Fußball-Regionalliga Nordost (2012)

Regionalliga Nordost
Logo
Logo
AbkürzungRL Nordost
VerbandNordostdeutscher Fußballverband
Erstaustragung2012
Hierarchie4. Liga
Mannschaften18
Aktueller Meister1. FC Lokomotive Leipzig (2024/25)
RekordsiegerEnergie Cottbus (3)
RekordspielerTony Fuchs (317)
RekordtorschützeMarc-Philipp Zimmermann (137)
Aktuelle Saison2025/26
RegionVorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Kartenformat

Die Regionalliga Nordost ist seit 2012 eine Liga im deutschen Fußball. Sie ist eine von fünf Regionalligen, die die vierthöchste Spielklasse im Ligasystem in Deutschland bilden. Sie wurde zur Saison 2012/13 nach Reformierung der Regionalliga unter der 3. Liga eingeführt.

Spielmodus

Die von 2012 bis Mai 2015 aus 16 Mannschaften und ab der Spielzeit 2015/16 regulär aus 18 Mannschaften gebildete Liga wird im Rundenturnier ausgespielt,[1] in der alle jeweils einmal zu Hause und auswärts gegeneinander antreten. Die bestplatzierte Mannschaft nimmt an der Aufstiegsrunde zur 3. Liga teil, sollte sie darauf verzichten, geht das Recht an den nächstplatzierten Verein über. Das Regelwerk des Nordostdeutschen Fußballverbands (NOFV) sieht vor, dass die Mannschaften auf Platz 17 und 18 in die Oberliga Nordost absteigen. In Abhängigkeit davon, ob der Meister in die 3. Liga aufsteigt und ob aus der 3. Liga Vereine aus dem Gebiet des NOFV absteigen, kann sich die Anzahl der Absteiger in die Oberliga Nordost erhöhen. Zudem kam es wiederholt zu Abmeldungen von Mannschaften oder Insolvenzanträgen von Vereinen. Diese Vorgänge wirken sich auf die Anzahl der sportlichen Absteiger aus.

In einer der Regionalligen sollen maximal sieben zweite Mannschaften von DFL-Vereinen spielen. Die Maximalzahl wurde in der Regionalliga Nordost bisher nie erreicht. Zweite Mannschaften von Drittligavereinen sind nicht zugelassen.[2]

Geschichte

Zur Saison 2012/13 überführte der DFB die Hauptverantwortlichkeit für die Regionalliga an die fünf Ligaverbände. Gleichzeitig wurden die drei Staffeln Nord, West und Süd durch die fünf Regionalligen Nord, Nordost, West, Südwest und Bayern ersetzt. Hauptverantwortlich ist für die Regionalliga Nordost damit der Nordostdeutsche Fußballverband.

Auf- und Abstiegsregelung

Es bestehen folgende Regelungen:[3]

  • Aufstieg in die 3. Fußball-Liga: Der Meister ist zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga berechtigt.
  • Abstieg in die Fußball-Oberliga Nordost: Die Zahl der sportlichen Absteiger variiert zwischen einer Mannschaft und maximal fünf Mannschaften. Nur einen sportlichen Absteiger gibt es dann, wenn keine Mannschaft aus der 3. Liga absteigt, eine Mannschaft in die 3. Liga aufsteigt und zusätzlich kein Verein seine Mannschaft aus der Liga abmeldet sowie keine Mannschaft ausgeschlossen wird. Fünf sportliche Absteiger gibt es, wenn drei Mannschaften aus der 3. Liga absteigen, keine Mannschaft in die 3. Liga aufsteigt und alle Regionalliga-Mannschaften von Platz 2 bis 13 in der Liga verbleiben wollen oder dürfen. In der Saison 2016/17 gab es keinen sportlichen Absteiger in die Oberliga. Die TSG Neustrelitz belegte den letzten Platz und nahm an der Saison 2017/18 der Regionalliga teil, weil sich zwei andere Mannschaften aus dieser abmeldeten.
  • Aufstieg in die Regionalliga Nordost: Die Meister der beiden Staffeln der Oberliga Nordost steigen direkt auf. Weitere Aufsteiger sind möglich, um die Sollstärke von 18 Mannschaften zu erreichen. Dieser Fall tritt ein, wenn sich Vereine freiwillig aus der Regionalliga abmelden oder aus der Liga ausgeschlossen werden. Gegebenenfalls wird der dritte oder der fünfte Aufsteiger in Entscheidungsspielen zwischen Vertretern aus den Oberliga-Staffeln Nord und Süd ermittelt.
  • Rückblick: Diese Regelungen gelten seit der Spielzeit 2015/16. Davor stieg die Zahl der Aufsteiger aus der Oberliga auch dann, wenn der Meister der Regionalliga diese in Richtung 3. Liga verließ und aus der 3. Liga keine Mannschaft in die Regionalliga abstieg (z. B. Saison 2014/15). Seit 2015/16 jedoch steigt dann eine Mannschaft weniger aus der Regional- in die Oberliga ab.

