G7-Gipfel in Fasano 2024
Der G7-Gipfel in Fasano war ein Treffen der Gruppe der Sieben in Italien. Der 50. G7-Gipfel fand vom 13. bis zum 15. Juni 2024 im Luxushotel Borgo Egnazia in Fasano statt. Da Italien am 1. Januar 2024 die G7-Präsidentschaft bis Ende 2024 übernommen hatte, leitete die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni die Konferenz.
Agenda
Folgende Themen standen auf der Tagesordnung:[2]
Donnerstag, 13. Juni 2024:
Freitag, 14. Juni 2024
- Migration
- Indopazifik und wirtschaftliche Sicherheit
- Künstliche Intelligenz, Energie, Afrika/Mittelmeerraum
Beschlüsse
Die G7-Gruppe beschloss unter anderem, der Ukraine langfristig 50 Milliarden US-Dollar (etwa 47 Milliarden Euro) aus den Zinsen bereitzustellen, die sich aus den in den G7-Staaten liegenden eingefrorenen russischen Staatsvermögen ergeben.[3] In westlichen Ländern wurden nach dem russischen Angriff auf die Ukraine nach Angaben der Bundesregierung der Vereinigten Staaten rund 280 Milliarden US-Dollar (rund 260 Milliarden Euro) an russischen Zentralbankgeldern eingefroren.[4]
Weblinks
- G7 Italia 2024. 2024 (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ Programme and participants of the G7 Summit. In: G7 Italia 2024. 11. Juni 2024, abgerufen am 14. Juni 2024 (englisch).
- ↑ G7 Summit Programme Overview. (PDF) In: G7 Italia 2024. 11. Juni 2024, abgerufen am 14. Juni 2024 (englisch).
- ↑ Ukraine: G7-Staaten beschließen Zahlung von 50 Milliarden US-Dollar. In: Der Spiegel. 13. Juni 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 14. Juni 2024]).
- ↑ Entscheidung der G7: Russische Zinsen für die Ukraine. In: tagesschau.de. Abgerufen am 14. Juni 2024.
Koordinaten: 40° 52′ 29″ N, 17° 23′ 46″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Flag of Mauritania, adopted in 2017. The National Assembly added red stripes to the top and bottom edges to represent “the blood shed by the martyrs of independence”.
The Flag of Vatican City State, as per the 2023 w:en:Fundamental Law of Vatican City State, reproducing Annex A which contains the official depiction of this version. See 2023 Fundamental Law of Vatican City State, art. 23, n. 1.
This 2023 flag is very similar to the flag used in the 1929 Fundamental Law of Vatican City State, see here, p. 35. Thus, it is in the public domain.
© European Union, 2025, CC BY 4.0
Family photo