Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2007/Qualifikation

Die Qualifikation für das Turnier startete im August 2005 und dauerte bis April 2007 an. China war als Gastgeber automatisch für das Turnier qualifiziert. Des Weiteren qualifizierten sich fünf europäische Mannschaften, zwei afrikanische Teams, zwei weitere asiatische Teams (neben China), eine Mannschaft aus Ozeanien, zwei südamerikanische und zwei nordamerikanische Mannschaften. Die 16. Mannschaft wurde in einem Relegationsspiel zwischen den Drittplatzierten aus Asien und Nordamerika ermittelt.

Außer in Europa diente überall die Kontinentalmeisterschaft als Qualifikationsturnier.

Europäische Zone/UEFA

Weltkugel, Europa hervorgehoben
Weltkugel, Europa hervorgehoben

Die Kategorie A spielte in fünf Gruppen zu je fünf Mannschaften um die Qualifikation zur WM. Die jeweiligen Gruppensieger qualifizierten sich für das Turnier.

Deutschland traf in Gruppe 4 der Qualifikation auf Irland, Russland, Schottland und die Schweiz. Österreich bekam es in Gruppe 5 mit England, Frankreich, den Niederlanden und Ungarn zu tun.

Die restlichen zwölf europäischen Frauenfußballnationen spielten in der Kategorie B in den Gruppen 6 bis 8 um den Aufstieg in die Kategorie A.

Übersicht

Kategorie A
Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4Gruppe 5
Griechenland GriechenlandIsland IslandBelgien BelgienDeutschland DeutschlandEngland England
Italien ItalienPortugal PortugalDanemark DänemarkIrland IrlandFrankreich Frankreich
Norwegen NorwegenSchweden SchwedenFinnland FinnlandRussland RusslandNiederlande Niederlande
Serbien SerbienTschechien TschechienPolen PolenSchottland SchottlandOsterreich Österreich
Ukraine UkraineBelarus 1995 BelarusSpanien SpanienSchweiz SchweizUngarn Ungarn
Kategorie B
Gruppe 6Gruppe 7Gruppe 8
Bosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaKasachstan KasachstanEstland Estland
Kroatien KroatienNordirland NordirlandIsrael Israel
Malta MaltaRumänien RumänienMoldau Republik Moldau
Slowenien SlowenienSlowakei SlowakeiWales Wales

