GHI Bronx Tennis Classic 2007

GHI Bronx Tennis Classic 2007
Datum13.8.2007 – 19.8.2007
Auflage16
Navigation2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Challenger Tour
AustragungsortBronx
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer666
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D/3DQ
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Sam Warburg
Sieger (Doppel)Indien Rohan Bopanna
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
TurnierdirektorPamela Glick
Turnier-SupervisorKeith Crossland
Letzte direkte AnnahmeDanemark Kenneth Carlsen (219)
Stand: Turnierende

Der GHI Bronx Tennis Classic 2007 war ein Tennisturnier, das vom 13. bis 19. August 2007 in Bronx stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2007 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Édouard Roger-Vasselin1. Runde
02.Niederlande Robin Haase1. Runde
03.Frankreich Olivier Patience1. Runde
04.Chile Paul CapdevilleRückzug
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Niederlande Raemon Sluiter1. Runde

06.Frankreich Nicolas Devilder1. Runde

07.Tschechien Jan HernychViertelfinale

08.Vereinigtes Konigreich Alex Bogdanovic1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich É. Roger-Vasselin6644
 Tschechien T. Zíb376 Tschechien T. Zíb24
 Deutschland D. Gremelmayr467 Deutschland D. Gremelmayr66
 Serbien I. Bozoljac635 Deutschland D. Gremelmayr66
WCVereinigte Staaten J. Levine470r Frankreich D. Guez22
 Frankreich D. Guez6644 Frankreich D. Guez66
 Frankreich T. Ascione67 Frankreich T. Ascione33
6Frankreich N. Devilder261 Deutschland D. Gremelmayr466
3Frankreich O. Patience361 Vereinigte Staaten S. Warburg67
 Vereinigte Staaten S. Warburg67 Vereinigte Staaten S. Warburg76
QVereinigtes Konigreich J. Baker6471 Niederlande P. Wessels624
 Niederlande P. Wessels7616 Vereinigte Staaten S. Warburg66
WCVereinigte Staaten N. Kryvonos674 Italien F. Fognini32
 Italien F. Fognini76 Italien F. Fognini367
QVereinigte Staaten R. DeHeart77QVereinigte Staaten R. DeHeart6262
5Niederlande R. Sluiter6166 Vereinigte Staaten S. Warburg6656
8Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic651 Mexiko B. Echagaray373
WCVereinigte Staaten S. Lipsky376WCVereinigte Staaten S. Lipsky24
QVereinigte Staaten A. Francis76QVereinigte Staaten A. Francis66
 Vereinigte Staaten K. Kim642QVereinigte Staaten A. Francis77
 Israel H. Levy40 Deutschland M. Zverev6562
 Deutschland M. Zverev66 Deutschland M. Zverev66
 Kroatien R. Karanušić66 Kroatien R. Karanušić24
LLFrankreich N. Tourte44QVereinigte Staaten A. Francis43
7Tschechien J. Hernych77 Mexiko B. Echagaray66
 Indien R. Bopanna61637Tschechien J. Hernych76
WCVereinigte Staaten M. Bruch66WCVereinigte Staaten M. Bruch630
 Belgien S. Darcis447Tschechien J. Hernych561
QTschechien L. Rosol67 Mexiko B. Echagaray77
 Danemark K. Carlsen166QTschechien L. Rosol31
 Mexiko B. Echagaray6566 Mexiko B. Echagaray66
2Niederlande R. Haase724

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Ashley Fisher
Sudafrika Chris Haggard
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Vereinigte Staaten David Martin
1. Runde
03.Vereinigtes Konigreich Ross Hutchins
Deutschland Mischa Zverev
1. Runde
04.Indien Rohan Bopanna
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien A. Fisher
Sudafrika C. Haggard
37[10]
 Israel H. Levy
Vereinigte Staaten S. Warburg
664[4]1Australien A. Fisher
Sudafrika C. Haggard
654
 Frankreich T. Ascione
Frankreich O. Patience
16[7] Belgien S. Darcis
Vereinigte Staaten J. Thomas
76
 Belgien S. Darcis
Vereinigte Staaten J. Thomas
63[10] Belgien S. Darcis
Vereinigte Staaten J. Thomas
44
4Indien R. Bopanna
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
64[10]4Indien R. Bopanna
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
66
 Deutschland D. Gremelmayr
Tschechien L. Rosol
46[4]4Indien R. Bopanna
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
67
WCVereinigte Staaten C. Parr
Vereinigte Staaten T. Paul
653 Frankreich D. Guez
Frankreich N. Tourte
261
 Frankreich D. Guez
Frankreich N. Tourte
764Indien R. Bopanna
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
62[10]
WCVereinigte Staaten C. Schwartz
Polen W. Stucklik
33QVereinigte Staaten A. Francis
Vereinigte Staaten P. King
36[5]
 Niederlande R. Haase
Niederlande P. Wessels
66 Niederlande R. Haase
Niederlande P. Wessels
67
WCVereinigte Staaten K. Kim
Philippinen C. Mamiit
762[12]WCVereinigte Staaten K. Kim
Philippinen C. Mamiit
364
3Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
Deutschland M. Zverev
687[10] Niederlande R. Haase
Niederlande P. Wessels
644
 Tschechien J. Hernych
Tschechien T. Zíb
32QVereinigte Staaten A. Francis
Vereinigte Staaten P. King
76
 Italien M. Crugnola
Italien F. Fognini
66 Italien M. Crugnola
Italien F. Fognini
47[3]
QVereinigte Staaten A. Francis
Vereinigte Staaten P. King
77QVereinigte Staaten A. Francis
Vereinigte Staaten P. King
65[10]
2Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
563

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000