German Masters 2015

Kreativ Dental German Masters 2015

Logo
Turnierart:Weltranglistenturnier
Teilnehmer:128
Austragungsort:Tempodrom, Berlin
Eröffnung:4. Februar 2015
Endspiel:8. Februar 2015
Sieger:EnglandEngland Mark Selby
Finalist:EnglandEngland Shaun Murphy
Höchstes Break:147 (EnglandEngland Judd Trump)
2014
 
2016
(c) LezFraniak, CC BY-SA 4.0
Außenansicht Tempodrom
(c) LezFraniak, CC BY-SA 4.0
Panoramaansicht der Hauptarena

Das Kreativ Dental German Masters 2015 war ein Snookerturnier der Snooker Main Tour der Saison 2014/15. Es wurde vom 4. bis 8. Februar 2015 im Tempodrom in Berlin ausgetragen und war die fünfte Auflage des Turniers in der deutschen Hauptstadt seit 2011.

Titelverteidiger war der Chinese Ding Junhui, der jedoch sein Erstrundenspiel gegen den Waliser Ryan Day verlor.

Im Viertelfinale gelang Judd Trump sein zweites offizielles Maximum Break gegen den amtierenden Weltmeister Mark Selby. Es war das insgesamt 113. Maximum der Snookergeschichte, das achte der Saison 2014/15 und das erste in der Hauptrunde eines deutschen Ranglistenturniers. Trump schied danach allerdings im Entscheidungsframe mit 4:5 aus.

Aufgrund des zum Vorjahr halbierten Teilnehmerfelds von nur 32 Finalisten (2014: 64 Finalisten) wurde, wie schon 2013, mit nur fünf Tischen in der Hauptarena gespielt. Die Organisatoren setzten aus diesem Grund die erste Session des ersten Turniertags aus, so dass das Turnier erst mit der zweiten Session um 15:00 Uhr begann. Die kleine Arena wurde von Eurosport UK als TV-Studio für Live-Kommentare und Interviews genutzt. Kommentatoren waren die ehemaligen Main-Tour-Profispieler Neal Foulds und Jimmy White.

Preisgeld

Das Preisgeld blieb im Vergleich zum Vorjahr unverändert.

Preisgeld[1][2]
Sieger80.000
Finalist35.000 €
Halbfinalist20.000 €
Viertelfinalist10.000 €
Achtelfinalist5.000 €
Letzte 323.000 €
Letzte 641.500 €
Höchstes Finalrunden-Break4.000 €
Insgesamt335.000 €

Hauptrunde

Nachdem im Vorjahr erstmals 64 Spieler für die Hauptrunde nach Deutschland gekommen waren, wurde diesmal das Feld in der Qualifikation wieder wie zuvor auf 32 Spieler reduziert.[3][4][5]

Impressionen
(c) LezFraniak, CC BY-SA 4.0
Kleine Arena als TV-Studio
(c) LezFraniak, CC BY-SA 4.0
Ronnie O’Sullivan, Jimmy White und Neal Foulds (von links) im TV-Gespräch
(c) LezFraniak, CC BY-SA 4.0
Mark Selby im Interview nach seinem Erstrundensieg
(c) LezFraniak, CC BY-SA 4.0
Ding Junhui im Interview nach seiner Erstrundenniederlage
(c) LezFraniak, CC BY-SA 4.0
Backstage-Trainingsraum, Shaun Murphy am vordersten Tisch

Turnierverlauf

1. Runde

Am ersten Turniertag entkam der amtierende Weltmeister Mark Selby knapp einer Erstrundenniederlage. Der Engländer war bereits mit 4:1 in Führung gegangen und einen Frame vom Sieg entfernt, der Schotte Anthony McGill schaffte jedoch den Ausgleich zum 4:4.[6] Im Entscheidungsframe konnte sich Selby schließlich mit 68:16 durchsetzen.

Der Weltranglistenzweite und Titelverteidiger Ding Junhui hatte in seinem Match gegen den Waliser Ryan Day im achten Frame beim Stand von 57:46 Punkten Matchball auf Pink, verschoss diesen jedoch und Day konnte zum 4:4 ausgleichen. Der letzte Frame ging mit 82:1 klar an den Waliser.[7] Die Nummer fünf der Weltrangliste, Barry Hawkins, verlor überraschend gegen Mark King mit 3:5. Peter Ebdon bezwang den vierfachen Weltmeister John Higgins mit 5:2.

