Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Italien

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023:
Italien
TrainerMilena Bertolini
KapitänSara Gama (Qualifikation)
Barbara Bonansea (Endrunde)
Qualifiziert alsSieger Europa-Gruppe G
Weltranglistenplatz
vor dem Turnier
16
TurnierergebnisAus in der Vorrunde
Spiele gewonnen1
Spiele unentschieden0
Spiele verloren2
Tore3:8

Dieser Artikel behandelt die Italienische Fußballnationalmannschaft der Frauen bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 in Australien und Neuseeland. Italien nimmt zum vierten Mal an der Endrunde teil. Zuletzt nahmen die Italienerinnen 2019 teil und schieden dabei im Viertelfinale aus.

Qualifikation

Gegner in der Qualifikation waren die Schweiz, wie schon 2019 Moldau und Rumänien sowie Kroatien und erstmals Litauen. Der Gruppensieger qualifizierte sich direkt, der Gruppenzweite ist für die Play-off-Spiele qualifiziert.

Die Italienerinnen begannen die Qualifikation im Herbst 2021 mit vier Siegen ohne Gegentor, verloren dann aber das Heimspiel gegen die Schweiz mit 1:2. Es blieben die einzigen Gegentore, denn die restlichen Spiele – auch das Rückspiel in der Schweiz – wurden ohne Gegentor gewonnen. Dennoch konnten die Italienerinnen sich erst am letzten Spieltag für die WM qualifizieren, wobei sie davon profitierten, dass die Schweizerinnen im sechsten Spiel in Rumänien nur ein 1:1 erreichten – bis auf die Heimniederlage gegen Italien hatten sie alle anderen Spiele gewonnen und der direkte Vergleich sprach aufgrund der Auswärtstore für die Eidgenossinen, die sich aber für die Play-offs der Gruppenzweiten qualifizierten.

Insgesamt wurden 32 Spielerinnen eingesetzt, von denen 17 Spielerinnen mindestens die Hälfte der Spiele mitmachten. In allen zehn Spielen kam nur Cristiana Girelli zum Einsatz, je einmal fehlten Lisa Boattin und Torhüterin Laura Giuliani, die im dritten Spiel zwangsweise pausieren musste, da sie im zweiten Spiel die Rote Karte erhalten hatte, wodurch die eingewechselte Francesca Durante zu ihrem einzigen Einsatz kam. Ihr erstes Länderspiel bestritt Norma Cinotti, als sie im sechsten Spiel für 13 Minuten eingewechselt wurde. Kapitänin Sara Gama kam nur in den acht Spielen vor der wegen der COVID-19-Pandemie dazwischen geschobenen EM-Endrunde zum Einsatz, danach wurde sie von Girelli vertreten.

Beste Torschützinnen waren Cristiana Girelli mit acht sowie Arianna Caruso und Valentina Giacinti mit je sieben Toren. Insgesamt steuerten 13 Spielerinnen mindestens ein Tor zu den insgesamt 40 Toren bei. Valeria Pirone erzielte ihr erstes Länderspieltor beim 3:0-Sieg gegen Kroatien, Tatiana Bonetti beim 7:0 gegen Litauen, Agnese Bonfantini beim 8:0 gegen Moldau und Lisa Boattin beim 2:0 gegen Rumänien im letzten Spiel.

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Italien Italien 10 9 0 1040:200+3827
 2.Schweiz Schweiz 10 8 1 1044:400+4025
 3.Rumänien Rumänien 10 6 1 3021:110+1019
 4.Kroatien Kroatien 10 3 1 6006:180−1210
 5.Litauen Litauen 10 1 2 7007:350−2805
 6.Moldau Republik Moldau 10 0 1 9001:490−4801

