Fußball-Weltmeisterschaft 1994/Belgien
Dieser Artikel behandelt die belgische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1994. Es war die neunte Teilnahme Belgiens an der Endrunde einer Fußball-Weltmeisterschaft.
Qualifikation
| Rang | Land | Tore | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | 29:12 | 15 | |
| 2 | 16:5 | 15 | |
| 3 | 21:9 | 13 | |
| 4 | 19:12 | 12 | |
| 5 | 8:18 | 5 | |
| 6 | 1:38 | 0 |
| Belgien | – | Zypern | 1:0 |
| Färöer | – | Belgien | 0:3 |
| Tschechoslowakei | – | Belgien | 1:3 |
| Belgien | – | Rumänien | 1:0 |
| Belgien | – | Wales | 2:0 |
| Zypern | – | Belgien | 0:3 |
| Wales | – | Belgien | 2:0 |
| Belgien | – | Färöer | 3:0 |
| Rumänien | – | Belgien | 2:1 |
| Belgien | – | Tschechoslowakei | 0:0 |
Belgisches Aufgebot
| Nr. | Name | Verein vor WM-Beginn | Geburtstag | Spiele | Tore | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Torhüter | |||||||
| 1 | Michel Preud’homme | 24.01.1959 | 4 | 0 | 0 | 0 | |
| 12 | Filip De Wilde | 05.07.1964 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 20 | Dany Verlinden | 15.08.1963 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| Abwehrspieler | |||||||
| 2 | Dirk Medved | 15.09.1968 | 2 | 0 | 0 | 0 | |
| 3 | Vital Borkelmans | 01.06.1963 | 2 | 0 | 1 | 0 | |
| 4 | Philippe Albert | 10.08.1967 | 3 | 2 | 1 | 0 | |
| 5 | Rudi Smidts | 12.08.1963 | 4 | 0 | 1 | 0 | |
| 13 | Georges Grün | 25.01.1962 | 3 | 1 | 1 | 0 | |
| 14 | Michel De Wolf | 19.01.1958 | 4 | 0 | 0 | 0 | |
| 19 | Eric Van Meir | 28.02.1968 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 22 | Pascal Renier | 03.08.1971 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| Mittelfeldspieler | |||||||
| 6 | Lorenzo Staelens | 30.04.1964 | 4 | 0 | 0 | 0 | |
| 7 | Franky Van der Elst | 30.04.1961 | 4 | 0 | 0 | 0 | |
| 10 | Enzo Scifo | 19.02.1966 | 4 | 0 | 1 | 0 | |
| 15 | Marc Emmers | 25.02.1966 | 3 | 0 | 0 | 0 | |
| 16 | Danny Boffin | 10.07.1965 | 3 | 0 | 0 | 0 | |
| 18 | Marc Wilmots | 22.02.1969 | 1 | 0 | 0 | 0 | |
| 21 | Stéphane Van der Heyden | 03.07.1969 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| Stürmer | |||||||
| 8 | Luc Nilis | 25.05.1967 | 3 | 0 | 0 | 0 | |
| 9 | Marc Degryse | 04.09.1965 | 3 | 1 | 0 | 0 | |
| 11 | Alexandre Czerniatynski | 28.07.1960 | 1 | 0 | 0 | 0 | |
| 17 | Josip Weber | 16.11.1964 | 4 | 0 | 1 | 0 | |
| Trainer | |||||||
| 02.10.1943 | |||||||
Spiele der belgischen Mannschaft
Vorrunde
| Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 3 | 2 | 0 | 1 | 4:3 | +1 | 6 | |
| 2. | 3 | 2 | 0 | 1 | 4:3 | +1 | 6 | |
| 3. | 3 | 2 | 0 | 1 | 2:1 | +1 | 6 | |
| 4. | 3 | 0 | 0 | 3 | 2:5 | −3 | 0 |
| So., 19. Juni 1994, 12:30 Uhr in Orlando | |||
| – | 1:0 (1:0) | ||
| Sa., 25. Juni 1994, 12:30 Uhr in Orlando | |||
| – | 1:0 (0:0) | ||
| Mi., 29. Juni 1994, 12:30 Uhr in Washington, D.C. | |||
| – | 0:1 (0:1) | ||
In der Gruppe F belegten drei Teams punktgleich die ersten drei Plätze mit jeweils zwei Siegen. Alle Spiele endeten mit Erfolgen von einem Tor Unterschied. Die Niederlande wurden mit identischem Punkt- und Torverhältnis Erster vor Saudi-Arabien, das im direkten Vergleich gegen Oranje 1:2 unterlag. Als drittes Team zog Belgien ins Achtelfinale ein, das seinen Nachbarn 1:0 bezwang. Marokko schlug sich als Vierter trotz der drei Niederlagen gut, denn die fielen mit zweimal 1:2 und einmal 0:1 äußerst knapp aus.
Achtelfinale
| Sa., 2. Juli 1994 in Chicago | |||
| – | 3:2 (3:1) | ||
In Chicago traf Belgien auf das deutsche Team, das durch Rudi Völler schon nach fünf Minuten das 1:0 erzielen konnte. Grüns Ausgleich zwei Minuten darauf konterten die Deutschen durch Jürgen Klinsmann (10.) zum 2:1 wieder. Als Völler nach 39 Minuten das 3:1 gelang, schien das Spiel entschieden. Ein klares Foul von Thomas Helmer an Weber ahndete der Schweizer Schiedsrichter Kurt Röthlisberger nicht und das 2:3 der Belgier fiel erst in der Schlussminute, so dass die Vogts-Elf das Viertelfinale erreichte.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoDas Logo der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 in den USA