Fußball-Oberliga 1949/50
Die Fußball-Oberliga-Saison 1949/50 wurde in fünf Staffeln gespielt.
Nord
| Fußball-Oberliga 1949/50 | |
| Meister | Hamburger SV |
| Meisterschaftsendrunde | Hamburger SV FC St. Pauli VfL Osnabrück |
| Absteiger | VfB Lübeck Harburger TB 1865 |
| Mannschaften | 16 |
| Spiele | 240 |
| Tore | 927 (ø 3,86 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Adolf „Addi“ Vetter (VfL Osnabrück) |
| ← Fußball-Oberliga Nord 1948/49 | |
| ↑ Deutsche Fußballmeisterschaft 1949/50 | |
Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Hamburger SV (M) | 30 | 21 | 6 | 3 | 101:39 | 2,59 | 48:12 |
| 2. | FC St. Pauli | 30 | 17 | 5 | 8 | 62:42 | 1,48 | 39:21 |
| 3. | VfL Osnabrück | 30 | 17 | 4 | 9 | 70:53 | 1,32 | 38:22 |
| 4. | Werder Bremen | 30 | 16 | 4 | 10 | 78:44 | 1,77 | 36:24 |
| 5. | Eintracht Braunschweig | 30 | 14 | 8 | 8 | 54:48 | 1,13 | 36:24 |
| 6. | SC Concordia Hamburg | 30 | 15 | 6 | 9 | 72:65 | 1,11 | 36:24 |
| 7. | Hannover 96 (N) | 30 | 13 | 5 | 12 | 58:61 | 0,95 | 31:29 |
| 8. | Eimsbütteler TV | 30 | 13 | 4 | 13 | 58:50 | 1,16 | 30:30 |
| 9. | VfB Oldenburg (N) | 30 | 13 | 4 | 13 | 56:62 | 0,90 | 30:30 |
| 10. | Bremerhaven 93 | 30 | 13 | 4 | 13 | 57:65 | 0,88 | 30:30 |
| 11. | Holstein Kiel | 30 | 12 | 4 | 14 | 51:49 | 1,04 | 28:32 |
| 12. | SV Arminia Hannover | 30 | 11 | 5 | 14 | 38:44 | 0,86 | 27:33 |
| 13. | Göttingen 05 | 30 | 8 | 6 | 16 | 45:66 | 0,68 | 22:38 |
| 14. | Bremer SV | 30 | 9 | 3 | 18 | 50:71 | 0,70 | 21:39 |
| 15. | VfB Lübeck | 30 | 8 | 4 | 18 | 40:65 | 0,62 | 20:40 |
| 16. | Harburger TB 1865 (N) | 30 | 3 | 2 | 25 | 37:103 | 0,36 | 8:52 |
| (M) | Oberligameister Nord 1948/49: Hamburger SV |
| (N) | Aufsteiger aus der Landesliga Schleswig-Holstein 1948/49: Harburger TB 1865, VfB Oldenburg |
| Amateurliga Niedersachsen 1948/49: Hannover 96 |
Aufstiegsrunde zur Oberliga Nord
Eintracht Osnabrück erwirkte eine Neuansetzung des Spiels gegen den Blumenthaler SV, dass die Eintracht mit 7:1 gewann. Dadurch war neben Altona 93 auch Osnabrück statt des Itzehoer SV aufgestiegen. Itzehoe protestierte gegen diese Entscheidung. Schließlich wurde die Oberliga Nord aufgestockt und Itzehoe durfte ebenfalls aufsteigen.