Spielergebnisse

Kategorie A

Gruppe 1
Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Norwegen Norwegen 8 7 1 0022:300+1922
 2.Ukraine Ukraine 8 5 1 2020:110 +916
 3.Italien Italien 8 5 0 3025:600+1915
 4.Serbien Serbien 8 2 0 6006:270−2106
 5.Griechenland Griechenland 8 0 0 8002:280−2600
27.08.05NorwegenUkraine4:1
24.09.05ItalienUkraine3:1
24.09.05Serbien und MontenegroNorwegen0:4
29.10.05ItalienSerbien und Montenegro0:2
29.10.05NorwegenItalien1:0
02.11.05GriechenlandSerbien und Montenegro6:0
05.11.05Serbien und MontenegroUkraine0:4
09.11.05GriechenlandUkraine1:3
25.03.06GriechenlandNorwegen 0:3
29.03.06ItalienGriechenland2:0
22.04.06GriechenlandItalien0:5
25.04.06Serbien und MontenegroGriechenland3:1
06.05.06UkraineSerbien und Montenegro2:1
10.05.06NorwegenSerbien und Montenegro3:0
17.06.06UkraineItalien2:1
20.06.06NorwegenGriechenland4:0
21.06.06SerbienItalien0:7
23.06.06UkraineGriechenland6:0
27.08.06UkraineNorwegen1:1
23.09.06ItalienNorwegen1:2
Gruppe 2
Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Schweden Schweden 8 7 1 0032:600+2622
 2.Tschechien Tschechien 9 5 1 3020:600+1416
 3.Island Island 8 4 1 3018:120 +613
 4.Belarus 1995 Belarus 8 2 1 5006:230−1707
 5.Portugal Portugal 8 0 0 8004:310−2700
21.08.05IslandBelarus3:0
27.08.05BelarusTschechien1:1
28.08.05SchwedenIsland2:2
24.09.05TschechienIsland1:0
24.09.05SchwedenBelarus6:0
01.11.05PortugalSchweden1:4
05.11.05PortugalTschechien0:3
22.04.06TschechienSchweden2:3
06.05.06BelarusIsland1:2
07.05.06SchwedenPortugal5:1
11.05.06PortugalBelarus0:1
03.06.06TschechienPortugal6:0
18.06.06BelarusSchweden 0:6
18.06.06IslandPortugal3:0
19.08.06IslandTschechien2:4
26.08.06IslandSchweden0:4
27.08.06TschechienBelarus3:0
23.09.06BelarusPortugal3:2
24.09.06SchwedenTschechien2:0
28.09.06PortugalIsland0:6
Gruppe 3
Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Danemark Dänemark 8 6 1 1022:600+1619
 2.Finnland Finnland 8 5 1 2016:500+1116
 3.Spanien Spanien 8 4 2 2019:140 +514
 4.Polen Polen 8 3 0 5014:290−1509
 5.Belgien Belgien 8 0 0 8008:250−1700
27.08.05PolenDänemark1:5
31.08.05BelgienFinnland0:3
24.09.05FinnlandPolen3:1
25.09.05DänemarkBelgien3:0
29.09.05PolenSpanien3:2
30.10.05BelgienPolen2:3
30.10.05FinnlandSpanien0:1
05.11.05SpanienBelgien3:2
10.11.05SpanienDänemark2:2
26.03.06BelgienDänemark0:2
30.03.06SpanienPolen7:0
22.04.06BelgienSpanien2:4
22.04.06PolenFinnland1:5
27.04.06DänemarkSpanien5:0
06.05.06FinnlandBelgien3:0
07.05.06DänemarkPolen3:1
11.05.06SpanienFinnland0:0
26.08.06FinnlandDänemark2:1
23.09.06PolenBelgien4:2
27.09.06DänemarkFinnland1:0
Gruppe 4
Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Deutschland Deutschland 8 8 0 0031:300+2824
 2.Russland Russland 8 6 0 2024:900+1518
 3.Schottland Schottland 8 2 2 4004:200−1608
 4.Irland Irland 8 1 1 6003:150−1204
 5.Schweiz Schweiz 8 1 1 6003:180−1504
09.07.2005RusslandIrland5:1
28.08.2005RusslandSchottland6:0
01.09.2005SchweizRussland0:2
25.09.2005DeutschlandRussland5:1
25.09.2005SchottlandIrland0:0
20.10.2005DeutschlandSchottland4:0
12.11.2005DeutschlandSchweiz4:0
25.03.2006SchweizIrland2:0
22.04.2006IrlandSchweiz2:0
26.04.2006SchottlandSchweiz1:0
06.05.2006IrlandSchottland0:2
11.05.2006DeutschlandIrland1:0
24.05.2006SchottlandRussland0:4
17.06.2006IrlandRussland0:2
26.08.2006IrlandDeutschland0:3
26.08.2006SchweizSchottland1:1
30.08.2006SchweizDeutschland0:6
23.09.2006RusslandSchweiz2:0
23.09.2006SchottlandDeutschland0:5
27.09.2006RusslandDeutschland2:3
Gruppe 5
Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.England England 8 6 2 0029:200+2720
 2.Frankreich Frankreich 8 5 2 1015:400+1117
 3.Niederlande Niederlande 8 5 0 3015:700 +815
 4.Osterreich Österreich 8 1 1 6007:190−1204
 5.Ungarn Ungarn 8 0 1 7001:350−3401
01.09.05ÖsterreichEngland1:4
24.09.05UngarnÖsterreich0:3
24.09.05FrankreichNiederlande0:1
27.10.05UngarnEngland0:13
29.10.05ÖsterreichNiederlande0:1
05.11.05ÖsterreichFrankreich1:3
09.11.05FrankreichUngarn2:0
17.11.05NiederlandeEngland0:1
25.03.06UngarnNiederlande0:5
26.03.06EnglandFrankreich0:0
20.04.06EnglandÖsterreich4:0
22.04.06UngarnFrankreich0:5
11.05.06EnglandUngarn2:0
13.05.06NiederlandeFrankreich0:2
26.08.06ÖsterreichUngarn1:1
31.08.06EnglandNiederlande4:0
20.09.06NiederlandeÖsterreich4:0
23.09.06FrankreichÖsterreich2:1
24.09.06NiederlandeUngarn4:0
30.09.06FrankreichEngland1:1
Torjägerliste
SpielerinVereinTore
01.Hanna LjungbergSchweden10
02.Margrét Lára ViðarsdóttirIsland09
03.Adriana MartínSpanien08
Laura Österberg KalmariFinnland08
Birgit PrinzDeutschland08
06.Patrizia PanicoItalien07
Lotta SchelinSchweden07
Kelly SmithEngland07

