Geoffrey Carr

Geoffrey Carr
NationVereinigtes Konigreich 1801 Vereinigtes Königreich
Geburtstag22. Januar 1886
GeburtsortBatterseaVereinigtes Königreich
Sterbedatum13. Juli 1969
SterbeortLondonVereinigtes Königreich
Karriere
VereinMortlake Anglian & Alpha Boat Club
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe
 Olympische Spiele
SilberStockholm 1912Vierer mit Steuermann

Geoffrey Carr (* 22. Januar 1886 in Battersea; † 13. Juli 1969 in London) war ein britischer Ruderer.

Karriere

Carr begann seine Ruderkarriere mit 17 Jahren beim Mortlake Anglian & Alpha Boat Club, wo er als Steuermann sowohl im Vierer als auch im Achter aktiv war.

1910 gewann er mit dem Achter den Thames Challenge Cup bei der Henley Royal Regatta. Zwei Jahre später nahm er an den Olympischen Spielen in Stockholm teil und holte im Vierer mit Steuermann die Silbermedaille.

Commons: Geoffrey Carr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Rowing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Rowing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.