Teilnehmende Mannschaften 2025/26

Fußball-Regionalliga Nordost (2012) (Neue Bundesländer)
Fußball-Regionalliga Nordost (2012) (Neue Bundesländer)
Fürstenwalde 6
Fußball-Regionalliga Nordost (2012) (Berlin)
Berlin mit Umland
Spielorte der Regionalliga Nordost 2025/26
1 
Berlin-Westend: Hertha BSC II
2 
Berlin-Hohenschönhausen: BFC Dynamo
3 
Berlin-Lichterfelde: Hertha 03 Zehlendorf
4 
Berlin-Lankwitz: BFC Preussen
5 
Potsdam-Babelsberg: SV Babelsberg 03
6 
Fürstenwalde: VSG Altglienicke

Für die Regionalliga Nordost 2025/26 qualifizierten sich sportlich folgende Mannschaften:

Meister

(1) 
Quotientenregelmeister nach Saisonabbruch

Auf- und Absteiger

Auf- und Absteiger aus der Regionalliga Nordost

SaisonAufsteiger in die 3. LigaAbsteiger, im Regelfall in die Oberliga Nordost
2012/13RB LeipzigFC Energie Cottbus II, Torgelower SV Greif
2013/141. FC Lokomotive Leipzig, FSV Optik Rathenow
2014/151. FC Magdeburg1. FC Union Berlin II (Abmeldung), VFC Plauen
2015/16FSV ZwickauVfB Germania Halberstadt, FSV Optik Rathenow
2016/17FC Carl Zeiss JenaRB Leipzig II (Abmeldung), FC Schönberg 95 (Rückzug)
2017/18FC Energie CottbusBSG Chemie Leipzig, TSG Neustrelitz, FSV 63 Luckenwalde
2018/19Chemnitzer FCFSV Budissa Bautzen, FC Oberlausitz Neugersdorf (Rückzug)
2019/20FSV Wacker 90 Nordhausen (Rückzug), FC Rot-Weiß Erfurt (Einstellung des Spielbetriebs)
2020/21FC Viktoria 1889 BerlinBischofswerdaer FV 08
2021/22FC Eilenburg, FSV Union Fürstenwalde, FSV Optik Rathenow, VfB Auerbach, Tasmania Berlin
2022/23SV Lichtenberg 47, VfB Germania Halberstadt, Tennis Borussia Berlin
2023/24FC Energie CottbusFC Hansa Rostock II, Berliner AK 07
2024/25VFC Plauen, FC Viktoria 1889 Berlin

Aufstiegsspiele zur 3. Liga

Bis zur Saison 2017/18 musste der Meister der Regionalligen Nordost gegen einen qualifizierten Vertreter einer anderen Regionalliga, welcher vorher ausgelost wurde, in einer Zweifachrunde antreten. Der Gewinner stieg in die 3. Liga auf. Für die Aufstiegsspiele qualifizierten sich auf sportlichem Weg alle Meister der Regionalligen sowie der Vizemeister der Regionalliga, deren Region die meisten Vereine und DFB-Mitglieder zählte.[4]

In den Jahren 2019 und 2020 standen bereits vor Saisonbeginn drei Regionalligen fest, aus denen drei Vereine direkt in die 3. Liga aufsteigen, und zusätzlich zwei Regionalligen, aus denen zwei Vereine in einer Zweifachrunde um einen weiteren Aufstiegsplatz spielen würden.[5] Im Sommer 2020 nahm deshalb der 1. FC Lokomotive Leipzig als Meister der Regionalliga Nordost an Aufstiegsspielen teil.[6]

Ab der Saison 2020/21 gibt es eine Zweifachrunde um den vierten Aufstiegsplatz zwischen zwei Vertretern aus den drei Regionalligen Bayern, Nord und Nordost, wobei jede der genannten Ligen im Rhythmus von drei Jahren einen Direktaufsteiger stellt.