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Eintracht Osnabrück | 5 | 3 | 2 | 0 | 24:8 | 8:2 |
| 2. | Altona 93 | 5 | 3 | 1 | 1 | 17:9 | 7:3 |
| 3. | Itzehoer SV | 5 | 3 | 1 | 1 | 11:7 | 7:3 |
| 4. | TSV Goslar | 5 | 2 | 0 | 3 | 7:13 | 4:6 |
| 5. | Blumenthaler SV | 5 | 1 | 1 | 3 | 9:17 | 3:7 |
| 6. | Post SV Hamburg | 5 | 0 | 1 | 4 | 3:17 | 1:9 |
West
| Fußball-Oberliga 1949/50 | |
| Meister | Borussia Dortmund |
| Meisterschaftsendrunde | Borussia Dortmund Preußen Dellbrück Rot-Weiss Essen STV Horst-Emscher |
| Absteiger | Rhenania Würselen TSG Vohwinkel 80 Arminia Bielefeld Duisburger FV 08 |
| Mannschaften | 16 |
| Spiele | 240 |
| Tore | 831 (ø 3,46 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Alfred „Adi“ Preißler (Borussia Dortmund) |
| ← Fußball-Oberliga West 1948/49 | |
| ↑ Deutsche Fußballmeisterschaft 1949/50 | |
Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Borussia Dortmund (M) | 30 | 20 | 3 | 7 | 76:36 | 2,11 | 43:17 |
| 2. | Preußen Dellbrück (N) | 30 | 17 | 5 | 8 | 55:41 | 1,34 | 39:21 |
| 3. | Rot-Weiss Essen | 30 | 17 | 4 | 9 | 78:47 | 1,66 | 38:22 |
| 4. | STV Horst-Emscher | 30 | 14 | 9 | 7 | 62:35 | 1,77 | 37:23 |
| 5. | 1. FC Köln (N) | 30 | 16 | 5 | 9 | 61:39 | 1,56 | 37:23 |
| 6. | FC Schalke 04 | 30 | 17 | 3 | 10 | 65:55 | 1,18 | 37:23 |
| 7. | SpVgg Erkenschwick | 30 | 13 | 8 | 9 | 49:42 | 1,17 | 34:26 |
| 8. | Preußen Münster | 30 | 11 | 6 | 13 | 53:42 | 1,26 | 28:32 |
| 9. | Hamborn 07 | 30 | 9 | 10 | 11 | 50:55 | 0,91 | 28:32 |
| 10. | Duisburger SpV (N) | 30 | 10 | 7 | 13 | 51:65 | 0,78 | 27:33 |
| 11. | Rot-Weiß Oberhausen | 30 | 10 | 7 | 13 | 46:60 | 0,77 | 27:33 |
| 12. | Alemannia Aachen | 30 | 9 | 9 | 12 | 37:56 | 0,66 | 27:33 |
| 13. | Rhenania Würselen | 30 | 10 | 6 | 14 | 45:52 | 0,87 | 26:34 |
| 14. | TSG Vohwinkel 80 | 30 | 7 | 7 | 16 | 42:68 | 0,62 | 21:39 |
| 15. | Arminia Bielefeld (N) | 30 | 5 | 7 | 18 | 32:72 | 0,44 | 17:43 |
| 16. | Duisburger FV 08 (N) | 30 | 6 | 2 | 22 | 29:66 | 0,44 | 14:46 |
| (M) | Oberligameister West 1948/49: Borussia Dortmund |
| (N) | Aufsteiger 1948/49: Duisburger FV 08, Arminia Bielefeld, Duisburger SpV, 1. FC Köln |
Südwest
Die Oberliga Südwest spielte wie bisher in zwei Gruppen. Die Gruppe Nord umfasste Vereine, die in Rheinland-Pfalz beheimatet waren. Die Vereine des Saarlandes, das seit 1947 einen formal eigenständigen Staat bildete und dessen Fußball-Verband eigenständiges Mitglied der FIFA war, spielten in einer eigenen Liga, sodass kein saarländischer Verein am Spielbetrieb der Oberliga Südwest teilnahm.
In der südlichen Gruppe spielten Vereine aus den damaligen Bundesländern Baden (Südbaden) und Württemberg-Hohenzollern sowie dem heute zu Bayern gehörenden Landkreis Lindau (Bodensee), der noch heute zum Württembergischen Fußballverband gehört.
