Gadolinium(III)-fluorid
| Kristallstruktur | |||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| _ Gd3+ _ F− | |||||||||||||
| Kristallsystem | |||||||||||||
| Raumgruppe | Pnma (Nr. 62)[1] | ||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||
| Name | Gadolinium(III)-fluorid | ||||||||||||
| Andere Namen |
| ||||||||||||
| Verhältnisformel | GdF3 | ||||||||||||
| Kurzbeschreibung | weißer Feststoff[2] | ||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||
| Molare Masse | 214,25 g·mol−1 | ||||||||||||
| Aggregatzustand | fest[2] | ||||||||||||
| Dichte | 7,0 g·cm−3[1] | ||||||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). | |||||||||||||
Gadolinium(III)-fluorid ist ein Salz des Seltenerd-Metalls Gadolinium.
Gewinnung und Darstellung
Gadolinium(III)-fluorid kann durch Reaktion von Gadolinium(III)-oxid mit Fluorwasserstoff gewonnen werden.[4]
Eigenschaften
Gadolinium(III)-fluorid ist ein weißer Feststoff, der unlöslich in Wasser ist. Er besitzt eine orthorhombische Kristallstruktur mit der Raumgruppe Pnma (Raumgruppen-Nr. 62).[1]
Verwendung
Gadolinium(III)-fluorid wird zur Herstellung von Fluoridgläsern eingesetzt.[2]
Einzelnachweise
- ↑ a b c Roger Blachnik (Hrsg.): Taschenbuch für Chemiker und Physiker. Begründet von Jean d’Ans, Ellen Lax. 4., neubearbeitete und revidierte Auflage. Band 3: Elemente, anorganische Verbindungen und Materialien, Minerale. Springer, Berlin 1998, ISBN 3-540-60035-3, S. 468 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ a b c d e Datenblatt Gadolinium(III) fluoride, anhydrous, powder, 99.99% trace metals basis bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 29. September 2013 (PDF).
- ↑ Dale L. Perry: Handbook of Inorganic Compounds, Second Edition. Taylor & Francis US, 2011, ISBN 1-4398-1462-7, S. 492 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Georg Brauer (Hrsg.), unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band I, Ferdinand Enke, Stuttgart 1975, ISBN 3-432-02328-6, S. 254.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Orci, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kristallstruktur von de:Yttrium(III)-fluorid