Gebrüder Mayer

Gebrüder Mayer Orgelbau ist eine Orgelbaufirma in Feldkirch.
Die Orgelbaufirma wurde 1872 von Georg Mayer gegründet und wird heute von dessen Urenkel, dem Orgelbaumeister Gerhard Mayer, geführt.
Orgelwerke
| Jahr | Ort | Gebäude | Bild | Manuale | Register | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1873 | Bregenz/Riedenburg | Sacré Coeur Riedenburg | II/P | 20 | → Orgel | |
| 1876 | Mäder | Pfarrkirche Mäder | nicht erhalten, Neubau Rieger 1985 | |||
| 1878 | Feldkirch | Dompfarrkirche St. Nikolaus | I/P | 6 | Chororgel[1] | |
| 1880 | Stuben am Arlberg | Pfarrkirche Stuben am Arlberg | I/P | |||
| 1883 | Gaschurn | Pfarrkirche | II/P | 15 | erhalten[2] | |
| 1888 | Tarrenz | Pfarrkirche | II/P | 14 | ||
| 1889 | Bichlbach | Pfarrkirche Lähn | I/P | 8 | [3] | |
| 1890 | Buchboden | Pfarrkirche Buchboden | I/P | |||
| 1896 | Tanas | Herz-Jesu-Kirche | ||||
| 1900 | Schruns | St. Jodok | II/P | 25 | im Gehäuse von 1867, 1988 durch ein neues Orgelwerk von Martin Pflüger ersetzt[4] | |
| 1902 | Pettneu | Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt | ||||
| 1906 | Meran | St. Nikolaus | III/P | 50 | op. 124. Nicht erhalten, 1973 durch Neubau von Hradetzky ersetzt[5] | |
| 1910 | Klösterle | Pfarrkirche Klösterle | ||||
| 1911 | Sterzing | Pfarrkirche St. Maria im Moos | II/P | 38 | [6] | |
| 1912 | Ried im Zillertal | Pfarrkirche Ried im Zillertal | II/P | 18 | ||
| 1912 | Nenzing | Pfarrkirche Nenzing | II/P | 17 | nicht erhalten, seit 1985 Orgel von Rieger Orgelbau | |
| 1914 | Oberriet | Pfarrkirche St. Margeritha | Umbau der Orgel (der Blasebalg wird auf den Dachstuhl versetzt). | |||
| 1919 | Fontanella | Pfarrkirche Fontanella | ||||
| 1922 | Eichenberg | Pfarrkirche Eichenberg | ||||
| 1929 | Melchtal | Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Namen | III/P | 39 | Orgel mit Fernwerk → Orgel | |
| 1931 | Bregenz | Pfarrkirche Bregenz-Mariahilf | II/P | 28 | → Orgel | |
| 1937 | Beckenried | Ridlikapelle | → Orgel | |||
| 1939 | Alberschwende | Pfarrkirche Alberschwende | ||||
| 1943 | Bartholomäberg | Kuratienkirche Innerberg | II/P | [7][8] | ||
| 1973 | Sulz (Vorarlberg) | Pfarrkirche Sulz | (c) Foto: Helmut Klapper, Vorarlberger Landesbibliothek, CC BY 4.0 | II/P | 23 | |
| 1980 | Ludesch | Neuen Pfarrkirche Ludesch | II/P | 18 | → Orgel | |
| 1991 | Wien | Rochuskirche (Wien) | II/P | 27 | Gehäuse aus 1799 von Johann Bohack → Orgel | |
| 2005 | Ecône | Pius X. | III/P | 35 | → Orgel |
Weitere Arbeiten:
- 1988 Zulieferung der Holzpfeifen für Pflüger-Orgel III / 41 in St. Jodok, Schruns[4]
- 2012 Transfer Walcker-Orgel Piusbruderschaft Wil SG[9]
Audio
- Jürgen Natter: Orgelwerke von Bach, Brahms, Liszt, Schostakowitsch und Floredo. Orgel mit 41 Registern in Riddes/Wallis, 2006.[10]
Literatur
- Paul Sonderegger: Orgelbau Gebrüder Mayer. Feldkirch-Altenstadt. 1872–1992. Monographie und Festschrift. Universität Diplomarbeit, Wien 1992.