Gruppe Nord
Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 1. FC Kaiserslautern (M, 1.) | 30 | 25 | 4 | 1 | 157:24 | 6,54 | 54:6 |
| 2. | Wormatia Worms | 30 | 23 | 5 | 2 | 104:21 | 4,95 | 51:9 |
| 3. | TuS Neuendorf | 30 | 22 | 2 | 6 | 96:36 | 2,67 | 46:14 |
| 4. | FK Pirmasens | 30 | 21 | 3 | 6 | 68:36 | 1,89 | 45:15 |
| 5. | SV Phönix Ludwigshafen | 30 | 14 | 7 | 9 | 68:59 | 1,15 | 35:25 |
| 6. | ASV Landau (N) | 30 | 12 | 7 | 11 | 48:62 | 0,77 | 31:29 |
| 7. | VfL Neustadt/W. | 30 | 12 | 5 | 13 | 62:56 | 1,11 | 29:31 |
| 8. | Spvgg Andernach | 30 | 13 | 3 | 14 | 68:62 | 1,10 | 29:31 |
| 9. | VfR Kaiserslautern (N) | 30 | 11 | 6 | 13 | 60:59 | 1,02 | 28:32 |
| 10. | FV Engers 07 (N) | 30 | 12 | 3 | 15 | 62:84 | 0,74 | 27:33 |
| 11. | 1. FSV Mainz 05 | 30 | 10 | 6 | 14 | 48:74 | 0,65 | 26:34 |
| 12. | Eintracht Trier | 30 | 7 | 8 | 15 | 45:72 | 0,63 | 22:38 |
| 13. | SG Weisenau | 30 | 4 | 8 | 18 | 50:97 | 0,52 | 16:44 |
| 14. | ASV Oppau[1] | 30 | 4 | 7 | 19 | 32:83 | 0,39 | 15:45 |
| 15. | FSV Kürenz | 30 | 4 | 5 | 21 | 43:108 | 0,40 | 13:47 |
| 16. | VfR Kirn (N) | 30 | 5 | 3 | 22 | 42:120 | 0,35 | 13:47 |
Namensänderung:
| ||||||||
| (M) | Oberligameister Südwest 1948/49 |
| (1.) | Oberligameister Südwest – Gruppe Nord 1948/49 |
| (N) | Aufsteiger 1948/49 |
Gruppe Süd
Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte | Ligazugehörigkeit 1950/51[* 1] |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | SSV Reutlingen 05 | 30 | 22 | 2 | 6 | 74:33 | 2,24 | 46:14 | Oberliga Süd |
| 2. | SV 03 Tübingen | 30 | 17 | 7 | 6 | 67:36 | 1,86 | 41:19 | II. Division Süd |
| 3. | FC Singen 04[1] | 30 | 19 | 3 | 8 | 63:34 | 1,85 | 41:19 | Oberliga Süd |
| 4. | Freiburger FC (1.)[2] | 30 | 16 | 8 | 6 | 61:35 | 1,74 | 40:20 | II. Division Süd |
| 5. | VfL Konstanz | 30 | 15 | 6 | 9 | 66:38 | 1,74 | 36:24 | II. Division Süd |
| 6. | FV Kuppenheim (N)[3] | 30 | 15 | 6 | 9 | 66:62 | 1,06 | 36:24 | 1. Amateurliga Südbaden |
| 7. | FV Ebingen (N)[4] | 30 | 14 | 6 | 10 | 46:39 | 1,18 | 34:26 | 1. Amateurliga Württemberg |
| 8. | FC Rastatt 04[5] | 30 | 13 | 7 | 10 | 59:48 | 1,23 | 33:27 | 1. Amateurliga Südbaden |
| 9. | FC 08 Villingen[6] | 30 | 13 | 3 | 14 | 60:57 | 1,05 | 29:31 | 1. Amateurliga Südbaden |
| 10. | Sportfreunde Lahr (N)[7] | 30 | 11 | 5 | 14 | 47:55 | 0,85 | 27:33 | 1. Amateurliga Südbaden |
| 11. | SpVgg Offenburg[8] | 30 | 9 | 9 | 12 | 37:54 | 0,69 | 27:33 | 1. Amateurliga Südbaden |
| 12. | VfL Freiburg[9] | 30 | 9 | 6 | 15 | 52:63 | 0,83 | 24:36 | 1. Amateurliga Südbaden |
| 13. | VfR Schwenningen[10] | 30 | 8 | 5 | 17 | 53:67 | 0,79 | 21:39 | 1. Amateurliga Württemberg |
| 14. | VfB Friedrichshafen[11] | 30 | 8 | 5 | 17 | 35:64 | 0,55 | 21:39 | 1. Amateurliga Württemberg |
