Fußball-Weltmeisterschaft 1994/Kolumbien
Dieser Artikel behandelt die kolumbianische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1994.
Qualifikation
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 13:2 | 10 |
2 | ![]() | 7:9 | 7 |
3 | ![]() | 6:7 | 6 |
4 | ![]() | 4:12 | 1 |
Kolumbien | – | Paraguay | 0:0 | |
Peru | – | Kolumbien | 0:1 | Rincón 45' |
Kolumbien | – | Argentinien | 2:1 | Valenciano 2', Valencia 52' / Medina Bello 87' |
Paraguay | – | Kolumbien | 1:1 | Rivarola 54' / Rincón 22' |
Kolumbien | – | Peru | 4:0 | Valenciano 30', Rincón 45', Mendoza 66', Pérez 76' |
Argentinien | – | Kolumbien | 0:5 | Rincón 41' 74', Asprilla 50', 75', Valencia 85' |
Kolumbianisches Aufgebot
Nr. | Name | Verein vor WM-Beginn | Geburtstag | Spiele | Tore | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Torhüter | |||||||
1 | Óscar Córdoba | ![]() | 02.03.1970 | 3 | 0 | 0 | 0 |
12 | Faryd Mondragón | ![]() | 21.06.1971 | 0 | 0 | 0 | 0 |
22 | José María Pazo | ![]() | 04.04.1964 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Abwehrspieler | |||||||
2 | Andrés Escobar | ![]() | 13.03.1967 | 3 | 0 | 0 | 0 |
3 | Alexis Mendoza | ![]() | 08.11.1961 | 1 | 0 | 0 | 0 |
4 | Luis Herrera | ![]() | 12.06.1962 | 3 | 0 | 1 | 0 |
13 | Néstor Ortiz | ![]() | 20.09.1968 | 0 | 0 | 0 | 0 |
15 | Luis Carlos Perea | ![]() | 29.12.1963 | 2 | 0 | 0 | 0 |
18 | Óscar Cortés | ![]() | 31.12.1970 | 0 | 0 | 0 | 0 |
20 | Wilson Pérez | ![]() | 09.08.1967 | 3 | 0 | 0 | 0 |
Mittelfeldspieler | |||||||
5 | Hernán Gaviria | ![]() | 27.11.1969 | 2 | 1 | 1 | 0 |
6 | Gabriel Gómez | ![]() | 08.12.1959 | 1 | 0 | 0 | 0 |
8 | Harold Lozano | ![]() | 30.03.1972 | 1 | 1 | 0 | 0 |
10 | Carlos Valderrama ![]() | ![]() | 02.09.1961 | 3 | 0 | 2 | 0 |
14 | Leonel Álvarez | ![]() | 29.07.1965 | 3 | 0 | 2 | 0 |
17 | Mauricio Serna | ![]() | 22.01.1968 | 0 | 0 | 0 | 0 |
19 | Freddy Rincón | ![]() | 14.08.1966 | 3 | 0 | 0 | 0 |
Stürmer | |||||||
7 | Antony de Ávila | ![]() | 21.12.1962 | 2 | 0 | 1 | 0 |
9 | Iván Valenciano | ![]() | 18.03.1972 | 1 | 0 | 0 | 0 |
11 | Adolfo Valencia | ![]() | 06.02.1968 | 3 | 2 | 0 | 0 |
16 | Víctor Aristizábal | ![]() | 09.12.1971 | 0 | 0 | 0 | 0 |
21 | Faustino Asprilla | ![]() | 10.11.1969 | 3 | 0 | 0 | 0 |
Trainer | |||||||
![]() | 15.02.1949 |
Spiele
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 5:5 | 6 |
2 | ![]() | 5:4 | 4 |
3 | ![]() | 3:3 | 4 |
4 | ![]() | 4:5 | 3 |
Kolumbien spielte in der Gruppe A gegen Rumänien, die USA und die Schweiz. Das 1. Spiel gegen Rumänien am 18. Juni 1994 in Los Angeles verlor Kolumbien mit 1:3 (Tor: Adolfo Valencia). Das 2. Spiel gegen die USA am 22. Juni 1994 in Los Angeles verlor Kolumbien mit 1:2 (Tor: Adolfo Valencia). Das erste Tor für die USA erzielte Andrés Escobar durch ein Eigentor. Das 3. Spiel gegen die Schweiz am 26. Juni 1994 in San Francisco gewann Kolumbien mit 2:0 durch Tore von Hernán Gaviria und Harold Lozano. Mit 3 Punkten schied Kolumbien als Tabellenletzter schon nach der Vorrunde aus.
Ermordung Andrés Escobars
Ein tragisches Nachspiel hatte die Weltmeisterschaft für die Kolumbianer, als der Verteidiger und Eigentorschütze gegen die USA, Andrés Escobar, nach der Rückkehr in seine Heimat auf offener Straße erschossen wurde.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Argentina from 1861 to 2010. It is using a 9:14 aspect ratio, which was the norm prior to November 2010.
Former version of the flag of Paraguay
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoDas Logo der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 in den USA