Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Niederlande
Die niederländische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland.
Qualifikation
Abschlusstabelle
| Rang | Land | Tore | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | 27:3 | 32 | |
| 2 | 35:12 | 27 | |
| 3 | 20:10 | 25 | |
| 4 | 21:19 | 16 | |
| 5 | 11:24 | 9 | |
| 6 | 9:25 | 7 | |
| 7 | 4:34 | 5 |
Spielergebnisse
| Niederlande – Tschechien | 2:0 (1:0) | ||
| Pierre van Hooijdonk (2) | |||
| Mazedonien – Niederlande | 2:2 (1:1) | ||
| Wilfred Bouma, Dirk Kuyt | |||
| Niederlande – Finnland | 3:1 (2:1) | ||
| Wesley Sneijder, Ruud van Nistelrooy (2) | |||
| Andorra – Niederlande | 0:3 (0:2) | ||
| Phillip Cocu, Arjen Robben, Wesley Sneijder | |||
| Rumänien – Niederlande | 0:2 (0:1) | ||
| Phillip Cocu, Ryan Babel | |||
| Niederlande – Armenien | 2:0 (2:0) | ||
| Romeo Castelen, Ruud van Nistelrooy | |||
| Niederlande – Rumänien | 2:0 (1:0) | ||
| Arjen Robben, Dirk Kuyt | |||
| Finnland – Niederlande | 0:4 (0:1) | ||
| Ruud van Nistelrooy, Dirk Kuyt, Phillip Cocu, Robin van Persie | |||
| Armenien – Niederlande | 0:1 (0:0) | ||
| Ruud van Nistelrooy | |||
| Niederlande – Andorra | 4:0 (3:0) | ||
| Rafael van der Vaart, Phillip Cocu, Ruud van Nistelrooy (2) | |||
| Tschechische Republik – Niederlande | 0:2 (0:0) | ||
| Rafael van der Vaart, Barry Opdam | |||
| Niederlande – Mazedonien | 0:0 |
Niederländisches Aufgebot
Quartier der Mannschaft
Die Mannschaft hatte ihr Quartier nach ihrer Landung am 6. Juni in Lahr/Schwarzwald im Hotel Adler in Hinterzarten. Trainiert wurde auf der Anlage des SC Freiburg.
- Lange Bank für 11 Personen aus einer Weißtanne, die in Hinterzarten zu Ehren der Nationalmannschaft aufgestellt wurde
- Hinterzartener Rathaus mit niederländischer Beflaggung
Spiele der Niederlande
Vorrunde
- Sonntag, 11. Juni 2006, 15 Uhr in Leipzig
Serbien und Montenegro –
Niederlande 0:1 (0:1) - Freitag, 16. Juni 2006, 18 Uhr in Stuttgart
Niederlande –
Elfenbeinküste 2:1 (2:1) - Mittwoch, 21. Juni 2006, 21 Uhr in Frankfurt
Niederlande –
Argentinien 0:0
Details siehe Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Gruppe C
Achtelfinale
- Sonntag, 25. Juni, 21 Uhr in Nürnberg
Portugal –
Niederlande 1:0 (1:0)
Details siehe: Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Finalrunde
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: Flominator (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niederländische Flaggen, die anlässlich der Anwesenheit der Niederländischen Fußballnationalmannschaft in Hinterzarten am Rathaus aufgehängt wurden
Autor/Urheber:
- Yellow_card.svg: Ed g2s
- Red_card.svg: Ed g2s
- derivative work: chris 論
Yellow-red card (football), see also Image:Red card.svg. Created by ed g2s • talk in Inkscape.Red card (football), see also Image:Yellow card.svg. Created by ed g2s • talk in Inkscape.
Autor/Urheber: Flominator (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
11er-Bank aus einer Weisstanne [1], die anlässlich der Anwesenheit der Niederländischen Fußballnationalmannschaft in Hinterzarten aufgestellt wurde
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo FIFA WM 2006 Deutschland (FIFA World Cup 2006 Germany) / Fußball-Weltmeisterschaft 2006