Gasdruck-Signalfanfare

Beispiel

Eine Gasdruck-Signalfanfare (Druckluftfanfare, Pressluftfanfare, Gasdruckfanfare, Powerfanfare, Fussballfanfare, Lufthupe, Fussballtröte) ist ein mobiles druckluftbetriebenes Signalgerät, das einen lauten Ton (ca. 100–140 db(A)) auf einer Frequenz von ca. 520 Hz erzeugt.

Es besteht aus einer handlichen Metalldose, die mit Druckluft befüllt ist. Am Kopf befindet sich ein Exponentialtrichter.

Signalfanfaren werden überwiegend in der Fußballkultur (Stadien) durch Fans benutzt. Teilweise sind sie auch als Notsignal in Gebrauch.

Ein Typhon ist ein fest am Fahrzeug verbautes, sehr lautstarkes Schallsignalgerät auf Schiffen und bei Eisenbahn-Triebfahrzeugen/Lokomotiven. Das Folgetonhorn von Straßeneinsatzfahrzeugen (THW- und Feuerwehr-LKW) ist ebenfalls druckluftbetrieben, wird aber nicht als Typhon bezeichnet.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Air horns – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Italian Gas Horn.JPG
Autor/Urheber: Edvvc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Air horn powered by pressurized air in can, from Italy. When the valve on the top is pressed, air from the can flows past a reed in the throat of the horn, causing it to vibrate, generating a loud note. Gas air horns like this are used as foghorns in small boats, and bicycle horns.