SaisonMeister Nordost (1)Vertreter aus anderer RegionalligaErgebnisse
2012/13RB LeipzigSportfreunde Lotte (Meister West)2:0 (in Leipzig), 2:2 n. V. (in Lotte)
2013/14TSG Neustrelitz1. FSV Mainz 05 II (Dritter Südwest)0:2 (in Neustrelitz), 1:3 (in Mainz)
2014/151. FC MagdeburgKickers Offenbach (Meister Südwest)1:0 (in Magdeburg), 3:1 (in Offenbach)
2015/16FSV ZwickauSV Elversberg (Zweiter Südwest)1:1 (in Elversberg), 1:0 (in Plauen)
2016/17FC Carl Zeiss JenaViktoria Köln (Meister West)3:2 (in Köln), 0:1 (in Jena)
2017/18Energie CottbusSC Weiche Flensburg 08 (Meister Nord)3:2 (in Kiel), 0:0 (in Cottbus)
2018/19Der Meister der RL Nordost stieg direkt in die 3. Liga auf.
2019/201. FC Lokomotive LeipzigSC Verl (Zweiter West)2:2 (in Leipzig), 1:1 (in Bielefeld)
2020/21Der Meister der RL Nordost stieg direkt in die 3. Liga auf.
2021/22Berliner FC DynamoVfB Oldenburg (Meister Nord)0:2 (in Berlin), 2:1 (in Oldenburg)
2022/23Energie CottbusSpVgg Unterhaching (Meister Bayern)1:2 (in Cottbus), 0:2 (in Unterhaching)
2023/24Der Meister der RL Nordost stieg direkt in die 3. Liga auf.
2024/251. FC Lokomotive LeipzigTSV Havelse (Meister Nord)1:1 (in Leipzig), 0:3 n. V. (in Garbsen)

Ab- und Aufsteiger in die Regionalliga Nordost

SaisonAbsteiger aus der 3. LigaAufsteiger aus der Oberliga Nordost (Staffeln Nord und Süd)
2012/13FC Carl Zeiss Jena1. FC Union Berlin II, TSG Neustrelitz, FSV Optik Rathenow, Torgelower SV Greif (1), FSV Zwickau, 1. FC Lokomotive Leipzig, VfB Auerbach
2013/14SV Babelsberg 03FC Viktoria 1889 Berlin, FSV Wacker 90 Nordhausen
2014/15BFC Dynamo, FSV Budissa Bautzen
2015/16FSV Optik Rathenow, FC Schönberg 95, FSV 63 Luckenwalde (2), RB Leipzig II, FC Oberlausitz Neugersdorf
2016/17FC Energie CottbusFSV Union Fürstenwalde, 1. FC Lokomotive Leipzig
2017/18VSG Altglienicke, BSG Chemie Leipzig, VfB Germania Halberstadt (3)
2018/19Chemnitzer FC, FC Rot-Weiß ErfurtFSV Optik Rathenow, Bischofswerdaer FV 08
2019/20FC Energie CottbusSV Lichtenberg 47, BSG Chemie Leipzig
2020/21Chemnitzer FC, FC Carl Zeiss JenaTennis Borussia Berlin, FSV 63 Luckenwalde (4)
2021/22Tasmania Berlin, FC Eilenburg
2022/23FC Viktoria 1889 BerlinGreifswalder FC, FC Rot-Weiß Erfurt
2023/24FSV ZwickauFC Hansa Rostock II, FC Eilenburg
2024/25Hallescher FCHertha 03 Zehlendorf, VFC Plauen

