Geely Icon

Geely
Bild
Bild
Geely Icon (2020–2022)
Icon
Produktionszeitraum:seit 2020
Klasse:SUV
Karosserieversionen:Kombi
Motoren:Ottomotoren:
1,5 Liter
(130–133 kW)
Otto-Hybrid:
1,5 Liter
(140 kW)
Länge:4350 mm
Breite:1810–1815 mm
Höhe:1615–1620 mm
Radstand:2640 mm
Leergewicht:1405–1445 kg
Heckansicht

Der Geely Icon ist ein Kompakt-SUV des chinesischen Automobilherstellers Geely im kubistischen Design.

Geschichte

Bereits auf der Beijing Auto Show im April 2018 präsentierte Geely den Icon als Konzeptfahrzeug.[1] Vorgestellt wurde das Serienfahrzeug im November 2019 auf der Guangzhou Auto Show. Nur dort konnte auch das auf 2020 Exemplare limitierte Sondermodell „Milky Way“ erworben werden. Bereits nach 15 Minuten war es ausverkauft. Seit Februar 2020 wird in China die Serienversion vertrieben. Vorerst wird der Icon in zwei Varianten angeboten. Eine überarbeitete Version wurde im Februar 2022 vorgestellt.[2] Im August 2022 kommt sie in den Handel.[3]

Als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie, die zum Zeitpunkt der Einführung des Icon in China ihren Höhepunkt hatte, verkündete Geely, dass im Icon ein neues intelligentes Luftaufbereitungssystem zum Einsatz kommt, das 95 Prozent der Partikel mit einem Durchmesser von größer 0,3 Mikrometern davon abhalten soll, in den Innenraum zu gelangen.[4] Da Coronaviren häufig kleiner als 0,3 Mikrometer sind, wird der Schutz vor diesen Erregern jedoch angezweifelt.[5]

Technische Daten

Angetrieben wurde das SUV zum Marktstart vom aus dem Volvo XC40 bekannten 1,5-Liter-Dreizylinder-Ottomotor. Gegen Aufpreis ist der Antrieb auch als 48-Volt-Mild-Hybrid erhältlich. Mit dem Facelift 2022 kommt ein 1,5-Liter-Vierzylinder-Ottomotor zum Einsatz.

260T1.5T300T BSG (48V)
Bauzeitraum02/2020–08/2022seit 08/202202/2020–08/2022
Motorkenndaten
MotortypR3-OttomotorR4-OttomotorR3-Ottomotor + Elektromotor
(Mild-Hybrid)
MotoraufladungTurbolader
Hubraum1477 cm³1499 cm³1477 cm³
max. Leistung
Verbrennungsmotor bei min−1
130 kW (177 PS) bei 5500/min133 kW (181 PS) bei 5500/min130 kW (177 PS) bei 5500/min
max. Leistung Elektromotor10 kW (14 PS)
max. Systemleistung140 kW (190 PS)
max. Drehmoment bei min−1255 Nm bei 1500–4000/min290 Nm bei 2000–3500/min255 Nm bei 1500–4000/min
max. Drehmoment Elektromotor45 Nm
max. Systemdrehmoment300 Nm
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßigVorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig6-Stufen-Automatikgetriebe7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit190 km/h200 km/h190 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/hk. A.7,9 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km
(kombiniert)
6,9 l Super6,3 l Super5,7 l Super
Tankinhalt51 l
AbgasnormChina VI

Einzelnachweise

  1. Daniel Bönnighausen: Geely präsentiert Icon und Borui GE in Peking. In: electrive.net. 26. April 2018, abgerufen am 3. Mai 2020.
  2. Geng Yuan: 或更换4缸机 新款吉利ICON工信部申报图. In: autohome.com.cn. 11. Februar 2022, abgerufen am 11. Februar 2022 (chinesisch).
  3. Bi Ye: 11.29万起 吉利ICON巧克力8月2日起预订. In: autohome.com.cn. 29. Juli 2022, abgerufen am 29. Juli 2022 (chinesisch).
  4. Janina Carlsen: Geely: Luftfilter nach Tesla-Vorbild. In: computerbild.de. 11. März 2020, abgerufen am 3. Mai 2020.
  5. Kieran Ahuja: Chinese carmaker Geely launches anti-coronavirus SUV. In: driving.co.uk. 5. März 2020, abgerufen am 3. Mai 2020 (englisch).
Commons: Geely Icon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Geely Auto 2023.svg
The logo of Geely Auto, in 2023.
Geely Icon 006.jpg
Autor/Urheber: Jengtingchen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Geely Icon
Geely Icon 005.jpg
Autor/Urheber: Jengtingchen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Geely Icon