| 15. | SpVgg Trossingen (N) | 30 | 6 | 6 | 18 | 48:63 | 0,76 | 18:42 | 1. Amateurliga Württemberg |
| 16. | SV Hechingen (N) | 30 | 2 | 2 | 26 | 27:113 | 0,24 | 6:54 | 2. Amateurliga Württemberg (Staffel 4) |
Namensänderungen und Aufspaltungen:
| |||||||||
| (1.) | Oberligameister Südwest – Gruppe Süd 1948/49 |
| (N) | Aufsteiger 1948/49 |
Endrunde Oberliga Südwest
| Übersicht | ||||||||||||||||||
| Endspiel | Spiel um Platz 2 | Spiel um Platz 3 | ||||||||||||||||
| Erster Gruppe Nord | Verlierer des Endspiels | Verlierer des Spiels um Platz 2 | ||||||||||||||||
| 1. FC Kaiserslautern | 1 | 6 | SSV Reutlingen | 3 | 4 | Wormatia Worms | 0 | |||||||||||
| SSV Reutlingen | 1 | 1 | Wormatia Worms | 3 | 3 | TuS Neuendorf | 1 | |||||||||||
| Erster Gruppe Süd | n. V. | Sieger QS zu Spiel um Platz 2 | n. V. | Sieger QS zu Spiel um Platz 3 | ||||||||||||||
| QS zu Spiel um Platz 2 | QS zu Spiel um Platz 3 | |||||||||||||||||
| Zweiter Gruppe Nord | Dritter Gruppe Nord | |||||||||||||||||
| Wormatia Worms | 6 | TuS Neuendorf | 4 | |||||||||||||||
| SV 03 Tübingen | 0 | Freiburger FC | 1 | |||||||||||||||
| Zweiter Gruppe Süd | Vierter* Gruppe Süd | |||||||||||||||||
| * FC Singen 04 als Dritter verzichtete | ||||||||||||||||||
Finale
Erster Gruppe Nord gegen Ersten Gruppe Süd
| Ergebnis | ||
|---|---|---|
| 1. FC Kaiserslautern | 6:1 n.V | SSV Reutlingen 05 |
Südwestdeutscher Fußballmeister und Teilnahme an der Endrunde zur deutschen Meisterschaft 1949/50: 1. FC Kaiserslautern
Qualifikation zum Spiel um Platz 2
Zweiter Gruppe Nord gegen Zweiten Gruppe Süd
| Ergebnis | ||
|---|---|---|
| Wormatia Worms | 6:0 | SV 03 Tübingen |
Spiel um Platz 2
Verlierer Finale gegen Sieger der Qualifikation zum Spiel um Platz 2
| Ergebnis | ||
|---|---|---|
| SSV Reutlingen 05 | 4:3 n. V. | Wormatia Worms |
Zweiter der südwestdeutschen Fußballmeisterschaft und Teilnahme an der Endrunde zur deutschen Meisterschaft 1949/50: SSV Reutlingen 05
Qualifikation zum Spiel um Platz 3
Dritter Gruppe Nord gegen Vierten Gruppe Süd (FC Singen 04 verzichtete)
| Ergebnis | ||
|---|---|---|
| TuS Neuendorf | 4:1 | Freiburger FC |
Spiel um Platz 3
Verlierer Spiel um Platz 2 gegen Sieger der Qualifikation zum Spiel um Platz 3
| Ergebnis | ||
|---|---|---|
| Wormatia Worms | 0:1 | TuS Neuendorf |
Dritter der südwestdeutschen Fußballmeisterschaft und Teilnahme an der Endrunde zur deutschen Meisterschaft 1949/50: TuS Neuendorf
Süd
Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | SpVgg Fürth (N) | 30 | 18 | 7 | 5 | 77:39 | 1,97 | 43:17 |
| 2. | VfB Stuttgart | 30 | 15 | 8 | 7 | 50:39 | 1,28 | 38:22 |
| 3. | Kickers Offenbach (M) | 30 | 15 | 7 | 8 | 62:48 | 1,29 | 37:23 |
| 4. | VfR Mannheim (DM) | 30 | 14 | 6 | 10 | 57:41 | 1,39 | 34:26 |
