Fußball-Ozeanienmeisterschaft 2024
Fußball-Ozeanienmeisterschaft 2024 | |
---|---|
2024 OFC Nations Cup | |
![]() | |
Anzahl Nationen | 7 (von 10 Bewerbern) |
Ozeanienmeister | ![]() |
Austragungsort | ![]() ![]() |
Eröffnungsspiel | 15. Juni 2024 (Port Vila) |
Endspiel | 30. Juni 2024 (Port Vila) |
Spiele | 13 |
Tore | 46 (⌀: 3,54 pro Spiel) |
Zuschauer | 41.400 (⌀: 3.185 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
Bester Spieler | ![]() |
Bester Torhüter | ![]() |
![]() | 38 (⌀: 2,92 pro Spiel) |
![]() | 1 (⌀: 0,08 pro Spiel) |
![]() | 1 (⌀: 0,08 pro Spiel) |
← OM 2016 OM 2028 → |
Die Fußball-Ozeanienmeisterschaft 2024 (offiziell 2024 OFC Nations Cup) war die elfte Ausspielung der ozeanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball und fand vom 15. Juni bis zum 30. Juni 2024 in Fidschi und Vanuatu statt. Sieger wurde zum sechsten Mal Neuseeland, das sich im Finale mit 3:0 gegen Vanuatu durchsetzte.
Spielorte
Die Spiele wurden in Port Vila im Freshwater Stadium und im HFC Bank Stadium in Suva ausgetragen.
Port Vila | Lage der Spielorte | Suva | |
---|---|---|---|
Freshwater Stadium | HFC Bank Stadium | ||
Kapazität: 6.500 | Kapazität: 15.000 | ||
![]() | ![]() |
Modus
Qualifikation
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 5:1 | +4 | 6 |
2. | ![]() | 2 | 1 | 0 | 1 | 1:1 | ±0 | 3 |
3. | ![]() | 2 | 0 | 0 | 2 | 1:5 | −4 | 0 |
An der Qualifikationsrunde nahmen die drei leistungsschwächeren Teams Ozeaniens, die Cookinseln, Samoa und Tonga teil. Die Qualifikation für die Ozeanienmeisterschaft fand vom 20. bis 26. März 2024 im Teufaiva Sport Stadium in Nukuʻalofa, Tonga statt.
Mi., 20. März 2024 um 14:00 Uhr (UTC+13) in Nukuʻalofa | |||
Tonga | – | Samoa | 1:4 (0:1) |
Sa., 23. März 2024 um 11:00 Uhr (UTC+13) in Nukuʻalofa | |||
Samoa | – | Cookinseln | 1:0 (0:0) |
Di., 26. März 2024 um 14:00 Uhr (UTC+13) in Nukuʻalofa | |||
Cookinseln | – | Tonga | 1:0 (1:0) |
Teilnehmer

Die folgenden 7 Mannschaften nahmen am Endrunden-Turnier teil:
Nation | Qualifiziert als | Qualifiziert am | FIFA-Rang[A 1] | Endrundenteilnahmen | |
---|---|---|---|---|---|
Anzahl[A 2] | zuletzt | ||||
![]() | Gastgeber | 1. Dezember 2023 | 172 | [A 3] | 92016 |
![]() | 24. Januar 2024 | 168 | 8 | ||
![]() | Automatische Qualifikation | 104 | 10 | ||
![]() | 166 | 4 | |||
![]() | 132 | 7 | |||
![]() | 162 | 9 | |||
![]() | Sieger der Qualifikation | 23. März 2024 | 181 | 2 |
Anmerkungen
- ↑ Stand: 4. April 2024
- ↑ Fußball-Ozeanienmeisterschaft 2024 nicht inbegriffen
- ↑ einschließlich zwei Teilnahmen als Neue Hebriden
Für das Turnier waren mit Fidschi, Neukaledonien, Neuseeland, Papua-Neuguinea, den Salomonen, Tahiti und Vanuatu sieben Teams gesetzt. Der achte Startplatz wurde an den Sieger einer Qualifikationsrunde vergeben.
Die Qualifikation für die Ozeanienmeisterschaft fand vom 20. bis 26. März 2024 in Tonga statt. Gespielt wurde in zwei Gruppen à vier Teams. Die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten kamen in das Halbfinale. Am 5. Juni 2024 hatte Neukaledonien seine Teilnahme aufgrund der anhaltenden Unruhen zurückgezogen.
