Gemeinden des Kantons Nidwalden
Der Kanton Nidwalden umfasst elf politische Gemeinden (Stand: November 2011). Der Hauptort ist Stans, eine Verwaltungsebene Bezirk fehlt.

| Wappen | Gemeindename | Einwohner 31. Dezember 2023 | Fläche[1] in km² | Einwohner /km² |
|---|---|---|---|---|
| Beckenried | 3736 | 24,24 | 154 | |
| Buochs | 5487 | 9,96 | 551 | |
| Dallenwil | 1875 | 15,47 | 121 | |
| Emmetten | 1661 | 24,92 | 67 | |
| Ennetbürgen | 5288 | 9,32 | 567 | |
| Ennetmoos | 2321 | 14,07 | 165 | |
| Hergiswil (NW) | 6187 | 14,30 | 433 | |
| Oberdorf (NW) | 3105 | 16,20 | 192 | |
| Stans | 8377 | 11,08 | 756 | |
| Stansstad | 4869 | 9,07 | 537 | |
| Wolfenschiessen | 2110 | 92,70 | 23 | |
| Kanton Nidwalden | 45'016 | 275,84 | 163 |
Zur Gesamtfläche des Kantons gehört neben den Landflächen der Gemeinden noch ein Anteil des Vierwaldstättersees von 34,51 km², total 275,85 km².[1]
Veränderungen im Gemeindebestand
- Gemeinden bis 1849
- 1850: Abspaltung von Büren → Oberdorf und Wolfenschiessen
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Delta-9, Lizenz: CC BY 2.5
Coat of arms of the municipalitie of Wolfenschiessen (Switzerland)
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipalities in the canton of Nidwalden until 1849
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipalities in Canton Nidwalden