| 5. | FSV Frankfurt | 30 | 13 | 8 | 9 | 45:38 | 1,18 | 34:26 |
| 6. | SV Waldhof 07 | 30 | 11 | 11 | 8 | 51:53 | 0,96 | 33:27 |
| 7. | VfB Mühlburg | 30 | 11 | 10 | 9 | 44:42 | 1,05 | 32:28 |
| 8. | 1. FC Nürnberg | 30 | 12 | 7 | 11 | 52:40 | 1,30 | 31:29 |
| 9. | TSV 1860 München | 30 | 14 | 3 | 13 | 46:42 | 1,10 | 31:29 |
| 10. | BC Augsburg | 30 | 10 | 6 | 14 | 50:74 | 0,68 | 26:34 |
| 11. | TSV Schwaben Augsburg | 30 | 10 | 6 | 14 | 39:60 | 0,65 | 26:34 |
| 12. | 1. FC Schweinfurt 05 | 30 | 8 | 9 | 13 | 38:38 | 1,00 | 25:35 |
| 13. | FC Bayern München | 30 | 11 | 3 | 16 | 56:70 | 0,80 | 25:35 |
| 14. | Eintracht Frankfurt | 30 | 8 | 8 | 14 | 45:52 | 0,87 | 24:36 |
| 15. | SSV Jahn Regensburg (N) | 30 | 8 | 6 | 16 | 49:66 | 0,74 | 22:38 |
| 16. | Stuttgarter Kickers | 30 | 5 | 9 | 16 | 45:64 | 0,70 | 19:41 |
| (DM) | Deutscher Meister der westlichen Besatzungszone 1948/49 („Trizonen-Meister“): VfR Mannheim |
| (M) | Oberligameister Süd 1948/49: Kickers Offenbach |
| (N) | Aufsteiger 1948/49: SpVgg Fürth, SSV Jahn Regensburg |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
| 1949/50 | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| SpVgg Fürth | 1:1 | 2:2 | 2:1 | 1:0 | 5:1 | 1:1 | 2:1 | 3:1 | 8:1 | 6:1 | 1:3 | 6:1 | 3:1 | 3:2 | 1:0 | |
| VfB Stuttgart | 2:1 | 1:2 | 1:0 | 3:1 | 2:0 | 1:1 | 5:2 | 2:1 | 1:0 | 2:3 | 3:0 | 5:3 | 1:0 | 2:0 | 1:1 | |
| Kickers Offenbach | 1:0 | 4:1 | 2:2 | 2:1 | 0:6 | 5:1 | 2:0 | 4:1 | 2:2 | 3:0 | 2:1 | 4:2 | 6:2 | 4:0 | 3:0 | |
| VfR Mannheim | 1:3 | 4:1 | 1:1 | 2:1 | 2:3 | 0:0 | 2:0 | 3:1 | 3:1 | 6:0 | 2:0 | 3:0 | 1:0 | 1:1 | 5:2 | |
| FSV Frankfurt | 2:0 | 0:0 | 1:1 | 2:1 | 1:1 | 2:2 | 0:0 | 1:0 | 3:2 | 3:1 | 1:0 | 4:1 | 2:2 | 3:1 | 3:0 | |
| SV Waldhof 07 | 2:2 | 1:1 | 3:3 | 1:1 | 1:1 | 0:0 | 2:1 | 5:4 | 1:1 | 2:2 | 2:0 | 1:0 | 5:1 | 3:2 | 2:1 | |
| VfB Mühlburg | 1:1 | 3:1 | 3:1 | 1:2 | 0:2 | 1:1 | 2:1 | 1:1 | 3:1 | 1:2 | 0:2 | 2:1 | 1:1 | 5:2 | 4:2 | |
| 1. FC Nürnberg | 1:2 | 1:1 | 3:0 | 2:0 | 1:1 | 2:0 | 2:4 | 0:1 | 5:0 | 3:3 | 0:1 | 4:2 | 0:0 | 5:0 | 3:0 | |
| TSV 1860 München | 1:3 | 1:2 | 1:0 | 2:0 | 0:1 | 3:1 | 2:0 | 0:2 | 2:0 | 1:0 | 3:1 | 3:2 | 3:0 | 6:4 | 1:1 | |
| BC Augsburg | 1:4 | 1:0 | 2:3 | 4:3 | 4:2 | 2:0 | 0:1 | 3:1 | 1:0 | 1:1 | 1:0 | 2:1 | 0:1 | 2:1 | 1:0 | |
| TSV Schwaben Augsburg | 2:4 | 1:3 | 2:0 | 1:1 | 0:2 | 2:3 | 1:1 | 1:1 | 1:2 | 3:0 | 2:1 | 2:0 | 2:1 | 6:2 | 2:7 | |
| 1. FC Schweinfurt 05 | 1:1 | 0:0 | 1:0 | 1:2 | 2:0 | 4:0 | 3:0 | 1:2 | 1:1 | 1:1 | 6:1 | 1:2 | 2:5 | 1:1 | 1:1 | |
| FC Bayern München | 2:3 | 2:2 | 3:2 | 3:2 | 3:1 | 4:2 | 2:0 | 2:4 | 1:0 | 4:1 | 3:4 | 2:1 | 1:3 | 4:1 | 2:1 | |
| Eintracht Frankfurt | 0:4 | 4:0 | 1:2 | 1:2 | 1:3 | 1:1 | 0:1 | 2:2 | 1:2 | 2:0 | 3:1 | 1:1 | 1:1 | 0:2 | 4:0 | |
