Göran Claeson

Göran Claeson Eisschnelllauf
Göran Claeson, 1970
Voller NameRolf Göran Claeson
NationSchwedenSchweden Schweden
Geburtstag4. März 1945
GeburtsortÄlvsjö
Größe1,91 cm
Karriere
DisziplinEisschnelllauf
Statuszurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Winterspiele0 × Gold0 × Silber1 × Bronze
M-WM-Medaillen1 × Gold2 × Silber1 × Bronze
M-EM-Medaillen2 × Gold0 × Silber2 × Bronze
Olympische Ringe Olympische Winterspiele
BronzeSapporo 19721500 m
ISU Mehrkampfweltmeisterschaften
SilberDeventer 1969Mehrkampf
SilberGöteborg 1971Mehrkampf
GoldDeventer 1973Mehrkampf
BronzeInzell 1974Mehrkampf
ISU Mehrkampfeuropameisterschaften
BronzeInzell 1969Mehrkampf
BronzeInnsbruck 1970Mehrkampf
GoldGrenoble 1973Mehrkampf
GoldEskilstuna 1974Mehrkampf
 

Rolf Göran Claeson (* 4. März 1945 in Älvsjö) ist ein ehemaliger schwedischer Eisschnellläufer.

Claeson trat bereits 1968 bei den Olympischen Spielen über 1500 Meter an, belegte dort aber nur den 20. Platz. Besser lief es schon ein Jahr später bei den Europameisterschaften im Mehrkampf, bei denen er immerhin eine Bronzemedaille gewinnen konnte und bei den dann folgenden Weltmeisterschaften im gleichen Jahr errang er eine Silbermedaille. 1972 gewann er bei den Olympischen Spielen über 1500 Meter die Bronzemedaille. Einen internationalen Titel erreichte er aber zunächst nicht.

Das änderte sich aber, als nach der Saison 1971/72 die niederländischen Stars Ard Schenk und Kees Verkerk ins Profilager wechselten und der starke Norweger Dag Fornæss seine Karriere beendete. 1973 gewann er sowohl die Europameisterschaft als auch die Weltmeisterschaft im Mehrkampf. 1974 konnte er den Europameistertitel sogar verteidigen, bei der Weltmeisterschaft errang er die Bronzemedaille. 1975 konnte er seinen Europameistertitel aber nicht mehr verteidigen und belegte nur den 11. Platz, worauf er seine Karriere in dem Jahr beendete.

Neben seinen internationalen Erfolgen konnte er auch noch 25 verschiedene schwedische Meisterschaften für sich entscheiden:

  • Schwedische Meisterschaften über 1,500 m: 1969, 1970, 1971, 1973, 1974 und 1975.
  • Schwedische Meisterschaften 5,000 m: 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974 und 1975.
  • Schwedische Meisterschaften 10,000 m: 1970, 1971, 1972, 1973 und 1974.
  • Schwedische Meisterschaften im Mehrkampf: 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974 und 1975.

1973 wurde Claeson mit der Oscar Mathisen Memorial Trophy ausgezeichnet.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Göran Claeson 1970.jpg
Autor/Urheber: Koch, Eric / Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Europese kampioenschappen Schaatsen te Innsbruck. Göran Claeson
ISU.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Skating Union