German Tour 2015 – Finale

German Tour 2015 – Finale
Billard Picto 2-white.svg
AustragungsortDarmstadt, Mörfelden, Dieburg
Eröffnung6. Januar 2016
Endspiel10. Januar 2016
Disziplinen8-Ball, 9-Ball, 10-Ball
Sieger
HerrenTschechien Roman Hybler
DamenDeutschland Ina Kaplan
 
2016

Das Finale der German Tour 2015 war ein Poolbillardturnier, das vom 6. bis 10. Januar 2016 in Darmstadt, Mörfelden und Dieburg stattfand. Es bildete den Abschluss der zweiten Spielzeit der vom Billardmagazin touch in Zusammenarbeit mit der Deutschen Billard-Union veranstalteten Turnierserie German Tour.

Der Tscheche Roman Hybler gewann das Turnier durch einen 7:4-Sieg im Finale gegen den Niederländer Nick van den Berg. Der dreifache amtierende deutsche Meister Joshua Filler, der die German Tour 2015 als Ranglistenerster beendet hatte, schied im Achtelfinale gegen Sebastian Staab aus. Raphael Wahl, der amtierende deutsche Meister im 9-Ball, verlor in der Runde der letzten 64 gegen Jan-Henrik Wolf. Das Damenturnier gewann Ina Kaplan durch einen 5:0-Sieg im Finale gegen Jennifer Vietz.

German Tour 2015

Der German Tour 2015 gehörten etwa 800 Turniere in Deutschland an, die zwischen Dezember 2014 und November 2015 stattgefunden haben. Entsprechend der Anzahl der Teilnehmer und der Höhe des ausgespielten Preisgeldes wurden bei den Turnieren Punkte für die German-Tour-Rangliste vergeben.[1] Die 315 bestplatzierten Spieler qualifizierten sich für das Finalturnier. Neben dem Hauptturnier, an dem auch Frauen teilnahmeberechtigt waren, gab es ein Damenturnier, für das die 60 Bestplatzierten der Frauen-Rangliste qualifiziert waren.

German-Tour-Rangliste

Gesamt-Rangliste[2]
PlatzSpielerPunkte
1Deutschland Joshua Filler22.668
2Deutschland Thomas Schlegemilch20.041
3Deutschland Sebastian Ludwig19.633
4Deutschland Tobias Hoiß16.491
5Deutschland Sebastian Staab16.308
6Deutschland Jakob Belka15.362
7Deutschland Tobias Bongers14.848
8Serbien Danilo Radunovic14.420
9Deutschland Raven Sevens13.581
10Deutschland Nicolas Ottermann13.380
11Deutschland Christian Reimering13.140
12Serbien Konstantin Miric12.953
13Tschechien Roman Hybler12.800
Deutschland Can Salim-Giasar12.800
15Deutschland Clemens Philippen12.717
16Deutschland Geronimo Weißenberger12.398
Frauen-Rangliste[3]
PlatzSpielerPunkte
1Deutschland Kristina Grim8.070
2Deutschland Tina Vogelmann6.658
3Deutschland Kristina Schagan6.642
4Deutschland Christina Schneider6.558
5Deutschland Anke Liepelt6.178
6Deutschland Vivien-Kathy Schade5.655
7Deutschland Melanie Süßenguth5.039
8Deutschland Christine Wiechert4.646
9Deutschland Pia Blaeser4.471
10Deutschland Monja Kielhorn4.276
11Deutschland Silvia Gulden4.512
12Deutschland Veronika Ivanovskaia4.066
13Deutschland Theresa Roidl4.039
14Deutschland Ina Kaplan3.965
15Deutschland Yvonne Ullmann3.212
16Deutschland Valentina Solovjev2.254

Modus

Die 315 bestplatzierten Spieler der German-Tour-Rangliste waren für das Finalturnier qualifiziert.[4] In der vom 6. bis 8. Januar 2016 stattfindenden Vorrunde wurden die Spieler der Ranglisten-Plätze 6 bis 315 in 39 Gruppen à acht Spieler eingeteilt, in denen sie im Round-Robin-Modus in der Disziplin 9-Ball gegeneinander antraten. Die drei Bestplatzierten jeder Gruppe sowie die Top fünf der German-Tour-Rangliste, Christian Reimering als Sieger der German Tour 2014 und ein Wildcardspieler qualifizierten sich für die Zwischenrunde, die am 9. Januar stattfand und in der Disziplin 10-Ball ausgespielt wurde. In der Zwischenrunde wurden die Spieler in 31 Gruppen eingeteilt, in denen sie im Doppel-K.-o.-System gegeneinander antraten. Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe sowie ein, in einem Play-off ermittelter Gruppendritter und Joshua Filler, als Sieger der German-Tour-Rangliste 2015, qualifizierten sich für die Finalrunde, die am 10. Januar im K.-o.-System in der Disziplin 8-Ball ausgespielt wurde.[5]

Preisgeld

PlatzPreisgeld
13.000
22.000 €
31.500 €
41.000 €
5–8500 €
9–16250 €
17–32150 €
33–64100 €
65–9675 €
97–12450 €
Gesamt20.900 €