Ronnie O’Sullivan, der im Jahr davor bereits in der Qualifikation gescheitert war, setzte sich souverän gegen seinen Landsmann Mark Davis mit 5:1 durch und spielte das insgesamt 782. Century Break seiner Karriere. Mit glatten 5:0-Siegen sicherten sich Judd Trump, Neil Robertson und Joe Perry den Einzug ins Achtelfinale.

Achtelfinale

Der Weltranglistenerste Neil Robertson knüpfte an seine souveräne Leistung der ersten Runde an und bezwang den Chinesen Xiao Guodong mit 5:0. Damit blieb der Australier zwei Partien in Folge ohne Frameverlust und zog als erster Spieler ins Viertelfinale ein. Der Schotte Stephen Maguire setzte sich mit 5:2 gegen den Engländer Mark King durch, Judd Trump und Mark Selby gewannen beide nach starken Leistungen mit 5:1.

(c) LezFraniak, CC BY-SA 4.0
Shaun Murphy nach seinem Sieg über Mark Allen

Am zweiten Achtelfinaltag überrollte Ronnie O’Sullivan den Weltranglistenvierzehnten Joe Perry mit 5:0. Auch der Waliser Ryan Day siegte souverän mit 5:2 gegen Alfie Burden und erreichte damit zum ersten Mal in der laufenden Saison das Viertelfinale eines vollwertigen Ranglistenturniers. Liang Wenbo bezwang Shanghai-Masters-Sieger Stuart Bingham knapp mit 5:4, nachdem Bingham zwischenzeitlich mit 4:3 in Führung gelegen hatte. Im Entscheidungsframe holte sich der Chinese vier Foulpunkte und sicherte sich den Sieg mit einem 24-Punkte-Break.[8] Auch Shaun Murphy und Mark Allen gingen über die volle Distanz. Allen hatte beim Stand von 4:3 bereits den Matchball gelocht, Murphy konnte jedoch die benötigten Foulpunkte einsammeln und schaffte den Ausgleich zum 4:4. Im letzten Frame setzte sich Murphy mit einem Break von 76 Punkten gegen den Nordiren mit 5:4 durch.[9]

Viertelfinale

(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Judd Trump locht die letzte Kugel zum Maximum Break beim German Masters 2015

Erstmals in der Geschichte des German Masters gingen alle vier Viertelfinalpartien über die maximale Spieldistanz von neun Frames. Im ersten Spiel trafen Liang Wenbo und Ryan Day aufeinander. Der Unterschied betrug zu keinem Zeitpunkt mehr als einen Frame, Day spielte hohe Breaks von 91, 132 und 85, den letzten Frame gewann jedoch der Chinese mit Breaks von 57 und 48 Punkten. Im zweiten Duell standen sich Weltmeister Mark Selby und Vorjahresfinalist Judd Trump gegenüber. Trump erzielte nach der Pause beim Stand von 1:3 sein zweites offizielles Maximum Break, nachdem schon in den Frames zuvor das Spiel von hohen Breaks gekennzeichnet war. Selby gelangen Punktserien von 87, 83 und 95, Trump spielte eine 94 in Frame zwei. Nach einem umkämpften sechsten Frame setzten beide das Offensivspiel fort, im „Decider“ war Trump bereits mit 31 Punkten in Führung gegangen, als er Pink verschoss und Selby mit einem 60er Break das Spiel für sich entschied.[10]

Am Fernsehtisch kam es zum Aufeinandertreffen der „Triple-Crown“-Gewinner Shaun Murphy und Ronnie O’Sullivan. Murphy ging nach Breaks von 77 und 59 Punkten mit 2:0 in Front, als O’Sullivan eine beeindruckende Aufholjagd startete und mit 4:2 davonzog. Der UK Champion war nur noch einen Frame vom Halbfinaleinzug entfernt, als sich Murphy zum zweiten Mal an diesem Turniertag in den Entscheidungsframe rettete. Mit 33 Punkten legte Murphy im Decider vor, dann übernahm O’Sullivan die Führung, verpasste jedoch aufgrund eines Stellungsfehlers auf Rot die vorzeitige Entscheidung. Murphy nutzte seine Chance und gewann durch eine 34-er Clearance knapp mit 67:65. Im letzten Viertelfinalmatch lieferten sich Neil Robertson und Stephen Maguire ein enges Kopf-an-Kopf-Duell. Im ersten Frame war Maguire bereits mit 62 Punkten davongezogen, Robertson holte sich jedoch vier Foulpunkte und ging mit einer 51-er Clearance 1:0 in Front. Im weiteren Spielverlauf ging der Australier zwar immer mit einem Frame in Führung, konnte diese aber zu keinem Zeitpunkt ausbauen, da Maguire stets den sofortigen Ausgleich schaffte. Im letzten Frame war Robertson mit 69 Punkten kurz vor der Ziellinie, als er bei einer Safety auf Rot unglücklich Schwarz lochte und sich hinter Grün selbst snookerte. Maguire kam noch einmal zum Zug und nach rund vier Stunden Spielzeit und einer starken 34-er Clearance zog er als letzter Spieler ins Halbfinale ein.[10]

