Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2024/25

Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2024/25
HerbstmeisterFC Mecklenburg Schwerin
Mannschaften16
Spiele240  (davon 118 gespielt)
Tore467 (ø 3,96 pro Spiel)
Gelbe Karten509  (ø 4,31 pro Spiel)
Gelb‑Rote Karten23  (ø 0,19 pro Spiel)
Rote Karten11  (ø 0,09 pro Spiel)
Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2023/24
Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2025/26
Oberliga Nordost 2024/25
Landesliga 2024/25 ↓

Die Saison 2024/25 wird die 34. Spielzeit der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern und die siebzehnte als sechsthöchste Spielklasse im Fußball der Männer in Deutschland sein. Sie wird die höchste Spielklasse in Mecklenburg-Vorpommern sein.

In dieser Saison soll regulär der Meister in die Oberliga Nordost aufsteigen. In die Landesliga steigen die beiden letztplatzierten Mannschaften ab.

Teilnehmende Mannschaften

Diese Mannschaften sind für die Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2024/25 qualifiziert.

Spielorte der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2024/25

(N) – Aufsteiger aus der Landesliga 2023/24

Saisonverlauf

Die Saison wurde am 23. August 2024 mit der Begegnung SV Pastow gegen SV Hafen Rostock (3:0) eröffnet. Über die ganze Hinrunde gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem FC Mecklenburg Schwerin und der SpVgg Torgelow-Ueckermünde um die Tabellenspitze, dahinter in Schlagdistanz der Malchower SV und der SV Siedenbollentin. Herbstmeister wurden mit nur einer Hinrundenniederlage die Schweriner. Am Tabellenende zeichnete sich bis zur Winterpause ein Schneckenrennen ab, sodass der FC Förderkader René Schneider, der SV Warnemünde und der Greifswalder FC II mit nur 8 Punkten überwintern müssen, die Greifswalder mit der Roten Laterne, allerdings wie auch der Förderkader mit einem Spiel weniger.

Vom 9. Dezember 2024 bis 21. Februar 2025 findet die Winterpause statt. Der letzte Spieltag soll am 14. Juni 2025 ausgetragen werden.

Tabelle

Tabellenführer
Tabellenletzter
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FC Mecklenburg Schwerin 15 12 2 1043:130+3038
 2.SpVgg Torgelow-Ueckermünde 15 12 0 3042:180+2436
 3.Malchower SV 15 11 2 2042:150+2735
 4.SV Siedenbollentin 15 10 3 2037:160+2133
 5.SV Pastow 15 8 1 6039:250+1425
 6.1. FC Neubrandenburg 15 6 5 4034:260 +823
 7.Penzliner SV (N) 15 7 2 6026:230 +323
 8.FSV Kühlungsborn 15 6 2 7029:300 −120
 9.Güstrower SC 09 15 6 1 8029:300 −119
10.FC Schönberg 95 15 5 3 7031:400 −918
11.SV Hafen Rostock (N) 15 4 3 8026:330 −715
12.MSV Pampow 15 4 3 8022:390−1715
13.FSV Bentwisch 15 4 1 10023:420−1913
14.FC Förderkader René Schneider 15 3 2 10016:310−1511
15.Greifswalder FC II 15 3 2 10015:440−2911
16.SV Warnemünde 15 2 2 11019:480−2908
Stand: 25. Januar 2025

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

(N)Aufsteiger aus der Landesliga 2023/24
  • Absteiger in die Landesliga
  • Auf dieser Seite verwendete Medien

    Yellow card.svg
    Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Yellow card (association football).
    Yellow-red card.svg
    Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Double yellow card (yellow-red card) (football)
    Red card.svg
    Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

    Red card (football).

    Created by ed g2stalk in Inkscape.
    Greifswalder FC Logo.svg
    Greifswalder FC Logo
    Logo GSC09.png
    Logo des Güstrower SC09
    MSV Pampow Logo.png
    MSV Pampow Logo
    Logo MalchowerSV.svg
    Logo des Malchower SV 90
    1.FC Neubrandenburg.jpg
    Vereinswappen 1. FC Neubrandenburg 04
    FSV Bentwisch.gif
    Autor/Urheber:

    FSV Bentwisch e.V.

    , Lizenz: Logo

    Logo des FSV Bentwisch

    Logo3neu.png
    Autor/Urheber:

    SpVgg Torgelow-Ueckermünde e.V.

    , Lizenz: Logo

    Vereinslogo SpVgg Torgelow-Ueckermünde e.V.

    Logo LFVMV.svg
    Autor/Urheber:

    LFV MV

    , Lizenz: Logo

    Logo des Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern