Priester) hat mich (mit Runen) beschrieben, und hier werde (ich) für eine Weile stehen.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Dagjoh, Lizenz: CC BY 3.0
A 13th century baptismal font from Burseryd parish church in the western part of Småland, Sweden. On display at the National Historical Museum's Medieval Ecclesiastical Art exhibition in Stockholm. The Runic inscription can be approximately translated as: "Arnbjörn made me, Vidkun priest wrote me and here will I remain for a long time."