Halbfinale

Am Nachmittag trafen der Masters-Sieger Shaun Murphy und Liang Wenbo aufeinander. Murphy begann stark, spielte im zweiten Frame eine 141 und ging mit 3:0 in Führung. Wenbo, der bis dahin kaum ins Spiel gefunden hatte, holte sich mit einem 90er Break seinen ersten Frame und ging mit einem 1:3-Rückstand in die Pause. Danach drehte der Chinese auf, spielte ein Century von 106 Punkten und nutzte Murphys Lochfehler zur 4:3-Führung. In den letzten drei Frames spielte aber nur noch der Engländer. Er erzielte 317 Punkte in Folge, darunter das zweithöchste Break des Turniers von 145 Punkten, und sicherte sich mit einem 6:4-Sieg den Einzug ins Finale.[11]

Turnierstatistik

Runde 1
Best of 9 Frames
Achtelfinale
Best of 9 Frames
Viertelfinale
Best of 9 Frames
Halbfinale
Best of 11 Frames
Finale
Best of 17 Frames
11China Volksrepublik Ding Junhui4
222Wales Ryan Day5
322Wales Ryan Day5
4
558EnglandEngland Alfie Burden2
695EnglandEngland Michael Georgiou3
7
858EnglandEngland Alfie Burden5
922Wales Ryan Day4
10
1125China Volksrepublik Liang Wenbo5
1265China Volksrepublik Li Hang1
13
1425China Volksrepublik Liang Wenbo5
1525China Volksrepublik Liang Wenbo5
16
178EnglandEngland Stuart Bingham4
1842EnglandEngland Matthew Selt3
19
208EnglandEngland Stuart Bingham5
2125China Volksrepublik Liang Wenbo4
22
2311EnglandEngland Shaun Murphy6
246Nordirland Mark Allen5
25
2618Wales Mark Williams2
276Nordirland Mark Allen4
28
2911EnglandEngland Shaun Murphy5
3093EnglandEngland Michael Wasley1
31
3211EnglandEngland Shaun Murphy5
3311EnglandEngland Shaun Murphy5
34
354EnglandEngland Ronnie O’Sullivan4
3614EnglandEngland Joe Perry5
37
3846EnglandEngland Jimmy Robertson0
3914EnglandEngland Joe Perry0
40
414EnglandEngland Ronnie O’Sullivan5
4219EnglandEngland Mark Davis1
43
444EnglandEngland Ronnie O’Sullivan5
4511EnglandEngland Shaun Murphy7
46
472EnglandEngland Mark Selby9
483AustralienAustralien Neil Robertson5
49
5028Irland Fergal O’Brien0
513AustralienAustralien Neil Robertson5
52
5320China Volksrepublik Xiao Guodong0
5420China Volksrepublik Xiao Guodong5
55
5680EnglandEngland Liam Highfield4
573AustralienAustralien Neil Robertson4
58
5912Schottland Stephen Maguire5
6012Schottland Stephen Maguire5
61
6232EnglandEngland David Gilbert3
6312Schottland Stephen Maguire5
64
6535EnglandEngland Mark King2
6635EnglandEngland Mark King5
67
685EnglandEngland Barry Hawkins3
6912Schottland Stephen Maguire2
70
712EnglandEngland Mark Selby6
727EnglandEngland Judd Trump5
73
7423EnglandEngland Michael Holt0
757EnglandEngland Judd Trump5
76
7727EnglandEngland Martin Gould1
7827EnglandEngland Martin Gould5
79
80AEnglandEngland Ashley Carty3
817EnglandEngland Judd Trump4
82
832EnglandEngland Mark Selby5
8415Schottland John Higgins2
85
8631EnglandEngland Peter Ebdon5
8731EnglandEngland Peter Ebdon1
88
892EnglandEngland Mark Selby5
9030Schottland Anthony McGill4
91
922EnglandEngland Mark Selby5

