Fußball-Weltmeisterschaft 1962/Bulgarien
Dieser Artikel behandelt die bulgarische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1962.
Qualifikation
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 6:4 | 6 |
2 | ![]() | 10:3 | 6 |
3 | ![]() | 3:12 | 0 |
Frankreich | - | Bulgarien | 3:0 | Wisnieski 48', Marcel 58', Cossou 80' |
Finnland | - | Bulgarien | 0:2 | Iliew 33', Kolew 75' |
Bulgarien | - | Finnland | 3:1 | Jakimow 28', Diew 34', Welitschkow 86' / Pietiläinen 10' |
Bulgarien | - | Frankreich | 1:0 | Iliew 89' |
Entscheidungsspiel in Mailand:
![]() | – | ![]() | 1:0 | Jakimow 47' |
Aufgebot
Nummer / Name | Damaliger Verein | Geburtstag | Länderspiele | |
---|---|---|---|---|
Torhüter | ||||
1 | Georgi Najdenow | ZDNA Sofia ![]() | 21.12.1931 | |
18 | Iwan Iwanow | Tscherno More Warna ![]() | 1942 | |
20 | Nikola Parschanow | Spartak Plewen ![]() | ||
Abwehr | ||||
2 | Kiril Rakarow | ZDNA Sofia ![]() | 24.05.1932 | |
3 | Iwan Dimitrow | Lokomotive Sofia ![]() | 14.05.1935 | |
4 | Stojan Kitow | Spartak Sofia ![]() | 27.08.1938 | |
5 | Dimitar Kostow | Lewski Sofia ![]() | 26.07.1936 | |
8 | Dimitar Dimow | Spartak Plowdiw ![]() | 13.12.1937 | |
12 | Dobromir Schetschew | Spartak Sofia ![]() | 12.11.1942 | |
22 | Georgi Nikolow | ZDNA Sofia ![]() | 11.06.1937 | |
Mittelfeld | ||||
6 | Nikola Kowatschew | ZDNA Sofia ![]() | 04.06.1934 | |
7 | Todor Diew | Spartak Plowdiw ![]() | 28.01.1934 | |
16 | Alexander Kostow | Lewski Sofia ![]() | 05.03.1938 | |
17 | Pantelei Dimitrow | ZDNA Sofia ![]() | ||
Angriff | ||||
9 | Christo Iliew | Lewski Sofia ![]() | 11.05.1936 | |
10 | Iwan Kolew | ZDNA Sofia ![]() | 01.11.1930 | |
11 | Dimitar Jakimow | ZDNA Sofia ![]() | 12.07.1941 | |
13 | Petar Welitschkow | Lokomotive Sofia ![]() | 08.08.1940 | |
14 | Georgi Sokolow | Lewski Sofia ![]() | 19.06.1942 | |
15 | Georgi Asparuchow | Botew Plowdiw ![]() | 04.05.1943 | |
19 | Dinko Dermendschiew | Botew Plowdiw ![]() | 02.06.1941 | |
21 | Panajot Panajotow | Roter Stern Belgrad ![]() | 30.12.1930 | |
Trainer | ||||
Georgi Patschedschiew ![]() | 01.03.1916 |
Spiele der bulgarischen Mannschaft
Erste Runde
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 8:2 | 5 |
2 | ![]() | 4:3 | 3 |
3 | ![]() | 2:3 | 3 |
4 | ![]() | 1:7 | 1 |
Stadion: Estadio El Teniente (Rancagua)
Zuschauer: 7134
Schiedsrichter: Gardeazábal (Spanien)
Tor: 1:0 Facundo (4.)
Stadion: Estadio El Teniente (Rancagua)
Zuschauer: 7442
Schiedsrichter: Gardeazábal (Spanien)
Tore: 1:0 Albert (1.), 2:0 Albert (6.), 3:0 Tichy (8.), 4:0 Solymosi (12.), 5:0 Albert (53.), 5:1 Sokolow (64.), 6:1 Tichy (70.)
Stadion: Estadio El Teniente (Rancagua)
Zuschauer: 5700
Schiedsrichter: Blavier (Belgien)
In der Gruppe 4 überzeugte besonders die junge ungarische Mannschaft, die vor allem gegen England (2:1) und Bulgarien (6:1) brillierte. Die Stars bei den technisch überzeugenden Magyaren waren Torwart Grosics (letzter Spieler aus dem 54er-Team) und der großartige junge Mittelstürmer Flórián Albert. Als Albert gegen Argentinien fehlte, reichte es prompt nur zu einem 0:0. Derweil sicherte sich England mit Mühe den zweiten Platz, wobei das Torverhältnis gegenüber Argentinien entschied. Beim 3:1-Erfolg gegen die Gauchos zeigten die Engländer, bei denen Jimmy Greaves und Bobby Charlton dominierten, ihre beste Leistung.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
National Flag of the People's Republic of Bulgaria (1948-1968). Tha flag has got the coat-of-arms from 1948