Gábor Grebenár
![]() | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 17. August 1984 |
Geburtsort | Celldömölk, Ungarn |
Staatsbürgerschaft | ![]() |
Körpergröße | 1,94 m |
Spielposition | Rückraum links |
Wurfhand | rechts |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
2002–2009 | ![]() |
2009–2012 | ![]() |
2012–2014 | ![]() |
2014–2015 | ![]() |
2015–2017 | ![]() |
2017–2018 | ![]() |
2018– | ![]() |
Nationalmannschaft | |
Spiele (Tore) | |
![]() | 43 (48) |
Stand: 20. April 2021 |
Gábor Grebenár [17. August 1984 in Celldömölk) ist ein ungarischer Handballspieler.
] (*Der 1,95 Meter große und 102 Kilogramm schwere linke Rückraumspieler spielte zwischen 2002/03 und 2008/09 für Dunaferr SE, mit den Ungarn spielte er in den Spielzeiten 2002/03 bis 2007/08 im EHF-Pokal und 2008/09 im Europapokal der Pokalsieger. Im Sommer 2009 wechselte Grebenár zu BM Aragón in die Liga ASOBAL.[1] Mit den Spaniern nahm er 2009/10 ebenfalls am EHF-Cup teil. Später wechselte der Rechtshänder wieder zurück in seine Heimat zu Csurgói KK.[2] 2013/14 folgte erneut eine Teilnahme am EHF-Cup. 2014/15 lief er für US Ivry HB in Frankreich auf.[3] Zu Beginn der Saison 2015/16 wechselte Grebenár zur HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach in die Handball Liga Austria.[4] Seit der Saison 2017/18 läuft der Rückraumspieler für Ferencváros Budapest auf.[5] 2018/19 wurde Grebenár an PLER Budapest verliehen.[6] Aktuell läuft der Rückraumspieler immer noch für PLER Budapest auf.[7]
Gábor Grebenár warf in 43 Länderspielen für die ungarische Nationalmannschaft 48 Tore; er stand im Aufgebot Ungarns für die Handball-Europameisterschaft 2010[8].
Weblinks
- Profil auf der Vereinshomepage www.bmaragon.com
- Gabor Grebenar in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ www.bmaragon.com, abgerufen am 19. Januar 2010 ( vom 2. Januar 2010 im Internet Archive)
- ↑ Férfi kézilabda: Grebenár hazatér Zaragozából, két évig a Csurgóé. nemzetisport.hu, 13. März 2012, abgerufen am 9. September 2015.
- ↑ Gabor Grebenar, nouveau Rouge et Noir ! hand-ivry.org, 19. August 2014, abgerufen am 20. Januar 2021.
- ↑ Gabor Grebenar unterschreibt bei der HSG. hla.at, 12. Juni 2015, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 9. September 2015.
- ↑ Férfi kézi: sikerélményre vágyott, ezért igazolt a Fradiba. nemzetisport.hu, 5. Juli 2017, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ A nyáron kilenc új kézilabdázóval erősítette meg játékoskeretét a Ferencváros férfi csapata, amelynek otthonában holnap 18 órakor lépünk pályára. pickhandball.hu, 25. September 2018, abgerufen am 20. April 2021.
- ↑ 2020/2021 MKSZ NB I/B férfi felnőtt. archiv.mksz.hu, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 28. November 2021; abgerufen am 20. April 2021. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ cms.eurohandball.com, abgerufen am 19. Januar 2010 (PDF; 347 kB)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grebenár, Gábor |
KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 17. August 1984 |
GEBURTSORT | Celldömölk |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: Erwin Prohaska, Lizenz: CC BY 3.0
Gabor Grebenar während eines Spieles der Handball Liga Austria.