Vorrunde
Gruppe A
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 7:0 | +7 | 6 |
2. | ![]() | 2 | 1 | 0 | 1 | 1:4 | −3 | 3 |
3. | ![]() | 2 | 0 | 0 | 2 | 0:4 | −4 | 0 |
Sa., 15. Juni 2024 um 15:00 Uhr (UTC+11) in Port Vila | |||
Salomonen | – | Vanuatu | 0:1 (0:0) |
Di., 18. Juni 2024 um 15:00 Uhr (UTC+11) in Port Vila | |||
Neuseeland | – | Salomonen | 3:0 (3:0) |
Fr., 21. Juni 2024 um 14:00 Uhr (UTC+11) in Port Vila | |||
Vanuatu | – | Neuseeland | 0:4 (0:2) |
Gruppe B
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 15:2 | +13 | 9 |
2. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 3:2 | +1 | 4 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 1 | 1 | 4:7 | −3 | 4 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 2:13 | −11 | 0 |
So., 16. Juni 2024 um 13:00 Uhr (UTC+12) in Suva | |||
Tahiti | – | Samoa | 2:0 (2:0) |
So., 16. Juni 2024 um 16:00 Uhr (UTC+12) in Suva | |||
Papua-Neuguinea | – | Fidschi | 1:5 (0:2) |
Mi., 19. Juni 2024 um 16:00 Uhr (UTC+12) in Suva | |||
Papua-Neuguinea | – | Tahiti | 1:1 (1:1) |
Mi., 19. Juni 2024 um 19:00 Uhr (UTC+12) in Suva | |||
Samoa | – | Fidschi | 1:9 (0:3) |
Sa., 22. Juni 2024 um 16:00 Uhr (UTC+12) in Suva | |||
Samoa | – | Papua-Neuguinea | 1:2 (0:1) |
Sa., 22. Juni 2024 um 19:00 Uhr (UTC+12) in Suva | |||
Fidschi | – | Tahiti | 1:0 (1:0) |
Finalrunde
In der Finalrunde kamen jeweils die Sieger und Tabellenzweiten weiter. Ein „Kleines Finale“ um Platz 3 wie bei den Weltmeisterschaften fand ebenfalls statt.
Halbfinale 27. Juni | Finale 30. Juni | ||||||
A1 | ![]() | 5 | |||||
B2 | ![]() | 0 | Finale | ||||
A1 | ![]() | 3 | |||||
A2 | ![]() | 0 | |||||
B1 | ![]() | 1 | |||||
A2 | ![]() | 2 | |||||
Spiel um Platz 3 | |||||||
B2 | ![]() | 2 | |||||
B1 | ![]() | 1 | |||||
Halbfinale
Do., 27. Juni 2024 um 11:00 Uhr (UTC+11) in Port Vila | |||
![]() | – | ![]() | 5:0 (3:0) |
Do., 27. Juni 2024 um 15:00 Uhr (UTC+11) in Port Vila | |||
![]() | – | ![]() | 1:2 (0:1) |
Spiel um Platz 3
So., 30. Juni 2024 um 11:00 Uhr (UTC+11) in Port Vila | |||
![]() | – | ![]() | 2:1 (0:0) |
Finale
Neuseeland | Vanuatu | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | |||||||
Max Crocombe – Sam Sutton (73. Tommy Smith), Finn Surman, Tyler Bindon (88. Lukas Kelly-Heald), Liberato Cacace ![]() Cheftrainer: Darren Bazeley ( ![]() | James Iamar – Timothy Boulet, Jason Thomas, Brian Kaltak ![]() Cheftrainer: Juliano Schmeling ( ![]() | ||||||||
![]() ![]() ![]() | |||||||||
![]() | ![]() | ||||||||
![]() | |||||||||
Spieler des Spiels: Liberato Cacace (Neuseeland) |
Schiedsrichter
- Hauptschiedsrichter
Veer Singh
Calvin Berg
Campbell-Kirk Kawana-Waugh
David Yareboinen
Ben Aukwai
Shama Maemae
Teremoana Roihau
- Schiedsrichterassistenten
Avinesh Narayan
Mark Rule
Isaac Trevis
Malaetala Salanoa
Natalia Lumukana
Bernard Mutukera
Jeffery Solodia
Vaihina Teura
Folio Moeaki
Jeremy Garae
Beste Torschützen
Rang | Spieler | Tore |
---|---|---|
1 | ![]() | 5 |
2 | ![]() | 4 |
3 | ![]() | 3 |
![]() | 3 | |
![]() | 3 |
Weitere 6 Spieler mit je zwei, 14 Spieler mit je einem Tor und 2 Eigentore.
Weblinks
- Offizielle Webseite der OFC (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Autor/Urheber: Gaty3000, Lizenz: CC0
Kit right arm lotto yellow black
Autor/Urheber: Kalanie064, Lizenz: CC0
Freshwater Stadium in Port Vila, Vanuatu.
Autor/Urheber: Gaty3000, Lizenz: CC0
Kit left arm lotto yellow black
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Uniforme da seleção de futebol da Nova Zelândia
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Uniforme da seleção de futebol da Nova Zelândia
Autor/Urheber: Gaty3000, Lizenz: CC0
Kit shorts lotto logo white right
Autor/Urheber: Chanheigeorge, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Adapted from

Autor/Urheber: YangerAAS, Lizenz: CC0
2024 OFC Nations Cup qualifiyng