Kategorie B

Gruppe 6

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Slowenien Slowenien 6 6 0 0023:600+1718
 2.Kroatien Kroatien 6 3 0 3011:110 ±009
 3.Bosnien und Herzegowina Bosnien-Herzegowina 6 2 1 3005:120 −707
 4.Malta Malta 6 0 1 5004:140−1001
28.08.05SlowenienBosnien-Herzegowina2:0
06.09.05MaltaKroatien1:4
24.09.05KroatienSlowenien3:5
29.10.05KroatienBosnien-Herzegowina2:0
06.11.05SlowenienMalta4:1
25.03.06Bosnien-HerzegowinaMalta1:0
29.03.06KroatienMalta1:0
26.04.06MaltaSlowenien1:3
07.05.06Bosnien-HerzegowinaSlowenien1:6
14.05.06SlowenienKroatien3:0
20.05.06Bosnien-HerzegowinaKroatien2:1
07.06.06MaltaBosnien-Herzegowina1:1

Gruppe 7

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Slowakei Slowakei 6 5 0 1014:500 +915
 2.Rumänien Rumänien 6 3 0 3014:100 +409
 3.Nordirland Nordirland 6 2 1 3007:110 −407
 4.Kasachstan Kasachstan 6 1 1 4003:120 −904
20.08.05SlowakeiRumänien2:1
26.08.05RumänienKasachstan4:1
31.08.05KasachstanSlowakei0:4
29.10.05RumänienNordirland3:2
10.11.05NordirlandSlowakei2:1
30.03.06SlowakeiNordirland2:0
22.04.06NordirlandKasachstan1:0
11.05.06SlowakeiKasachstan2:0
20.05.06NordirlandRumänien1:4
17.06.06KasachstanNordirland1:1
22.06.06RumänienSlowakei2:3
31.08.06KasachstanRumänien1:0

Gruppe 8

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Wales Wales 6 4 2 0017:200+1514
 2.Israel Israel 6 4 1 1011:600 +513
 3.Estland Estland 6 1 1 4006:180−1204
 4.Moldau Republik Moldau 6 1 0 5005:130 −803
21.08.05EstlandIsrael2:5
24.09.05MoldauEstland3:1
10.11.05IsraelMoldau2:0
26.03.06WalesMoldau3:0
30.03.06WalesIsrael1:1
23.04.06WalesEstland0:0
07.05.06IsraelEstland1:0
07.05.06MoldauWales0:3
11.05.06MoldauIsrael0:1
18.06.06EstlandMoldau3:2
20.08.06IsraelWales1:3
26.08.06EstlandWales0:7

Südamerikanische Zone/CONMEBOL

Südamerikanische Zone
Südamerikanische Zone

Übersicht

Als Qualifikation für die Weltmeisterschaft diente die Sudamericano Femenino in Argentinien. Das Turnier wurde vom 10. bis 26. November 2006 in Mar del Plata durchgeführt.

Gruppe AGruppe B
Argentinien ArgentinienBrasilien Brasilien
Chile ChileBolivien Bolivien
Kolumbien KolumbienParaguay 1990 Paraguay
Ecuador 1900 EcuadorPeru Peru
Uruguay UruguayVenezuela Venezuela

Spielergebnisse

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Argentinien Argentinien 4 4 0 0017:100+1612
 2.Uruguay Uruguay 4 2 0 2004:400 ±006
 3.Ecuador 1900 Ecuador 4 1 1 2004:500 −104
 4.Kolumbien Kolumbien 4 1 1 2004:110 −704
 5.Chile Chile 4 1 0 3005:130 −803
10.11.06ChileEcuador1:2
10.11.06ArgentinienUruguay2:1
12.11.06KolumbienUruguay1:0
12.11.06ArgentinienChile8:0
14.11.06ArgentinienEcuador1:0
14.11.06KolumbienChile1:3
16.11.06UruguayChile2:1
16.11.06EcuadorKolumbien2:2
18.11.06ArgentinienKolumbien6:0
18.11.06UruguayEcuador1:0

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Brasilien Brasilien 4 4 0 0018:200+1612
 2.Paraguay 1990 Paraguay 4 3 0 1011:700 +409
 3.Venezuela Venezuela 4 1 1 2004:100 −604
 4.Peru Peru 4 1 0 3003:700 −403
 5.Bolivien Bolivien 4 0 1 3004:140−1001
11.11.06BolivienVenezuela1:1
11.11.06ParaguayBrasilien1:4
13.11.06PeruBrasilien0:2
13.11.06BolivienParaguay1:5
15.11.06VenezuelaParaguay1:3
15.11.06PeruBolivien2:1
17.11.06BrasilienBolivien6:1
17.11.06VenezuelaPeru2:0
19.11.06ParaguayPeru2:1
19.11.06BrasilienVenezuela6:0