A = Amateurspieler (während der Saison 2014/15 nicht auf der Main Tour; Qualifikation über die Q-School-Order-of-Merit)

Finale

(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Mark Selby mit Siegestrophäe
Finale: Best of 17 Frames
Schiedsrichter/in: DeutschlandDeutschland Marcel Eckardt
TempodromBerlin, Deutschland, 8. Februar 2015[5]
Shaun Murphy EnglandEngland7:9EnglandEngland Mark Selby
Nachmittagsession: 39:71, 88:32 (72), 0:106 (53), 130:0 (130), 119:7 (118), 73:40, 80:0 (51), 62:70 (62 Selby)
Abendsession: 35:92 (92), 47:84 (52), 0:93 (93), 37:72, 80:0 (80), 66:52, 19:79, 4:99 (51)
130Höchstes Break93
2Century-Breaks
550+-Breaks6

Qualifikation

Austragungsort der Qualifikation vom 17. bis 19. Dezember 2014 war die Robin Park Arena and Sports Centre in Wigan bei Manchester. Da es keine gesetzten Spieler mehr gab, wurden die 128 angetretenen Spieler in zwei Ausscheidungsrunden auf 32 Spieler reduziert. Runde 1 fand am Mittwoch und Donnerstag, Runde 2 am Freitag statt.[12][13][14]