Spielplan

17.09.2021TriestItalienMoldau3:0 (3:0)Girelli (2), Giacinti
21.09.2021KarlovacKroatienItalien0:5 (0:2)– Giacinti (2), Cernoia, Gama, Girelli
22.10.2021Castel di SangroItalienKroatien3:0 (2:0)– Cernoia, Girelli, Pirone 1
26.10.2021VilniusLitauenItalien0:5 (0:3)Caruso, Cernoia, Giacinti, Gama, Pirone
26.11.2021PalermoItalienSchweiz1:2 (0:2)Bonansea
30.11.2021MogoșoaiaRumänienItalien0:5 (0:1)– Girelli (3 2), Bonansea, Pirone
08.04.2022ParmaItalienLitauen7:0 (3:0)Bergamaschi (2), Giacinti (2), Bonetti 1, Cernoia, Sabatino
12.04.2022ThunSchweizItalien0:1 (0:0)– Girelli
02.09.2022ChișinăuMoldauItalien0:8 (0:3)– Caruso (4), Giacinti (2), Bonfantini 1, Giugliano
06.09.2022FerraraItalienRumänien2:0 (1:0)Boattin 1, Giacinti
1 
Erstes Länderspieltor der Spielerin
2 
50. Länderspieltor der Spielerin[1]

Vorbereitung

Die Vorbereitung auf die WM begann im Oktober 2022 mit einer 0:1-Niederlage gegen Südamerikameister Brasilien. Im November verloren sie erstmals gegen Österreich (0:1) und spielen noch gegen Nordirland, die sich nicht für die WM qualifizieren konnten. Im Februar 2023 nehmen die Italienerinnen am zum zweiten Mal ausgetragenen Arnold Clark Cup teil, an dem die WM-Teilnehmer England und Südkorea sowie Belgien (1:2) teilnehmen werden.[2] Am 11. April gewannen die Azzure in Rom gegen WM-Teilnehmer Kolumbien dank eines Eigentors mit 2:1.[3] Am 1. Juli spielten sie torlos in Ferrara gegen WM-Neuling Marokko. Am 14. Juli wurde in Auckland ein Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit gegen WM-CO-Gastgeber Neuseeland mit 1:0 gewonnen.[4]

Kader

Am 6. Juni wurden 24 Spielerinnen für die erste Vorbereitungswoche nominiert, wobei bis auf Cernoia, Glionna und Schatzer keine Spielerinnen von Juventus Turin und AS Rom eingeladen wurden, die im Pokalfinale am 4. Juni eingesetzt wurden, da ihnen sieben zusätzliche Ruhetage gewährt werden.[5] Am 23. Juni wurde der Kader auf 32 Spielerinnen erweitert.[6] Heraus fielen Federica Cafferata, Angelica Soffia, Marta Teresa Pandini, Agnese Bonfantini, Michela Catena, Miriam Chiara Longo. Am 2. Juli wurde der finale Kader präsentiert.[7] Nicht berücksichtigt wurden Torhüterin Katja Schroffenegger, die Abwehrspielerinnen Valentina Bergamaschi, Julie Piga und Chiara Robustellini, die Mittelfeldspielerinnen Eva Schatzer und Flaminia Simonetti sowie Angreiferin Martina Piemonte. Maria Luisa Filangeri und Beatrice Merlo reisen als Standby mit zur WM.