Finalrunde

[6]

 Runde der letzten 64SechzehntelfinaleAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
                       
 Deutschland Joshua Filler7          
 Deutschland Bernd Jahnke5 
 Deutschland Joshua Filler7
  Deutschland Lars Kuckherm6 
 Deutschland Lars Kuckherm7
 Deutschland Marcel Spann0 
 Deutschland Joshua Filler3
  Deutschland Sebastian Staab7 
 Deutschland Sebastian Staab7  
 Schweiz Aygün Karabiyik4 
 Deutschland Sebastian Staab7
  Kroatien Philipp Stojanovic2 
 Kroatien Philipp Stojanovic7
 SpanienSpanien Erik Soltau3 
 Deutschland Sebastian Staab4
  NiederlandeNiederlande Nick van den Berg7 
 Deutschland Klaus Schumacher3
 NiederlandeNiederlande Nick van den Berg7 
 NiederlandeNiederlande Nick van den Berg7
  Deutschland Jan-Henrik Wolf6 
 Deutschland Jan-Henrik Wolf7
 Deutschland Raphael Wahl5 
 NiederlandeNiederlande Nick van den Berg7
  Deutschland T. Bialuschewski2 
 Deutschland Wilhelm Georg6  
 Deutschland Jakob Belka7 
 Deutschland Jakob Belka4
  Deutschland T. Bialuschewski7 
 Deutschland André Obst4
 Deutschland Tristan Bialuschewski7 
 NiederlandeNiederlande Nick van den Berg7
  Philippinen F. Bustamante3 
 Deutschland Thomas Schlegemilch3
 Philippinen Efren Reyes7 
 Philippinen Efren Reyes7
  Deutschland G. Weißenberger2 
 Deutschland Geronimo Weißenberger7
 Deutschland Günter Geisen3 
 Philippinen Efren Reyes7
  Deutschland Tobias Bongers2 
 Schweiz Dimitri Jungo7  
 Deutschland Tobias Hoiß1 
 Schweiz Dimitri Jungo4
  Deutschland Tobias Bongers7 
 Deutschland Benjamin Baier5
 Deutschland Tobias Bongers7 
 Philippinen Efren Reyes4
  Philippinen F. Bustamante7 
 Deutschland Fitim Haradinaj1
 Deutschland Oliver Ortmann7 
 Deutschland Oliver Ortmann6
  Philippinen F. Bustamante7 
 Philippinen Francisco Bustamante7
 Deutschland Philipp Schröder6 
 Philippinen F. Bustamante7
  Deutschland Anar Bora5 
 Deutschland Anar Bora7  
 Deutschland Oktay Piro4 
 Deutschland Anar Bora7
  Deutschland Michael Götz3 
 Deutschland Mike Grützner5
 Deutschland Michael Götz7 
 NiederlandeNiederlande Nick van den Berg4
 Tschechien Roman Hybler7
 NiederlandeNiederlande Ivo Aarts2
 Deutschland Jörn Kaplan7 
 Deutschland Jörn Kaplan7
  FrankreichFrankreich Julian Kortüm2 
 Deutschland Tayfun Teber4
 FrankreichFrankreich Julian Kortüm7 
 Deutschland Jörn Kaplan4
  Deutschland Marco Spitzky7 
 Deutschland Marco Spitzky7  
 Deutschland Klaus Zobrekis5 
 Deutschland Marco Spitzky7
  Deutschland Thomas Damm2 
 Kroatien Karlo Dalmatin5
 Deutschland Thomas Damm7 
 Deutschland Marco Spitzky3
  Deutschland Can Salim-Giasar7 
 Deutschland Nicolas Ottermann5
 Deutschland Can Salim-Giasar7 
 Deutschland Can Salim-Giasar7
  Malta Tony Drago1 
 Malta Tony Drago7
 Deutschland Vitali Schnur1 
 Deutschland Can Salim-Giasar7
  Deutschland Klaudio Kerec3 
 Deutschland Sebastian Ludwig3  
 Deutschland Klaudio Kerec7 
 Deutschland Klaudio Kerec7
  Deutschland Thomas Lüttich6 
 Deutschland Frank Wagenmann1
 Deutschland Thomas Lüttich7 
 Deutschland Can Salim-Giasar3
 Tschechien Roman Hybler7 
 Deutschland Martin Steinlage7
 Deutschland Florian Hammer5 
 Deutschland Martin Steinlage7
  Deutschland Ina Kaplan6 
 Deutschland Raven Sevens4
 Deutschland Ina Kaplan7 
 Deutschland Martin Steinlage3
  Tschechien Michal Gavenčiak7 
 Deutschland Kevin Schiller3  
 Tschechien Michal Gavenčiak7 
 Tschechien Michal Gavenčiak7
  Deutschland Markus Buck5 
 Deutschland Marcel Kosta3
 Deutschland Markus Buck7 
 Tschechien Michal Gavenčiak6
  Tschechien Roman Hybler7 
 Deutschland Bernd Hauenstein7
 Deutschland Andreas Roschkowsky5 
 Deutschland Bernd Hauenstein4
  Deutschland Stefan Nölle7 
 Deutschland Stefan Nölle7
 Deutschland Thomas Doussos3 
 Deutschland Stefan Nölle4
  Tschechien Roman Hybler7 
 Deutschland Christian Brehme4  
 Tschechien Roman Hybler7 
 Tschechien Roman Hybler7
  Deutschland Christian Reimering3 
 Griechenland Evangelos Vettas0
 Deutschland Christian Reimering7 

Frauen-Turnier

Das Turnier der Frauen fand vom 9. bis 10. Januar 2016 statt.