Endrunde

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Argentinien Argentinien 4 2 1 1004:000 +407
 2.Brasilien Brasilien 4 2 0 2012:200+1006
 3.Uruguay Uruguay 4 1 0 3003:100 −703
 4.Paraguay 1990 Paraguay 4 0 1 3002:900 −701
22.11.06ArgentinienParaguay0:0
22.11.06BrasilienUruguay6:0
24.11.06ArgentinienUruguay2:0
24.11.06BrasilienParaguay6:0
26.11.06UruguayParaguay3:2
26.11.06ArgentinienBrasilien2:0

Argentinien und Brasilien sind damit für die Weltmeisterschaft qualifiziert.

Nord-, Zentralamerikanische und Karibische Zone/CONCACAF

Nord-, Zentralamerikanische und Karibische Zone
Nord-, Zentralamerikanische und Karibische Zone

Karibik

Vorrunde

DatumErgebnis
12.03.06Barbados0:1Antigua und Barbuda
18.03.06Antigua und Barbuda0:0Barbados
Gesamt:Barbados Barbados0:1Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda
DatumErgebnis
18.03.06Cayman Islands1:2Niederländische Antillen
25.03.06Niederländische Antillen1:0Cayman Islands
Gesamt:Cayman Islands Cayman Islands1:3Niederlandische Antillen Niederländische Antillen
DatumErgebnis
01.04.06Britische Jungferninseln1:3Amerikanische Jungferninseln
09.04.06Amerikanische Jungferninseln5:0Britische Jungferninseln
Gesamt:Britische Jungferninseln Jungferninseln Britische1:3Jungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln
Ergebnis
Bahamas BahamaskampflosTurksinseln und Caicosinseln Turks- und Caicosinseln
Grenada GrenadakampflosGuyana Guyana
Montserrat MontserratkampflosSaint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis
  • Die Mannschaften von Montserrat, Bahamas und Guyana zogen ihre Teilnahme zurück, so dass Turks- und Caicosinseln, Grenada und St. Kitts und Nevis ein Freilos erhielten.

Erste Runde

Haiti wurde zwar in Gruppe B gelost, jedoch wurde der Mannschaft die Einreise nach Aruba verweigert. Es wurde ein Entscheidungsspiel zwischen Haiti und dem Gewinner der Gruppe (Suriname) arrangiert. Dieses Spiel konnte Haiti gewinnen. Suriname konnte sich allerdings als einer der besten Gruppenzweiten auch für die nächste Runde qualifizieren.

Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe D
Jungferninseln Amerikanische Amerikanische JungferninselnAruba ArubaAntigua und Barbuda Antigua und BarbudaDominica Dominica
Bermuda BermudaNiederlandische Antillen Niederländische AntillenJamaika JamaikaGrenada Grenada
Dominikanische Republik Dominikanische RepublikSuriname SurinameSaint Kitts Nevis St. Kitts und NevisSaint Vincent Grenadinen St. Vincent und die Grenadinen
Turksinseln und Caicosinseln Turks- und CaicosinselnHaiti HaitiSaint Lucia St. LuciaTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Dominikanische Republik Dominikanische Republik 3 3 0 0011:200 +909
 2.Bermuda Bermuda 3 2 0 1009:400 +506
 3.Jungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln 3 1 0 2004:700 −303
 4.Turksinseln und Caicosinseln Turks- und Caicosinseln 3 0 0 3000:110−1100
04.05.06Dom. RepublikA. Jungferninseln3:1
04.05.06BermudaTurks und Caicos4:0
06.05.06A. JungferninselnBermuda1:4
06.05.06Dom. RepublikTurks- und Caicos5:0
08.05.06A. JungferninselnTurks- und Caicos2:0
08.05.06Dom. RepublikBermuda3:1

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
01.Haiti Haiti
 2.Suriname Suriname 2 2 0 0010:100 +906
 3.Niederlandische Antillen Niederländische Antillen 2 1 0 1003:800 −503
 4.Aruba Aruba 2 0 0 2001:500 −400
03.05.06SurinameNiederl. Antillen7:1
05.05.06ArubaNiederl. Antillen1:2
07.05.06ArubaSuriname0:3

Play-off:

DatumErgebnis
27.05.2006Suriname Suriname0:3Haiti Haiti

Gruppe C

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Jamaika Jamaika 3 3 0 0026:000+2609
 2.Saint Lucia St. Lucia 3 2 0 1005:800 −306
 3.Saint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis 3 1 0 2005:160−1103
 4.Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda 3 0 0 3003:150−1200
08.05.06St. Kitts und NevisAntigua und Barbuda3:2
08.05.06JamaikaSt. Lucia5:0
10.05.06JamaikaAntigua und Barbuda10:0
10.05.06St. LuciaSt. Kitts und Nevis3:2
12.05.06Antigua und BarbudaSt. Lucia1:2
12.05.06JamaikaSt. Kitts und Nevis11:0

Gruppe D

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 3 3 0 0020:100+1909
 2.Saint Vincent Grenadinen St. Vincent und die Grenadinen 3 2 0 1008:400 +406
 3.Dominica Dominica 3 0 1 2002:100 −801
 4.Grenada Grenada 3 0 1 2002:170−1501
19.05.06St. VincentDominica2:0
19.05.06Trinidad und TobagoGrenada10:0
21.05.06DominicaGrenada2:2
21.05.06Trinidad und TobagoSt. Vincent4:1
23.05.06Grenada GrenadaSt. Vincent0:5
23.05.06Trinidad und TobagoDominica6:0

beste Gruppenzweiten

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Suriname Suriname 2 2 0 0010:100 +906
 2.Bermuda Bermuda 3 2 0 1009:400 +506
 3.Saint Vincent Grenadinen St. Vincent und die Grenadinen 3 2 0 1008:400 +406
 4.Saint Lucia St. Lucia 3 2 0 1005:800 −306

Zweite Runde

Gruppe AGruppe B
Dominikanische Republik Dominikanische RepublikBermuda Bermuda
Suriname SurinameHaiti Haiti
Trinidad und Tobago Trinidad und TobagoJamaika Jamaika

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 2 2 0 0012:100+1106
 2.Dominikanische Republik Dominikanische Republik 2 1 0 1002:700 −503
 3.Suriname Suriname 2 0 0 2001:700 −600
06.09.06Trinidad und TobagoSuriname5:1
08.09.06SurinameDominikanische Republik0:2
10.09.06Dominikanische RepublikTrinidad und Tobago0:7

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Jamaika Jamaika 2 2 0 0010:000+1006
 2.Haiti Haiti 2 1 0 1005:300 +203
 3.Bermuda Bermuda 2 0 0 2000:120−1200
06.09.06JamaikaBermuda7:0
08.09.06BermudaHaiti0:5
10.09.06HaitiJamaika0:3

Mittelamerika

Gruppe AGruppe B
El Salvador El SalvadorCosta Rica Costa Rica
Mexiko MexikoGuatemala Guatemala
Nicaragua NicaraguaPanama Panama
Belize BelizeHonduras 1949 Honduras

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Mexiko Mexiko 2 2 0 0017:000+1706
 2.Nicaragua Nicaragua 2 1 0 1002:100 −803
 3.El Salvador El Salvador 2 0 0 2001:100 −900
10.05.06MexikoNicaragua9:0
12.05.06NicaraguaEl Salvador2:1
14.05.06MexikoEl Salvador8:0

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Panama Panama 2 2 0 0005:000 +506
 2.Guatemala Guatemala 2 1 0 1002:400 −203
 3.Costa Rica Costa Rica 2 0 0 2001:400 −300
24.05.06Costa RicaGuatemala1:2
26.05.06PanamaCosta Rica2:0
28.05.06PanamaGuatemala3:0

Finalrunde

Play-offs

DatumErgebnis
19.11.2006Panama Panama0:2Jamaika Jamaika
 Kanada KanadaFreilos
19.11.2006Mexiko Mexiko3:0Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago
 USA Vereinigte StaatenVereinigte StaatenFreilos

Halbfinale

DatumErgebnis
22.11.2006Kanada Kanada4:0Jamaika Jamaika
22.11.2006USA Vereinigte StaatenVereinigte Staaten2:0Mexiko Mexiko

Spiel um Platz 3

DatumErgebnis
26.11.2006Mexiko Mexiko3:0Jamaika Jamaika

Finale

DatumErgebnis
26.11.2006USA Vereinigte StaatenVereinigte Staaten2:1 n. V.Kanada Kanada

Die Mannschaften aus den Vereinigten Staaten und Kanada haben sich direkt für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Mexiko bestritt noch eine Play-off-Runde gegen Japan.

