G7-Gipfel in Fasano 2024

50. G7-Gipfel
Logo der italienischen G7-Präsidentschaft 2024
OrtFasano, Italien Italien
Beginn13. Juni 2024
Ende15. Juni 2024
Websitewww.g7italy.it
Teilnehmer
Italien ItalienGiorgia Meloni
Kanada KanadaJustin Trudeau
Frankreich FrankreichEmmanuel Macron
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenJoe Biden
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichRishi Sunak
Deutschland DeutschlandOlaf Scholz
Japan JapanFumio Kishida
Europaische Union Europäische UnionCharles Michel
Ursula von der Leyen
Gäste[1]
Afrikanische EntwicklungsbankAkinwumi Adesina
Algerien AlgerienAbdelmadjid Tebboune
Argentinien ArgentinienJavier Milei
Brasilien BrasilienLuiz Inácio Lula da Silva
Heiliger Stuhl Heiliger StuhlFranziskus
Indien IndienNarendra Modi
Wahrungsfonds IWFKristalina Georgiewa
Jordanien JordanienAbdullah II. bin al-Hussein
Kenia KeniaWilliam Ruto
Mauretanien MauretanienMohamed Ould Ghazouani
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECDMathias Cormann
Tunesien TunesienKais Saied
Turkei TürkeiRecep Tayyip Erdoğan
Vereinte Nationen UNOAntónio Guterres
Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische EmirateMuhammad bin Zayid Al Nahyan
Weltbank WeltbankAjay Banga
20232025

Der G7-Gipfel in Fasano war ein Treffen der Gruppe der Sieben in Italien. Der 50. G7-Gipfel fand vom 13. bis zum 15. Juni 2024 im Luxushotel Borgo Egnazia in Fasano statt. Da Italien am 1. Januar 2024 die G7-Präsidentschaft bis Ende 2024 übernommen hatte, leitete die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni die Konferenz.

Agenda

© European Union, 2025, CC BY 4.0
Gruppenfoto

Folgende Themen standen auf der Tagesordnung:[2]

Donnerstag, 13. Juni 2024:

Freitag, 14. Juni 2024

Beschlüsse

Die G7-Gruppe beschloss unter anderem, der Ukraine langfristig 50 Milliarden US-Dollar (etwa 47 Milliarden Euro) aus den Zinsen bereitzustellen, die sich aus den in den G7-Staaten liegenden eingefrorenen russischen Staatsvermögen ergeben.[3] In westlichen Ländern wurden nach dem russischen Angriff auf die Ukraine nach Angaben der Bundesregierung der Vereinigten Staaten rund 280 Milliarden US-Dollar (rund 260 Milliarden Euro) an russischen Zentralbankgeldern eingefroren.[4]

Commons: G7-Gipfel in Fasano 2024 – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

  1. Programme and participants of the G7 Summit. In: G7 Italia 2024. 11. Juni 2024, abgerufen am 14. Juni 2024 (englisch).
  2. G7 Summit Programme Overview. (PDF) In: G7 Italia 2024. 11. Juni 2024, abgerufen am 14. Juni 2024 (englisch).
  3. Ukraine: G7-Staaten beschließen Zahlung von 50 Milliarden US-Dollar. In: Der Spiegel. 13. Juni 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 14. Juni 2024]).
  4. Entscheidung der G7: Russische Zinsen für die Ukraine. In: tagesschau.de. Abgerufen am 14. Juni 2024.

Koordinaten: 40° 52′ 29″ N, 17° 23′ 46″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Logo IWF.svg
Autor/Urheber:

IWF

, Lizenz: Logo

deutschsprachiges Logo des IWF

Flag of Mauritania.svg
Flag of Mauritania, adopted in 2017. The National Assembly added red stripes to the top and bottom edges to represent “the blood shed by the martyrs of independence”.
Weltbank-Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Weltbank

G7 2024.svg
Autor/Urheber: Italian G7 Presidency, Lizenz: CC BY 3.0 it
Logo del G7 2024
Flag of Vatican City (2023–present).svg
The Flag of Vatican City State, as per the 2023 w:en:Fundamental Law of Vatican City State, reproducing Annex A which contains the official depiction of this version. See 2023 Fundamental Law of Vatican City State, art. 23, n. 1.
This 2023 flag is very similar to the flag used in the 1929 Fundamental Law of Vatican City State, see here, p. 35. Thus, it is in the public domain.