Modus

Für das Turnier qualifiziert waren die 60 bestplatzierten Spielerinnen der German-Tour-Rangliste der Frauen. In der Vorrunde wurden sie in 10 Gruppen eingeteilt, in denen sie im Round-Robin-Modus in der Disziplin 10-Ball gegeneinander antraten. Die drei Bestplatzierten jeder Gruppe sowie die Erstplatzierte der German-Tour-Rangliste Kristina Grim und eine vom Billardmagazin touch ausgewählte Wildcardspielerin qualifizierten sich für die Finalrunde, die im K.-o.-System in der Disziplin 8-Ball ausgespielt wurde.[7]

Preisgeld

PlatzPreisgeld
1800
2500 €
3300 €
4200 €
5–8100 €
9–1650 €
Gesamt2.600 €

Finalrunde

[8]

 SechzehntelfinaleAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
                   
 Deutschland Kristina Grim5       
 Deutschland Marina Mothes0 
 Deutschland Kristina Grim5
  Deutschland Christine Lachenmann2 
 Deutschland Dana Stoll4
 Deutschland Christine Lachenmann5 
 Deutschland Kristina Grim5
  Deutschland Monja Kielhorn3 
 Deutschland Anke Liepelt5  
 Deutschland Priska Schiera0 
 Deutschland Anke Liepelt3
  Deutschland Monja Kielhorn5 
 Deutschland Monja Kielhorn5
 Deutschland Emma Sue Schiller2 
 Deutschland Kristina Grim0
  Deutschland Ina Kaplan5 
 Schweiz Ingrid Zurbuchen5
 Deutschland Conny Teichert0 
 Schweiz Ingrid Zurbuchen1
  Deutschland Yvonne Ullmann5 
 Deutschland Veronika Kordian4
 Deutschland Yvonne Ullmann5 
 Deutschland Yvonne Ullmann0
  Deutschland Ina Kaplan5 
 Deutschland Christine Wiechert3  
 Deutschland Nicole Mehren5 
 Deutschland Nicole Mehren0
  Deutschland Ina Kaplan5 
 Deutschland Ina Kaplan5
 Deutschland Kristina Schagan3 
 Deutschland Ina Kaplan5
  Deutschland Jennifer Vietz0
 Deutschland Silvia Gulden4
 Deutschland Tina Vogelmann5 
 Deutschland Tina Vogelmann5
  NiederlandeNiederlande Nathalie Seichter4 
 NiederlandeNiederlande Nathalie Seichter5
 Deutschland Stefanie Arndt4 
 Deutschland Tina Vogelmann2
  Deutschland Jennifer Vietz5 
 Deutschland Jennifer Vietz5  
 Deutschland Melanie Süßenguth2 
 Deutschland Jennifer Vietz5
  Norwegen Martine Christiansen4 
 Deutschland Karin Michl4
 Norwegen Martine Christiansen5 
 Deutschland Jennifer Vietz5
  Schweiz Yini Gaspar2 
 Deutschland Sandra Höll2
 Schweiz Yini Gaspar5 
 Schweiz Yini Gaspar5
  Deutschland Pia Blaeser2 
 Deutschland Jennifer Ring3
 Deutschland Pia Blaeser5 
 Schweiz Yini Gaspar5
  Deutschland Jasmin Michel1 
 Deutschland Christina Schneider3  
 Deutschland Jasmin Michel5 
 Deutschland Jasmin Michel5
  Deutschland Martina Bund1 
 Deutschland Claudia Köhler2
 Deutschland Martina Bund5 

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Allgemeine Informationen zur German Tour. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, abgerufen am 12. Dezember 2015.
  2. German Tour 2015 – Endrangliste. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, abgerufen am 12. Dezember 2015.
  3. German Tour 2015 – Frauen-Endrangliste. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, abgerufen am 12. Dezember 2015.
  4. GT-Finale: Wer darf mitspielen. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, archiviert vom Original am 7. Januar 2016; abgerufen am 12. Dezember 2015.
  5. Ausschreibung Hauptfeld. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, archiviert vom Original am 21. Januar 2016; abgerufen am 12. Dezember 2015.
  6. GT Finale 2015 – Hauptfeld. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, abgerufen am 10. Januar 2016.
  7. Ausschreibung Frauen. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 12. Dezember 2015.
  8. GT Finale 2015 – Frauen. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, abgerufen am 10. Januar 2016.


Auf dieser Seite verwendete Medien