Play-off

DatumErgebnis
10.03.2007Japan2:0 (1:0)Mexiko
17.03.2007Mexiko2:1 (2:1)Japan
Gesamt:Japan JapanJapan3:1Mexiko Mexiko

Asiatische Zone/AFC

Asiatische Zone
Asiatische Zone

Vorrunde

Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe D
Vietnam VietnamChinesisch Taipeh Chinesisch TaipehUsbekistan UsbekistanThailand Thailand
Myanmar 1974 MyanmarIndien IndienHongkong HongkongSingapur Singapur
Philippinen PhilippinenGuam GuamMalediven MaledivenIndonesien Indonesien

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Vietnam Vietnam 2 2 0 0007:100 +606
 2.Myanmar 1974 Myanmar 2 1 0 1004:200 +203
 3.Philippinen Philippinen 2 0 0 2002:100 −800
12.06.05VietnamPhilippinen6:1
14.06.05PhilippinenMyanmar1:4
16.06.05MyanmarVietnam0:1

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh 2 2 0 0013:100+1206
 2.Indien Indien 2 1 0 1011:200 +903
 3.Guam Guam 2 0 0 2000:210−2100
12.06.05GuamIndien0:10
14.06.05IndienTaiwan1:2
16.06.05TaiwanGuam11:0

Gruppe C

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Usbekistan Usbekistan 2 2 0 0009:000 +906
 2.Hongkong Hongkong 2 1 0 1004:300 +103
 3.Malediven Malediven 2 0 0 2000:100−1000
13.06.05MaledivenUsbekistan0:6
14.06.05UsbekistanHongkong3:0
17.06.05HongkongMalediven4:0

Gruppe D

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Thailand Thailand 2 2 0 0009:100 +806
 2.Singapur Singapur 2 0 1 1001:500 −401
 3.Indonesien Indonesien 2 0 1 1000:400 −401
13.06.05IndonesienSingapur0:0
14.06.05SingapurThailand1:5
17.06.05ThailandIndonesien4:0

Play-offs:

DatumErgebnis
19.6.2005Vietnam Vietnam4:1Hongkong Hongkong
19.6.2005Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh3:0Singapur Singapur
20.6.2005Myanmar Myanmar 19742:1Usbekistan Usbekistan
20.6.2005Indien Indien2:3Thailand Thailand

Endrunde

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Japan Japan 4 3 0 1017:100+1609
 2.China Volksrepublik Volksrepublik China 4 2 0 2004:100 +306
 3.Vietnam Vietnam 4 1 0 3001:700 −603
 4.Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh 4 0 0 4001:140−1300
19.07.06ChinaTaiwan2:0
19.07.06JapanVietnam5:0
21.07.06TaiwanJapan1:11
21.07.06VietnamChina0:2
23.07.06ChinaJapan0:1
23.07.06TaiwanVietnam0:1

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Korea Nord Nordkorea 4 3 1 0013:000+1310
 2.Australien Australien 4 3 1 0011:000+1110
 3.Korea Sud Südkorea 4 2 0 2014:600 +806
 4.Thailand Thailand 4 1 0 3002:260−2403
 5.Myanmar 1974 Myanmar 4 0 0 4002:100 −800
16.07.06MyanmarThailand1:2
16.07.06AustralienSüdkorea4:0
18.07.06ThailandNordkorea0:9
18.07.06MyanmarAustralien0:2
20.07.06NordkoreaMyanmar3:0
20.07.06SüdkoreaThailand11:0
22.07.06SüdkoreaMyanmar3:1
22.07.06AustralienNordkorea0:0
24.07.06ThailandAustralien0:5
24.07.06NordkoreaSüdkorea1:0

Halbfinale

DatumErgebnis
27.07.06Japan JapanJapan0:2AustralienAustralien Australien
27.07.06Nordkorea Korea Nord0:1China Volksrepublik Volksrepublik China

Spiel um Platz 3

DatumErgebnis
27.07.06Japan JapanJapan2:3Korea Nord Nordkorea

Finale

DatumErgebnis
27.07.06Australien AustralienAustralien0:0 n.V
(2:4 i. E.)
China Volksrepublik Volksrepublik China

Da China Gastgeber der WM-Endrunde ist, qualifizieren sich Nordkorea und Australien für die WM-Endrunde. Japan kann sich in 2 Play-off-Spielen gegen die drittplatzierte Mannschaft aus CONCACAF ebenfalls noch qualifizieren.

