Generali Open 2018

Generali Open 2018
Datum30.7.2018 – 4.8.2018
Auflage74
Navigation2017 ◄ 2018 ► 2019
ATP Tour
AustragungsortKitzbühel
Osterreich Österreich
Turniernummer319
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld501.345 
Finanz. Verpflichtung561.345 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Philipp Kohlschreiber
Vorjahressieger (Doppel)Uruguay Pablo Cuevas
Argentinien Guillermo Durán
Sieger (Einzel)Slowakei Martin Kližan
Sieger (Doppel)Tschechien Roman Jebavý
Argentinien Andrés Molteni
TurnierdirektorAlex Antonitsch
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeMoldau Republik Radu Albot (92)
Stand: 4. August 2018

Die Generali Open 2018 waren ein Tennisturnier, welches vom 30. Juli bis 4. August 2018 in Kitzbühel stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2018 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Los Cabos die Abierto Mexicano de Tenis Mifel und in Washington, D.C. die Citi Open gespielt. Letztere gehörten zur Kategorie ATP World Tour 500, während die anderen beiden Turniere zur niedriger dotierten Kategorie ATP World Tour 250 gehörten.

Der Titelverteidiger waren im Einzel Philipp Kohlschreiber und im Doppel Pablo Cuevas und Guillermo Durán.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 501.345 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 561.345 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 28. und 29. Juli 2018 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Deutschland Yannick Hanfmann
Usbekistan Denis Istomin
Slowakei Martin Kližan
Osterreich Jurij Rodionov

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25089.435 €
Finale15047.105 €
Halbfinale9025.515 €
Viertelfinale4514.535 €
Achtelfinale208.565 €
Erste Runde05.075 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde62.285 €
Erste Runde01.145 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25027.170 €
Finale15014.280 €
Halbfinale907.740 €
Viertelfinale454.430 €
Erste Runde02.590 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Osterreich Dominic ThiemAchtelfinale
02.Deutschland Philipp KohlschreiberAchtelfinale
03.Spanien Fernando VerdascoAchtelfinale
04.Niederlande Robin HaaseAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Gilles Simon1. Runde

06.Deutschland Maximilian MartererViertelfinale

07.Deutschland Jan-Lennard Struff1. Runde

08.Serbien Dušan LajovićViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Osterreich D. Thiem165
WCOsterreich S. Ofner24QSlowakei M. Kližan617
QSlowakei M. Kližan66QSlowakei M. Kližan476
QOsterreich J. Rodionov4618Serbien D. Lajović6622
WCOsterreich D. Novak606WCOsterreich D. Novak24
Spanien G. García López428Serbien D. Lajović66
8Serbien D. Lajović66QSlowakei M. Kližan76
Spanien J. Munar633
4Niederlande R. Haase654
Spanien J. Munar276Spanien J. Munar76
QDeutschland Y. Hanfmann6651Spanien J. Munar76
Serbien L. Đere66QJapan T. Daniel633
Georgien N. Bassilaschwili33Serbien L. Đere32
QJapan T. Daniel76QJapan T. Daniel66
7Deutschland J.-L. Struff631QSlowakei M. Kližan66
5Frankreich G. Simon634QUsbekistan D. Istomin22
Italien M. Berrettini166Italien M. Berrettini6636
SESlowakei J. Kovalík13Moldau Republik R. Albot371
Moldau Republik R. Albot66Italien M. Berrettini53
Spanien R. Carballés Baena6374Chile N. Jarry76
Chile N. Jarry7656Chile N. Jarry6676
3Spanien F. Verdasco753
Chile N. Jarry574
6Deutschland M. Marterer636QUsbekistan D. Istomin7646
SEEstland J. Zopp4636Deutschland M. Marterer66
WCFrankreich C. Moutet634Kasachstan M. Kukuschkin34
Kasachstan M. Kukuschkin4666Deutschland M. Marterer33
QUsbekistan D. Istomin76QUsbekistan D. Istomin66
Argentinien F. Delbonis652QUsbekistan D. Istomin566
2Deutschland P. Kohlschreiber731

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Chile Julio Peralta
Argentinien Horacio Zeballos
Viertelfinale
02.Belarus Maks Mirny
Osterreich Philipp Oswald
Viertelfinale
03.Neuseeland Marcus Daniell
Niederlande Wesley Koolhof
1. Runde
04.Deutschland Tim Pütz
Deutschland Jan-Lennard Struff
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Chile J. Peralta
Argentinien H. Zeballos
67
Deutschland K. Krawietz
Chile H. Podlipnik-Castillo
351Chile J. Peralta
Argentinien H. Zeballos
35
Niederlande S. Arends
Kroatien A. Šančić
24Tschechien R. Jebavý
Argentinien A. Molteni
67
Tschechien R. Jebavý
Argentinien A. Molteni
66Tschechien R. Jebavý
Argentinien A. Molteni
76
4Deutschland T. Pütz
Deutschland J.-L. Struff
664Deutschland T. Pütz
Deutschland J.-L. Struff
643
Frankreich H. Nys
Belarus A. Wassileuski
444Deutschland T. Pütz
Deutschland J.-L. Struff
76
Frankreich J. Eysseric
Chile N. Jarry
66Frankreich J. Eysseric
Chile N. Jarry
54
Uruguay A. Behar
Spanien G. García López
34Tschechien R. Jebavý
Argentinien A. Molteni
66
Spanien R. Carballés Baena
Spanien J. Munar
664[7]PRItalien D. Bracciali
Argentinien F. Delbonis
24
Osterreich D. Novak
Osterreich D. Thiem
47[10]Osterreich D. Novak
Osterreich D. Thiem
WCOsterreich J. Melzer
Deutschland P. Petzschner
76WCOsterreich J. Melzer
Deutschland P. Petzschner
w.o.
3Neuseeland M. Daniell
Niederlande W. Koolhof
644WCOsterreich J. Melzer
Deutschland P. Petzschner
20r
WCOsterreich J. Rodionov
Osterreich T. Weissborn
53PRItalien D. Bracciali
Argentinien F. Delbonis
63
PRItalien D. Bracciali
Argentinien F. Delbonis
76PRItalien D. Bracciali
Argentinien F. Delbonis
74[10]
Ukraine D. Moltschanow
Slowakei I. Zelenay
67642Belarus M. Mirny
Osterreich P. Oswald
56[8]
2Belarus M. Mirny
Osterreich P. Oswald
77

Auf dieser Seite verwendete Medien