Erste Runde
Best of 9 Frames
Zweite Runde
Best of 9 Frames
1China Volksrepublik Ding Junhui5
AWales Jamie Rhys Clarke1
1China Volksrepublik Ding Junhui5
85EnglandEngland Craig Steadman1
59EnglandEngland Peter Lines2
85EnglandEngland Craig Steadman5
49EnglandEngland Anthony Hamilton3
AEnglandEngland Sydney Wilson5
AEnglandEngland Sydney Wilson3
22Wales Ryan Day5
22Wales Ryan Day5
70EnglandEngland Dave Harold2
17Schottland Graeme Dott1
95EnglandEngland Michael Georgiou5
95EnglandEngland Michael Georgiou5
82Wales Andrew Pagett3
43EnglandEngland Tom Ford2
82Wales Andrew Pagett5
58EnglandEngland Alfie Burden5
101EnglandEngland David Grace3
58EnglandEngland Alfie Burden5
73EnglandEngland Sam Baird4
13EnglandEngland Allister Carter4
73EnglandEngland Sam Baird5
9EnglandEngland Ricky Walden4
65China Volksrepublik Li Hang5
65China Volksrepublik Li Hang5
44Nordirland Gerard Greene0
44Nordirland Gerard Greene5
100Thailand Ratchayothin Yotharuck2
41Thailand Dechawat Poomjaeng2
68EnglandEngland Stuart Carrington5
68EnglandEngland Stuart Carrington3
25China Volksrepublik Liang Wenbo5
25China Volksrepublik Liang Wenbo5
107EnglandEngland Ian Glover4
24Schottland Alan McManus5
104EnglandEngland Zak Surety4
24Schottland Alan McManus4
42EnglandEngland Matthew Selt5
42EnglandEngland Matthew Selt5
105China Volksrepublik Lu Chenwei4
33Norwegen Kurt Maflin3
92Brasilien Igor Figueiredo5
92Brasilien Igor Figueiredo1
8EnglandEngland Stuart Bingham5
8EnglandEngland Stuart Bingham5
86China Volksrepublik Zhou Yuelong1
6Nordirland Mark Allen5
71Finnland Robin Hull3
6Nordirland Mark Allen5
36EnglandEngland Ben Woollaston3
36EnglandEngland Ben Woollaston5
77EnglandEngland Alex Davies2
52China Volksrepublik Yu Delu5
113Wales Lee Walker1
52China Volksrepublik Yu Delu1
18Wales Mark Williams5
18Wales Mark Williams5
66Belgien Luca Brecel4
29Wales Dominic Dale1
112China Volksrepublik Lu Ning5
112China Volksrepublik Lu Ning1
93EnglandEngland Michael Wasley5
48EnglandEngland Mike Dunn
93EnglandEngland Michael Wasleykl.
57EnglandEngland Robbie Williams5
AEnglandEngland Matthew Day0
57EnglandEngland Robbie Williams3
11EnglandEngland Shaun Murphy5
11EnglandEngland Shaun Murphy5
AEnglandEngland Joe O’Connor1
14EnglandEngland Joe Perry5
84Schottland Scott Donaldson1
14EnglandEngland Joe Perry5
75Schottland Fraser Patrick3
63China Volksrepublik Cao Yupeng4
75Schottland Fraser Patrick5
46EnglandEngland Jimmy Robertson5
87EnglandEngland Hammad Miah4
46EnglandEngland Jimmy Robertson5
79EnglandEngland Ian Burns4
21Wales Matthew Stevens3
79EnglandEngland Ian Burns5
19EnglandEngland Mark Davis5
AWales Daniel Wells4
19EnglandEngland Mark Davis5
64EnglandEngland Gary Wilson3
64EnglandEngland Gary Wilson5
111Schottland Michael Leslie2
53Indien Aditya Mehta5
AEnglandEngland Adam Duffy3
53Indien Aditya Mehta2
4EnglandEngland Ronnie O’Sullivan5
4EnglandEngland Ronnie O’Sullivan5
AEnglandEngland George Pragnall2
Erste Runde
Best of 9 Frames
Zweite Runde
Best of 9 Frames
3AustralienAustralien Neil Robertson5
94EnglandEngland Mitchell Mann4
3AustralienAustralien Neil Robertson5
47Wales Jamie Jones2
47Wales Jamie Jones5
67Nordirland Joe Swail3
61EnglandEngland Jimmy White3
96China Volksrepublik Tian Pengfei5
96China Volksrepublik Tian Pengfei2
28Irland Fergal O’Brien5
28Irland Fergal O’Brien5
74China Volksrepublik Lü Haotian1
20China Volksrepublik Xiao Guodong5
102China Volksrepublik Cao Xinlong0
20China Volksrepublik Xiao Guodong5
90Malta Tony Drago0
56EnglandEngland Nigel Bond2
90Malta Tony Drago5
51EnglandEngland Rory McLeod2
80EnglandEngland Liam Highfield5
80EnglandEngland Liam Highfield5
10HongkongHongkong Marco Fu2
10HongkongHongkong Marco Fu5
ITCEnglandEngland Steve Davis1
12Schottland Stephen Maguire5
110Schweiz Alexander Ursenbacher1
12Schottland Stephen Maguire5
54Irland David Moriss4
54Irland David Morris5
AWales Duane Jones1
34EnglandEngland Rod Lawler5
106EnglandEngland Allan Taylor2
34EnglandEngland Rod Lawler2
32EnglandEngland David Gilbert5
32EnglandEngland David Gilbert5
83EnglandEngland Joel Walker2
26Wales Michael White5
99EnglandEngland Chris Norbury1
26Wales Michael White3
35EnglandEngland Mark King5
35EnglandEngland Mark King5
109EnglandEngland Steven Hallworth3
45Schottland Jamie Burnett
91EnglandEngland Barry Pincheskl.
91EnglandEngland Barry Pinches4
5EnglandEngland Barry Hawkins5
5EnglandEngland Barry Hawkins5
69Thailand Noppon Saengkham0
7EnglandEngland Judd Trump5
114Thailand Thanawat Tirapongpaiboon0
7EnglandEngland Judd Trump5
39EnglandEngland Mark Joyce4
39EnglandEngland Mark Joycekl.
108Wales Jak Jones
60EnglandEngland Kyren Wilson4
103China Volksrepublik Zhang Anda5
103China Volksrepublik Zhang Anda1
23EnglandEngland Michael Holt5
23EnglandEngland Michael Holt5
ASchottland Eden Sharav3
27EnglandEngland Martin Gould5
89EnglandEngland Chris Melling3
27EnglandEngland Martin Gould5
98Schottland Ross Muir1
55EnglandEngland Jamie Cope2
98Schottland Ross Muir5
37EnglandEngland Andrew Higginson4
76EnglandEngland James Cahill5
76EnglandEngland James Cahill2
AEnglandEngland Ashley Carty5
16EnglandEngland Robert Milkins2
AEnglandEngland Ashley Carty5
15Schottland John Higgins5
97EnglandEngland Elliot Slessor2
15Schottland John Higgins5
38Irland Ken Doherty2
38Irland Ken Doherty5
88AustralienAustralien Vinnie Calabrese3
50Schottland Marcus Campbell5
AEnglandEngland Michael Tomlinson3
50Schottland Marcus Campbell2
31EnglandEngland Peter Ebdon5
31EnglandEngland Peter Ebdon5
72EnglandEngland Chris Wakelin2
30Schottland Anthony McGill5
78EnglandEngland John Astley3
30Schottland Anthony McGill5
AEnglandEngland Sean O’Sullivan3
62Thailand Thepchaiya Un-Nooh2
AEnglandEngland Sean O’Sullivan5
40EnglandEngland Jack Lisowski1
81EnglandEngland Oliver Lines5
81EnglandEngland Oliver Lines2
2EnglandEngland Mark Selby5
2EnglandEngland Mark Selby5
AEnglandEngland Oliver Brown3