Play-off

DatumErgebnis
10.03.2007Japan2:0 (1:0)Mexiko
17.03.2007Mexiko2:1 (2:1)Japan
Gesamt:Japan JapanJapan3:2Mexiko Mexiko

Afrikanische Zone/CAF

Afrikanische Zone
Afrikanische Zone

Übersicht

Die Afrikameisterschaft für Frauen 2006 war gleichzeitig die Qualifikation für die Weltmeisterschaft. Die beiden Finalisten qualifizierten sich für das Turnier in China. Nigeria sprang für Gabun als Ausrichter der Endrunde ein.

Vorqualifikation

Im K.-o.-System wurden sieben Teilnehmer der Afrikameisterschaft ermittelt. Hinzu kam Gastgeber Nigeria.

Gruppe A

Nigeria NigeriaFreilos
12.03.2006LuandaAngola AngolaÄquatorialguinea Äquatorialguinea3:2
26.03.2006Äquatorialguinea ÄquatorialguineaAngola Angola3:1
Nigeria Nigeria *Äquatorialguinea Äquatorialguinea *Nigeria als Ersatzausrichter für Gabun qualifiziert. Deshalb Äquatorialguinea ebenfalls qualifiziert.
Gabun GabunDer vorgesehene Ausrichter Gabun wurde vom Endrundenturnier ausgeschlossen
 
Libysch-Arabische Dschamahirija LibyenSwasiland SwasilandSwasiland zurückgezogen
Algerien AlgerienLibysch-Arabische Dschamahirija LibyenLibyen zurückgezogen
Eritrea EritreaAgypten ÄgyptenEritrea zurückgezogen
23.07.2006AnnabaAlgerien AlgerienAgypten Ägypten1:0
05.08.2006AlexandriaAgypten ÄgyptenAlgerien Algerien *0:3
 
19.02.2006Mosambik MosambikNamibia Namibia9:0Kein Rückspiel in Namibia
11.03.2006Sudafrika SüdafrikaMosambik Mosambik6:2
26.03.2006Mosambik MosambikSudafrika Südafrika1:6
Uganda UgandaTansania TansaniaUganda zurückgezogen
23.07.2006JohannesburgSudafrika SüdafrikaTansania Tansania3:0
04.08.2006Dar es SalaamTansania TansaniaSudafrika Südafrika *0:4

Gruppe B

19.02.2006Benin BeninMalawi 1964 Malawi1:0
19.02.2006Benin BeninMalawi 1964 Malawi1:0
26.02.2006Malawi 1964 MalawiBenin Benin0:0
11.03.2006Marokko MarokkoMali Mali0:2
25.03.2006Mali MaliMarokko Marokko4:1
12.03.2006Benin BeninElfenbeinküste Elfenbeinküste1:1
25.03.2006Elfenbeinküste ElfenbeinküsteBenin Benin1:1Benin 4:3 Sieger im Elfmeterschießen
22.07.2006BamakoMali MaliBenin Benin3:1
06.08.2006CotonouBenin BeninMali Mali *0:1
 
Dschibuti DschibutiLesotho 1987 LesothoLesotho zurückgezogen
Kamerun KamerunFreilos
26.03.2006NairobiKenia KeniaDschibuti Dschibuti7:0Kein Rückspiel in Dschibuti
22.07.2006YaoundeKamerun KamerunKenia Kenia4:0
04.08.2006NairobiKenia KeniaKamerun Kamerun *0:5
 
19.02.2006Sao Tome und Principe São Tomé und PríncipeTogo Togo0:3
26.02.2006Togo TogoSao Tome und Principe São Tomé und Príncipe6:0
Ghana GhanaFreilos
12.03.2006BrazzavilleKongo Republik Republik KongoTogo Togo9:0
26.03.2006Togo TogoKongo Republik Republik Kongo1:3
Ghana Ghana *Kongo Republik Republik KongoKongo zurückgezogen
 
19.02.2006DakarSenegal SenegalZentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik4:0kein Rückspiel in Zentralafrika
Sambia SambiaBotswana BotswanaBotswana zurückgezogen
12.03.2006DakarSenegal SenegalGuinea-a Guinea7:0
26.03.2006Guinea-a GuineaSenegal Senegal1:5
11.03.2006LubumbashiKongo Demokratische Republik Demokratische Republik KongoSambia Sambia3:0
25.03.2006ChingolaSambia SambiaKongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo2:3
22.07.2006KinshasaKongo Demokratische Republik Demokratische Republik KongoSenegal Senegal3:0
04.08.2006DakarSenegal SenegalKongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo *2:0