Anmerkungen

(1) 
Der 16. Teilnehmer der Regionalliga Nordost 2012/13 wurde in einer Zweifachrunde zwischen den viertbesten Mannschaften mit Aufstiegsberechtigung und -bereitschaft der beiden Staffeln der Oberliga Nordost ermittelt. Der Torgelower SV Greif (Staffel Nord) setzte sich gegen den VfB Fortuna Chemnitz durch.
(2) 
Der 5. Aufsteiger für die Regionalliga Nordost 2015/16 wurde zwischen den Drittplatzierten der Oberliga-Staffeln Nord und Süd ausgespielt. In zwei Partien setzte sich der FSV 63 Luckenwalde (Staffel Nord) gegen den SSV Markranstädt durch.
(3) 
Der 3. Aufsteiger für die Regionalliga Nordost 2017/18 wurde zwischen den Zweitplatzierten der Oberliga-Staffeln Nord und Süd ausgespielt. In zwei Partien setzte sich der VfB Germania Halberstadt (Staffel Süd) gegen den FSV Optik Rathenow durch.
(4) 
Der FSV 63 Luckenwalde stieg 2015 als Vertreter der Oberliga-Staffel Nord und 2020 als Vertreter der Oberliga-Staffel Süd auf.

Zahlen und Rekorde

Rekordspieler

Spieler mit den meisten Einsätzen in der Regionalliga Nordost
RangSpielerVereinSpiele
1Chris ReherFC Viktoria 1889 Berlin, FSV Budissa Bautzen, BFC Dynamo317
2Tony FuchsTSG Neustrelitz, Hertha BSC II286
3Marc-Philipp ZimmermannVFC Plauen, FC Carl Zeiss Jena, FSV Zwickau, VfB Auerbach285
4Jakub JakubovChemnitzer FC, FC Viktoria 1889 Berlin, Berliner AK 07, FSV Budissa Bautzen, Greifswalder FC283
5Matthias Steinborn1. FC Magdeburg, SV Babelsberg 03, 1. FC Lok Leipzig, BFC Dynamo274
6Mike Eglseder1. FC Lok Leipzig, SV Babelsberg 03, FC Viktoria 1889 Berlin, 1. FC Union Berlin II, Greifswalder FC248
7Andy TrübenbachRot-Weiß Erfurt, ZFC Meuselwitz247
8René PüttTSG Neustrelitz, VSG Altglienicke244
9Djamal Ziane1. FC Lok Leipzig, Energie Cottbus II244
10Marcel RauschSV Babelsberg 03, Hertha BSC II, BFC Dynamo, FC Schönberg 95, SV Lichtenberg 47240

Stand: 25. Mai 2025[7]

Rekordtorschützen

Rekord-Torjäger der Regionalliga Nordost
RangSpielerVereinTore
1Marc-Philipp ZimmermannVFC Plauen, FC Carl Zeiss Jena, FSV Zwickau, VfB Auerbach137
2Daniel FrahnRB Leipzig, Chemnitzer FC, SV Babelsberg 03109
3Christian Beck1. FC Magdeburg, BFC Dynamo89
4Djamal ZianeEnergie Cottbus II, 1. FC Lok Leipzig89
5Matthias Steinborn1. FC Lok Leipzig, SV Babelsberg 03, 1. FC Magdeburg, BFC Dynamo81
6Rufat DadashovBFC Dynamo, Germania Halberstadt, ZFC Meuselwitz74
7Andis ShalaFC Carl Zeiss Jena, BFC Dynamo, SV Babelsberg 03, FC Rot-Weiß Erfurt, Chemnitzer FC74
8Felix Brügmann1. FC Lok Leipzig, Berliner AK 07, Energie Cottbus, VSG Altglienicke, Chemnitzer FC72
9Tugay Uzan1. FC Union Berlin II, VSG Altglienicke, BFC Dynamo66
10Velimir JovanovićTSG Neustrelitz, FC Carl Zeiss Jena, FC Rot-Weiß Erfurt62

Stand: 25. Mai 2025[8]