A = Amateurspieler (während der Saison 2014/15 nicht auf der Main Tour; Qualifikation über die Q-School-Order-of-Merit)
ITC = Invitational Tour Card

Century-Breaks

Insgesamt gab es 66 Breaks von 100 oder mehr Punkten im Turnier, 43 in der Qualifikation und 23 in Berlin in der Hauptrunde. 37 Spielern gelang mindestens ein Century-Break. Je 6 Centurys erzielten Judd Trump, Shaun Murphy und Ronnie O’Sullivan.

Hauptrunde

Im fünften Frame des Viertelfinals gegen Mark Selby erzielte Judd Trump das 113. offizielle Maximum Break. Es ist das zweite seiner Karriere und das achte der laufenden Saison. Auch bei seinem ersten Maximum war Mark Selby der Gegner gewesen.[10] [15]

EnglandEngland Judd Trump147, 104, 102
EnglandEngland Shaun Murphy145, 141, 130, 118
EnglandEngland Ronnie O’Sullivan134 (2×), 117
EnglandEngland Peter Ebdon133
Wales Ryan Day132
EnglandEngland Mark Selby126
Schottland Stephen Maguire119, 107
EnglandEngland Alfie Burden112
AustralienAustralien Neil Robertson111
EnglandEngland Mark Davis110
China Volksrepublik Liang Wenbo106, 103
EnglandEngland Mark King106
EnglandEngland Matthew Selt103
Nordirland Mark Allen100

Qualifikation

[16]

EnglandEngland Shaun Murphy142, 116
Indien Aditya Mehta141, 101
China Volksrepublik Ding Junhui136, 131
Wales Daniel Wells136
EnglandEngland Ian Burns136
AustralienAustralien Neil Robertson135, 134, 105, 101
EnglandEngland Allister Carter135
EnglandEngland Zak Surety133
EnglandEngland Mark Davis132
EnglandEngland Michael Wasley131, 121
Nordirland Mark Allen127
EnglandEngland Adam Duffy121
EnglandEngland Judd Trump120, 114, 105
EnglandEngland Ronnie O’Sullivan117, 106, 104
Finnland Robin Hull117
Wales Ryan Day117
China Volksrepublik Li Hang115, 103
Wales Matthew Stevens115
Wales Michael White115
China Volksrepublik Xiao Guodong113
EnglandEngland David Gilbert112
EnglandEngland Sam Baird109
EnglandEngland Mitchell Mann107
EnglandEngland Alfie Burden105
Schottland Michael Leslie104
EnglandEngland Michael Holt104
China Volksrepublik Yu Delu103
EnglandEngland Oliver Lines103
EnglandEngland Jack Lisowski102
EnglandEngland Jimmy Robertson100
Commons: German Masters 2015 – Sammlung von Bildern