Endrunde

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Nigeria Nigeria 3 3 0 0012:200+1009
 1.Sudafrika Südafrika 3 2 0 1006:200 +406
 3.Äquatorialguinea Äquatorialguinea 3 0 1 2005:900 −401
 4.Algerien Algerien 3 0 1 2003:130−1001
28.10.06NigeriaÄquatorialguinea4:2
28.10.06SüdafrikaAlgerien4:0
31.10.06ÄquatorialguineaSüdafrika0:2
31.10.06AlgerienNigeria0:6
03.11.06ÄquatorialguineaAlgerien3:3
03.11.06NigeriaSüdafrika2:0

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Ghana Ghana 3 3 0 0006:200 +409
 2.Kamerun Kamerun 3 1 1 1004:300 +104
 3.Mali Mali 3 1 0 2003:500 −203
 4.Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo 3 0 1 2004:700 −301
29.10.06KamerunDR Kongo1:1
29.10.06MaliGhana0:1
01.11.06DR KongoMali2:3
01.11.06GhanaKamerun2:1
04.11.06DR KongoGhana1:3
04.11.06KamerunMali2:0

Halbfinale

DatumErgebnis
07.11.2006Nigeria Nigeria5:0Kamerun Kamerun
07.11.2006Ghana Ghana1:0Sudafrika Südafrika

Spiel um Platz 3

DatumErgebnis
10.11.2006Kamerun Kamerun2:2
(4:5 i. E.)
Sudafrika Südafrika

Finale

DatumErgebnis
11.11.2006Nigeria Nigeria1:0Ghana Ghana

Nigeria und Ghana sind für die Endrunde qualifiziert.

Ozeanische Zone/OFC

Ozeanische Zone
Ozeanische Zone

Übersicht

Die Qualifikationsrunde wurde bei der Ozeanische Frauenfußballmeisterschaft 2007 vom 9. bis zum 13. April 2007 in Papua-Neuguinea gespielt.

Teilnehmer:

Die Mannschaften von Salomonen Salomonen, Cookinseln Cookinseln, Fidschi Fidschi, Tahiti Tahiti, Neukaledonien Neukaledonien und Vanuatu Vanuatu, Samoa Amerikanisch Amerikanisch-Samoa haben vor Beginn des Turnieres ihre Teilnahme wieder abgesagt.

Spielergebnisse

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Neuseeland Neuseeland 3 3 0 0021:100+2009
 2.Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea 3 2 0 1007:800 −106
 3.Tonga Tonga 3 0 1 2001:700 −601
 4.Salomonen Salomonen 3 0 1 2001:140−1301
9. April 2007NeuseelandTonga6:1
9. April 2007Papua-NeuguineaSamoa6:1
11. April 2007NeuseelandSamoa8:0
11. April 2007Papua-NeuguineaTonga1:0
13. April 2007Papua-NeuguineaNeuseeland0:7
13. April 2007TongaSamoa0:0

Neuseeland hat sich damit für die Endrunde qualifiziert.

Quelle: rsssf.org[1]

Einzelnachweise

  1. Todd Roman: Oceania's Women's Championship 2007 (Papua New Guinea). RSSSF, abgerufen am 15. April 2019 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Location of Europe.svg
Autor/Urheber: maix, Lizenz: CC SA 1.0
Continents with Europe marked
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Argentina (1818–1819, 1820–1829, 1861–2010).svg
Flag of Argentina from 1861 to 2010. It is using a 9:14 aspect ratio, which was the norm prior to November 2010.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay
Flag of Aruba.svg
The flag of Aruba
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Guam.svg
The flag of Guam, courtesy an e-mail from the author of xrmap. Modifications by Denelson83.
Flag of Maldives.svg
Flagge der Malediven.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Namibia.svg
Flagge Namibias
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of the Democratic Republic of the Congo.svg
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Flag of Fiji.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Flag of the Turks and Caicos Islands.svg
Flag of the Turks and Caicos Islands
LocationSouthAmerica.png
Weltkarte mit Fokus auf Südamerika
Flag of Togo (3-2).svg
Flag of Togo. Aspect ratio modified for projects that require an aspect ratio of 3:2.
Flag of Dominica.svg
Autor/Urheber: Alwin Bully, Lizenz: CC0
Die Flagge Dominicas.
LocationNorthAmerica transparent.png

Other

  • color depth: 256 Colors
  • transparency: On
Flag of Lesotho (1987–2006).svg
Flag of Lesotho 1987-2006
LocationAfrica.png
Weltkarte mit Fokus auf Afrika
Flag of São Tomé and Príncipe.svg
Flag of São Tomé and Príncipe
LocationAsia.png
Weltkarte mit Fokus auf Asien