Torschützenkönige

SaisonSpielerMannschaftTore
2012/13Deutschland Daniel FrahnRB Leipzig20
2013/14Deutschland Christian Beck1. FC Magdeburg22
2014/15Deutschland Christian Beck1. FC Magdeburg20
2015/16Deutschland Jonas NietfeldFSV Zwickau16
2016/17Deutschland Federico PalaciosRB Leipzig II22
2017/18Aserbaidschan Rufat DadashovBFC Dynamo25
2018/19Deutschland Daniel FrahnChemnitzer FC24
2019/20Turkei Muhammed KipritHertha BSC II16
2020/21Deutschland Marc-Philipp ZimmermannVfB Auerbach11
2021/22Deutschland Christian BeckBFC Dynamo23
2022/23Deutschland Djamal Ziane1. FC Lokomotive Leipzig18
2023/24Deutschland Elias LöderFC Carl Zeiss Jena25

Zuschauerzahlen

Die viertklassige Regionalliga Nordost verzeichnete in den ersten drei Jahren Zuschauerzahlen zwischen 1.551 und 1.807 Gästen pro Partie, dieser Zuspruch lag in der Größenordnung der drittklassigen Regionalliga Nordost von 1994 bis 2000. Seit dem Sommer 2015 fällt der Schnitt geringer aus und lag in allen folgenden Spielzeiten bei weniger als 1.300 Zuschauern pro Begegnung.[9] Im September 2012 wurde ein neuer Besucherrekord für ein deutsches Viertliga-Spiel aufgestellt: Zum Gastspiel von RB Leipzig beim 1. FC Lokomotive Leipzig kamen 24.795 Zuschauer in das Zentralstadion.[10] Lok war in das Stadion des Stadtkonkurrenten ausgewichen.[11] Der 1. FC Magdeburg stellte in der Saison 2014/15 den Rekord für die meisten Zuschauer bei den Heimspielen einer Mannschaft auf. Die 15 Saisonspiele in der MDCC-Arena besuchten 8.578 Personen im Schnitt.[12]

Weitere Zahlen und Rekorde

  • Ewige Tabelle: (Stand 20. August 2025)
    • Die Ewige Tabelle der Regionalliga Nordost führt der Berliner AK 07 mit insgesamt 578 Punkten vor Hertha BSC II und dem FC Carl Zeiss Jena an.
    • Mit 3 Punkten belegt der 1. FC Magdeburg II den letzten Platz in der Ewigen Tabelle.
  • Spiele: (Stand 20. August 2025)
    • Am 25. September 2021 gewann Energie Cottbus mit 9:0 gegen den FC Eilenburg und feierte damit den höchsten Sieg in der Regionalliga Nordost.
    • Im torreichsten Spiel fielen 12 Tore. Der Berliner AK 07 gewann am 15. Mai 2022 mit 7:5 gegen Optik Rathenow. Jeweils 11 Tore fielen am 27. Oktober 2013 bei der 3:8-Heimniederlage von Germania Halberstadt gegen Union Berlin II und am 28. Februar 2020 bei der 4:7-Heimniederlage von Hertha BSC II gegen den Berliner FC Dynamo.
    • Das unfairste Spiele war die Partie ZFC Meuselwitz gegen TSG Neustrelitz am 14. September 2014. Der Schiedsrichter verteilte 2 rote, 1 gelb-rote und 8 gelbe Karten.
  • Spieler: (Stand 20. August 2025)
    • Steven Skrzybski traf fünfmal am 27. Oktober 2013 für die zweite Mannschaft des 1. FC Union Berlin beim Sieg gegen Germania Halberstadt. Marc Brašnić traf ebenso häufig am 20. Oktober 2018 beim Sieg des Berliner FC Dynamo gegen den Bischofswerdaer FV und Marc-Philipp Zimmermann gelang dieselbe Ausbeute am 4. März 2022 für den VfB Auerbach gegen Tasmania Berlin. Ebenso Erik Weinhauer am 4. August 2024 im Spiel FC Carl Zeiss Jena gegen Herta Zehlendorf.[13]
    • Jelani Ndi vom Hertha BSC II feierte gegen den VSG Altglienicke am 23. August 2024 sein Tordebüt im Alter von 17 Jahren und 19 Tagen. Damit ist er der jüngste Torschütze der Geschichte.[14]
    • Am 15. Mai 2016 erzielte Jan Nezmar bei der 2:6-Niederlage seines FC Oberlausitz Neugersdorf gegen den Berliner FC Dynamo sein letztes Tor im Alter von 38 Jahren, 10 Monaten und 10 Tagen. Er ist damit der älteste Torschütze der Regionalliga Nordost.[15]