Quellen

  1. Indicative Prize Money Rankings Schedule 2014/2015 Season. (PDF; 93,9 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 12. Mai 2014, archiviert vom Original am 17. Mai 2014; abgerufen am 9. November 2014 (englisch).
  2. German Masters – Turnierinfo: Sieger, Preisgeld und Distanzen. Yahoo Eurosport, 27. Januar 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. April 2015; abgerufen am 6. Februar 2015.
  3. German Masters Draw. (PDF; 184 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 23. Dezember 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Februar 2015; abgerufen am 1. Januar 2015 (englisch).
  4. German Masters 2015 Provisional Format of Play. (PDF; 76,8 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Februar 2015; abgerufen am 1. Januar 2015 (englisch).
  5. a b Kreativ Dental German Masters (2015). Snooker.org, abgerufen am 7. Februar 2015 (englisch).
  6. Anthony McGill 04-05 Mark Selby – Frame Details. In: love-snooker.com. Love Snooker, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Februar 2015; abgerufen am 6. Februar 2015 (englisch).
  7. Ding Junhui 04-05 Ryan Day – Frame Details. In: love-snooker.com. Love Snooker, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Februar 2015; abgerufen am 6. Februar 2015 (englisch).
  8. Liang Wenbo 05-04 Stuart Bingham – Frame Details. In: love-snooker.com. Love Snooker, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Februar 2015; abgerufen am 7. Februar 2015 (englisch).
  9. Mark Allen 04-05 Shaun Murphy – Frame Details. In: love-snooker.com. Love Snooker, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Februar 2015; abgerufen am 7. Februar 2015 (englisch).
  10. a b c Murphy Downs Rocket In Thriller. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 6. Februar 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Februar 2015; abgerufen am 7. Februar 2015 (englisch).
  11. Liang Wenbo 04-06 Shaun Murphy – Frame Details. In: love-snooker.com. Love Snooker, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Februar 2015; abgerufen am 7. Februar 2015 (englisch).
  12. German Masters 2015 Qualifying. (PDF; 38,8 kB) Format. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Dezember 2014; abgerufen am 9. Dezember 2014 (englisch).
  13. German Masters Qualifiers Draw. (PDF; 738 kB) World Professional Billiards and Snooker Association, 20. Dezember 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Dezember 2014; abgerufen am 1. Januar 2015 (englisch).
  14. German Masters Qualifiers (2014). Snooker.org, abgerufen am 1. Januar 2015 (englisch).
  15. German Masters – Century Breaks. In: worldsnookerdata.com. World Professional Billiards and Snooker Association, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Februar 2015; abgerufen am 7. Februar 2015 (englisch).
  16. German Masters Qualifiers – Century Breaks. In: worldsnookerdata.com. World Professional Billiards and Snooker Association, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Dezember 2014; abgerufen am 19. Dezember 2014 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Northern Ireland.svg
The Ulster Banner is a heraldic banner based on former coat of arms from Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
The Ulster Banner is a heraldic banner based on former coat of arms from Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
2015 German Masters logo.png
logo of the 2015 German Masters (snooker tournament)
German Masters 2015-Venue-Pan 3 (LezFraniak).jpg
(c) LezFraniak, CC BY-SA 4.0
Miscellaneous photos of the Venue, Interviews, TV-Shows etc.
German Masters 2015-Venue-08 (LezFraniak).jpg
(c) LezFraniak, CC BY-SA 4.0
Miscellaneous photos of the Venue, Interviews, TV-Shows etc.
German Masters 2015-Venue-04 (LezFraniak).jpg
(c) LezFraniak, CC BY-SA 4.0
Miscellaneous photos of the Venue, Interviews, TV-Shows etc.
German Masters 2015 champion Mark Selby with trophy (Martin Rulsch).jpg
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Gewinner des German Masters 2015 Mark Selby mit Trophäe.
German Masters 2015-Venue-Misc-01 (LezFraniak).jpg
(c) LezFraniak, CC BY-SA 4.0
Miscellaneous photos of the Venue, Interviews, TV-Shows etc.
German Masters 2015-Venue-Misc-04 (LezFraniak).jpg
(c) LezFraniak, CC BY-SA 4.0
Miscellaneous photos of the Venue, Interviews, TV-Shows etc.
German Masters 2015-Venue-Misc-19 (LezFraniak).jpg
(c) LezFraniak, CC BY-SA 4.0
Miscellaneous photos of the Venue, Interviews, TV-Shows etc.
Judd Trump at Snooker German Masters (DerHexer) 2015-02-06 01.jpg
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Bild aufgenommen in Berlin während des German Masters im Snooker 2015. Judd Trump.
German Masters 2015-Venue-Pan 2 (LezFraniak).jpg
(c) LezFraniak, CC BY-SA 4.0
Miscellaneous photos of the Venue, Interviews, TV-Shows etc.
German Masters 2015-Venue-Misc-06 (LezFraniak).jpg
(c) LezFraniak, CC BY-SA 4.0
Miscellaneous photos of the Venue, Interviews, TV-Shows etc.