Weblinks
- Gebrüder Mayer Orgelbau
- Orgel-Verzeichnis – Gebrüder Mayer
- Organ index: Gebrüder Mayer Orgelbau
Einzelnachweise
- ↑ https://organindex.de/index.php?title=Feldkirch,_Dom,_St._Nikolaus,_Chororgel
- ↑ Leuchtende Bilder, Kirchenführung und Orgelkonzert by Montafoner Museen - Issuu. 16. Juni 2016, abgerufen am 8. Dezember 2023 (englisch).
- ↑ https://organindex.de/index.php?title=Bichlbach/L%C3%A4hn,_Unsere_Liebe_Frau_Maria_Schnee
- ↑ a b Die neue Orgel in der Pfarrkirche St. Jodok in Schruns. Pfarre St. Jodok, Schruns.
- ↑ https://organindex.de/index.php?title=Meran,_St._Nikolaus
- ↑ https://organindex.de/index.php?title=Sterzing_(Vipiteno),_Unsere_Liebe_Frau_im_Moos
- ↑ Kuratienkirche Innerberg | montafon.at. Abgerufen am 7. Mai 2021.
- ↑ Bruno Oberhammer: Orgeln im Montafon, 2016
- ↑ Wil, Dreifaltigkeitskirche Piusbruderschaft, Profile6 Kt. St. Gallen.
- ↑ Jürgen Natter: CD: Die Gebrüder-Mayer-Orgel in Riddes: 2006
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Feel free to use my photos, but please mention me as the author and if you want send me a message. or (rufre@lenz-nenning.at), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
aus dem DEHIO Vorarlberg 1983: Buchbodner Pfarrkirche unserer lieben Frauen Mariä Gebut: Hochaltar, bez. 1761 (aus Bürs, 1903 aufgestellt); Viersäulen-Baldachinaufbau mit Voluntenaufsatz auf geschwungenem Grundriß mit reichem Rocailledekor; anstelle des Gemäldes Figur Immaculata (aus Hörbranz), Oberbild Guter Hirte, von Anton Jehly; 1903, Figuren unter Baldachin li. hl.Anna, re. hl. Josef von Gebhard Moosbrugger, 1903-1905; Gebälkengel und Putten, Johann Ladner zugeschrieben, 1761. - Tabernakel mir Rocailledekor, 1761.
Autor/Urheber: Feel free to use my photos, but please mention me as the author and if you want send me a message. or (rufre@lenz-nenning.at), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Klosterkirche zum Heiligsten Herzen Jesu in Riedenburg an der Arlbergstrasse 88-96 in Bregenz, Vorarlberg. Neugotische Klosterkirche erbaut 1862–1865
Autor/Urheber: János Korom Dr. >17 Million views from Wien, Austria, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Rochuskirche
Autor/Urheber: Ricardalovesmonuments, Lizenz: CC BY 4.0
Pfarrkirche Lähn
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgelempore der Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer in Ried im Zillertal
Autor/Urheber: Centenier, Lizenz: CC0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 15530 in Südtirol.
Autor/Urheber: Anton-kurt, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Antonius Eremit mit Friedhof
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Pfarrkirche hl Erzengel Michael in Gaschurn,Vorarlberg
Autor/Urheber: Chriskos, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Innenansicht der Kirche mit beiden Emporen
Autor/Urheber: Zairon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langhaus von St. Jodok, Schruns, Vorarlberg, Österreich
Autor/Urheber: Feel free to use my photos, but please mention me as the author and if you want send me a message. or (rufre@lenz-nenning.at), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche Unserer Lieben Frau Mariä Geburt mit Friedhof in Stuben 24, Klösterle.
Autor/Urheber: Feel free to use my photos, but please mention me as the author and if you want send me a message. or (rufre@lenz-nenning.at), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrkirche Mariahilf in Bregenz.
Autor/Urheber: Feel free to use my photos, but please mention me as the author and if you want send me a message. or (rufre@lenz-nenning.at), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrkirche St. Bernhard am Eichenberg.
Autor/Urheber: Feel free to use my photos, but please mention me as the author and if you want send me a message. or (rufre@lenz-nenning.at), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Martin in Hof, Alberschwende.
Autor/Urheber: Alexander Ulmer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel der Pfarrkirche Ludesch (ohne Rückpositiv) im Gehäuse von 1778. Das Werk stammt von Mayer/1980 und wurde 2004 von C. Enzenhofer saniert.
Autor/Urheber: Asurnipal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Fontanella im Großen Walsertal in Vorarlberg, Österreich. Orgel auf der Empore.
(c) Foto: Helmut Klapper, Vorarlberger Landesbibliothek, CC BY 4.0
Orgelaufnahmen, Sulz, St. Georg