Einzelnachweise

  1. Regionalliga Nordost mit einem Absteiger und zwei Oberliga-Aufsteigern? In: mdr.de. 7. April 2021, abgerufen am 24. Juli 2021: „Damit hätte die kommende Regionalliga-Saison 20 Teams“
  2. Regionalliga Nordost. In: nofv-online.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Mai 2017; abgerufen am 1. Juni 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nofv-online.de
  3. Auf- und Abstiegsregelungen. In: nofv-online.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. August 2017; abgerufen am 24. August 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nofv-online.de
  4. dfb.de:Grundzüge der Spielklassenreform (Memento vom 9. November 2013 im Internet Archive)
  5. mdr.de:So läuft der Drittliga-Aufstieg 2020 ab (Memento vom 26. Januar 2021 im Internet Archive)
  6. Aufstiegsspiele zur 3. Liga terminiert. In: dfb.de. 1. März 2019, abgerufen am 28. Juni 2020.
  7. Rekordspieler, weltfussball.de, abgerufen am 25. Mai 2025
  8. Rekordtorjäger, weltfussball.de, abgerufen am 25. Mai 2025
  9. Entwicklung der Besucherzahlen: Regionalliga Nordost. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 26. Mai 2017.
  10. Regionalliga Nordost. In: sport.de. Abgerufen am 20. August 2025.
  11. Lok unterliegt im Stadt-Duell gegen RB Leipzig – Zuschauerrekord gebrochen, Beck im Stadion. In: lvz.de. 2. September 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Mai 2018; abgerufen am 26. Mai 2017.
  12. Besucherzahlen 14/15. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 26. Mai 2017.
  13. Regionalliga Nordost. Abgerufen am 20. August 2025.
  14. Regionalliga Nordost. In: sport.de. Abgerufen am 20. August 2025.
  15. Regionalliga Nordost. In: sport.de. Abgerufen am 20. August 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Berlin location map.svg
(c) TUBS, CC BY-SA 3.0
Positionskarte Berlin, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
FSV Zwickau Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Logo des FSV Zwickau

Rot Weiss Erfurt Logo.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Rot-Weiß Erfurt

Deutschland Lage von Ostdeutschland.PNG
Autor/Urheber: Muns, Lizenz: CC BY 3.0
DFB-Regionalverband: Nordostdeutscher Fußballbund
Hallescher FC Logo 2012.svg
Logo der 1. Mannschaft des Hallescher FC
Greifswalder FC Logo.svg
Greifswalder FC Logo
East Germany location map.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ostdeutschland (neue Länder + Gesamtberlin) mit Gewässern
Chemnitzer FC Logo.svg
Logo des Chemnitzer FC
SV Babelsberg 03.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

BSG Chemie Leipzig Logo.svg
BSG Chemie Leipzig Logo
Hertha 03 Zehlendorf Logo.svg
Logo des FC Hertha 03 Zehlendorf
Logo FC Carl Zeiss Jena.svg
Logo klubu Carl Zeiss Jena
Regionalliga Nordost Wordmark.svg
Regionalliga Nordost Wordmark
FSV 63 Luckenwalde Logo.svg
FSV 63 Luckenwalde Logo
FC Eilenburg.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo FC Eilenburg

VSG Altglienicke.svg
Logo VSG Altglienicke
Logo lok leipzig.png
Autor/Urheber: Brandelok, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aktuelles Logo vom 1. FC Lokomotive Leipzig.
Bfcp-wappen.JPG
Autor/Urheber:

LFD

, Lizenz: Logo

Wappen des BFC Preussen

ZFC Meuselwitz Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des ZFC Meuselwitz

Hertha BSC Logo 2012.svg
Vereinswappen von Hertha BSC seit 2012