Nr.[K 1]SpielerinGeburts-
datum
DebütVerein[K 2]Länder-
spiele[K 3]
Länder-
spieltore[K 3]
Letzter
Einsatz
WM-Spiele / - Tore[K 4]WM 2023
Sp.TorGelbe KarteGelb-Rote KarteRote Karte
Tor
12Rachele Baldi02.10.19942023AC Florenz0010022.02.2023
22Francesca Durante12.02.19972021Inter Mailand0090001.07.20233
01Laura Giuliani05.06.19932014AC Mailand0750019.02.20235
Abwehr
13Elisa Bartoli07.05.19912013AS Rom0870315.11.2022  51
17Lisa Boattin03.05.19972014Juventus Turin0530101.07.2023  33
04Lucia Di Guglielmo26.06.19972021AS Rom0140011.04.20233
19Martina Lenzini23.07.19982020Juventus Turin0200101.07.20231
05Elena Linari15.04.19942013AS Rom0910401.07.202353
03Benedetta Orsi25.02.20002022US Sassuolo Calcio0080001.07.20231
23Cecilia Salvai02.12.19932012Juventus Turin0470211.04.20232
Mittelfeld
18Arianna Caruso06.11.19992019Juventus Turin0341001.07.2023321
21Valentina Cernoia22.06.19912013Juventus Turin0751301.07.2023  51
16Giulia Dragoni07.11.20062023Spanien FC Barcelona0030001.07.2023  3
06Manuela Giugliano18.08.19972014AS Rom0700801.07.2023  53
20Giada Greggi18.02.20002019AS Rom0110122.02.2023  3
02Emma Severini18.07.20032023AC Florenz0010001.07.2023  
Angriff
14Chiara Beccari27.09.20042023Juventus Turin0030001.07.2023  3
08Barbara Bonansea (C)ein weißes C in blauem Kreis13.06.19912012Juventus Turin0952601.07.2023  5 / 231
07Sofia Cantore30.09.19992020Juventus Turin0150111.04.2023  3
09Valentina Giacinti02.01.19942015AS Rom0642301.07.2023  5 / 13
10Cristiana Girelli23.04.19902013Juventus Turin1055411.04.2023  4 / 321
11Benedetta Glionna26.07.19992018AS Rom0170001.07.2023  1
15Annamaria Serturini13.05.19982019AS Rom0200101.07.2023  1
Trainerstab
TrainerinMilena Bertolini24.06.1966FIGC5[K 5] (2019)3
Co-TrainerinFederica D’Astolfo27.10.1966FIGC6[K 6] (1991, 1999)
Co-TrainerNicola MatteucciFIGC
TorwarttrainerPasquale Pastore11.12.1988FIGC
Anmerkungen:
  1. lfootball.it: I numeri di maglia delle Azzurre e il bel gesto di Bonansea per Rosucci
  2. Stand: Juni 2023
  3. a b Daten gemäß FIFA-WM-Kaderliste
  4. Alle 2019
  5. Als Trainerin
  6. Als Spielerin

Endrunde

Auslosung

Für die am 22. Oktober 2022 stattgefundene Auslosung waren die Italienerinnen Topf 2 zugeordnet. Sie konnten somit in eine Gruppe mit einem der Gastgeber Australien oder Neuseeland aber auch Titelverteidiger USA, Europameister England oder Deutschland gelost werden. Letztlich landeten sie in der Gruppe G mit Schweden, Afrikameister Südafrika und Argentinien, die in Neuseeland spielte. Nach einem 1:0 gegen Argentinien kassierten die Italienerinnen gegen Schweden mit 0:5 ihre höchste WM-Niederlage und verloren dann durch ein Tor in der zweiten Minute der Nachspielzeit mit 2:3 gegen Südafrika, womit die WM für sie endete.

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Italien (Neuseeland)
Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Italien (Neuseeland)
Auckland (VR/Q)
Wellington (2×VR)
Spielorte und Quartier

Gruppenspiele

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Schweden Schweden 3 3 0 0009:100 +809
 2.Sudafrika Südafrika 3 1 1 1006:600 ±004
 3.Italien Italien 3 1 0 2003:800 −503
 4.Argentinien Argentinien 3 0 1 2002:500 −301
Mo., 24. Juli 2023 in Auckland
ItalienArgentinien1:0 (0:0)
Sa., 29. Juli 2023 in Wellington
SchwedenItalien5:0 (3:0)
Mi., 2. August 2023 in Wellington
SüdafrikaItalien3:2 (1:1)

Einzelnachweise

  1. Qualificazioni mondiali: le Azzurre ripartono alla grande, Romania battuta 5-0 nell’ultima gara del 2021 auf figc.it, 30. November 2021, abgerufen am 20. September 2022
  2. englandfootball.com: England to face Belgium, Italy and Korea Republic in Arnold Clark Cup
  3. figc.it: Lo stadio ‘Tre Fontane’ di Roma ospiterà l’amichevole di martedì 11 aprile contro la Colombia
  4. nzfootball.co: Football Ferns 0 - 1 Italy in behind closed doors warm up game
  5. figc.it: Il 18 giugno scatta il raduno di preparazione al Mondiale: 24 convocate, il 1° luglio a Ferrara l’amichevole con il Marocco
  6. figc.it: Da lunedì a Brunico 32 Azzurre si giocano il posto per il Mondiale. Il 1° luglio test con il Marocco in diretta su Rai 2
  7. figc.it: Verso il Mondiale, ufficializzata la lista delle 25 Azzurre in partenza per la Nuova Zelanda

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
New Zealand location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Neuseeland
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
FIFA Womens World Cup AU NZ (Wordmark).svg
Logo de la Copa Mundial Femenina de fútbol 2023