| SSV Jahn Regensburg | 4:3 | 1:2 | 4:0 | 2:1 | 1:0 | 0:1 | 0:3 | 1:2 | 0:2 | 0:0 | 5:1 | 0:0 | 4:1 | 1:1 | 4:1 | |
| Stuttgarter Kickers | 1:1 | 0:3 | 1:1 | 2:3 | 5:1 | 4:0 | 2:1 | 0:1 | 1:0 | 4:4 | 1:2 | 1:1 | 1:1 | 2:5 | 3:3 |
Stadtliga Berlin (Gesamtberlin)
Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Tennis Borussia Berlin | 22 | 17 | 1 | 4 | 60:26 | 2,31 | 35:9 |
| 2. | Union Oberschöneweide | 22 | 15 | 2 | 5 | 69:31 | 2,23 | 32:12 |
| 3. | Berliner SV 92 (M) | 22 | 14 | 4 | 4 | 68:33 | 2,06 | 32:12 |
| 4. | BFC Alemannia 90 | 22 | 13 | 4 | 5 | 59:36 | 1,64 | 30:14 |
| 5. | Wacker 04 Berlin | 22 | 9 | 4 | 9 | 46:32 | 1,44 | 22:22 |
| 6. | BFC Südring | 22 | 8 | 5 | 9 | 37:42 | 0,88 | 21:23 |
| 7. | SC Tasmania 1900 Berlin | 22 | 7 | 6 | 9 | 34:45 | 0,76 | 20:24 |
| 8. | VfB Pankow | 22 | 8 | 2 | 12 | 32:51 | 0,63 | 18:26 |
| 9. | BFC Viktoria 1889 | 22 | 5 | 7 | 10 | 42:55 | 0,76 | 17:27 |
| 10. | Hertha BSC (N) | 22 | 5 | 6 | 11 | 32:44 | 0,73 | 16:28 |
| 11. | VfB Britz (N) | 22 | 4 | 6 | 12 | 30:58 | 0,52 | 14:30 |
| 12. | VfL Nord Berlin (N) | 22 | 2 | 3 | 17 | 26:82 | 0,32 | 7:37 |
| (M) | Berliner Stadtligameister Berlin 1948/49: Berliner SV 92 |
| (N) | Aufsteiger 1948/49: Hertha BSC, VfB Britz, VfL Nord Berlin |
Die Ost-Berliner Vereine Union Oberschöneweide, VfB Pankow und SC Lichtenberg 47 zogen ihre Mannschaften zurück, um an der DDR-Oberliga teilzunehmen. Die Mannschaften Ost-Berlins, die nicht am überregionalen Spielbetrieb der DDR beteiligt waren, traten folgend in der Landesklasse Berlin an. Spieler von Union Oberschöneweide kehrten unter dem Namen SC Union 06 Berlin zurück nach West-Berlin.
Entscheidungsspiel um Platz 2
Das Hinspiel fand am 14. Mai 1950 statt, das Rückspiel wurde am 17. Mai 1950 ausgetragen.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Berliner SV 92 | 4:8 | Union Oberschöneweide | 3:4 | 1:4 |
Zweiter der Stadtliga Berlin und Teilnahme an der Endrunde zur deutschen Meisterschaft 1949/50: Union Oberschöneweide
Endrunde
Auf dieser Seite verwendete Medien
Logo des VfB Mühlburg
Autor/Urheber: HerrMay, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo des 1. FC Nürnberg in den 1940ern.
Autor/Urheber:
SpVgg Fürth
, Lizenz: LogoVereinswappen der SpVgg Fürth bis zur Umbenennung in SpVgg Greuther Fürth im Jahr 1996
Autor/Urheber:
Unbekannt
SVG neu erstellt
Ehemaliges Logo des FC Bayern München von 1925 bis 1954.
Logo VFB Stuttgart
SV Waldhof Mannheim 15.09.1978 - 2003
Autor/Urheber:
TSV 1860 München
, Lizenz: Logohistorisches Wappen des TSV 1860 München (1960 bis 1973)
Logo Eintracht Frankfurt
altes Wappen von Kickers Offenbach von 1925 bis 1972
Logo Norddeutscher Fußball-Verband
club crest of Stuttgarter Kickers
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: LogoLogo des Fußballvereins 1. FC Schweinfurt 05