Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022/Norwegen

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022:
Norwegen
TrainerSchweden Martin Sjögren
KapitänMaren Mjelde
Qualifiziert alsSieger der Gruppe 3
Weltranglistenplatz
vor dem Turnier
11
TurnierergebnisVorrunde
Spiele gewonnen1
Spiele unentschieden0
Spiele verloren2
Tore4:10

Dieser Artikel behandelt die norwegische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022 in England. Norwegen nahm außer bei der ersten Austragung 1984 an allen Endrunden teil und konnte zweimal (1987 und 1993) den Titel gewinnen und ist nach Deutschland die zweiterfolgreichste Mannschaft. 2017 konnten die Norwegerinnen aber erstmals bei einer EM-Endrunde kein Tor erzielen und keinen Punkt gewinnen und schieden als Gruppenletzte aus. 2022 konnte sie zwar das erste Gruppenspiel gewinnen, kassierten dann aber im zweiten Spiel gegen Gastgeber England mit 0:8 die höchste Niederlage ihrer Länderspielgeschichte. Da sie im letzten Spiel erstmals gegen Österreich verloren, schieden die Norwegerinnen wie 2017 nach der Gruppenphase aus.

Qualifikation

Norwegen wurde für die Qualifikation in Gruppe C gelost und traf dabei auf Wales, Nordirland, Belarus und erstmals die Färöer. Die norwegische Mannschaft startete mit einem 6:0-Sieg gegen Nordirland, ihrem insgesamt 300. Länderspielsieg. Es folgte ein 7:1 gegen Belarus und dann ein 13:0 gegen die Färöer, deren höchste Länderspielniederlage. In diesem Spiel gab Isabell Herlovsen ihren Abschied, löste aber mit drei Toren und nun insgesamt 67 Länderspieltoren Marianne Pettersen (66 Länderspieltore) als Rekordtorschützin ab. Mit einem 6:0 gegen Nordirland wurde die erste Qualifikationshälfte abgeschlossen. Dann mussten die für den April und Juni 2020 terminierten Spiele wegen der COVID-19-Pandemie in den Oktober und November verschoben werden. Nach der Corona-Pause folgten zwei 1:0-Siege gegen die bis dahin ungeschlagenen Waliserinnen, wodurch der Gruppensieg und die direkte Qualifikation gesichert wurde. Die letzten beiden Spiele, die mehrmals verschoben wurden, wurden dann letztlich aufgrund der bereits feststehenden Qualifikation und da sie keinen Einfluss auf die Zweitplatzierung gehabt hätten, nicht durchgeführt. Damit ist Norwegen die qualifizierte Mannschaft mit den wenigsten Spielen. Die Entscheidung über den zweiten Platz fiel durch den direkten Vergleich per Auswärtstorregel zu Gunsten der Nordirinnen, die in Wales ein 2:2 erreicht und daheim ein torloses Remis nachgelegt hatten.

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Norwegen Norwegen 6 6 0 0034:100+3318
 2.Nordirland Nordirland 8 4 2 2017:170 ±014
 3.Wales Wales 8 4 2 2016:400+1214
 4.Belarus Belarus 7 2 0 5011:150 −406
 5.Faroer Färöer 7 0 0 7001:420−4100
DatumSpielortGegnerErgebnisTorschützinnen für Norwegen
30.08.2019BelfastNordirland06:0 (2:0)Reiten (4.), Hansen (16., 63., 72.), Eikeland 1 (82., 90.)
04.10.2019BaryssauBelarus07:1 (3:1)Herlovsen (36., 40.), Thorisdottir (45.), Reiten (60.), Hansen (71., 89.), Utland (86.)
08.10.2019TórshavnFäröer13:0 (4:0)Utland (8.), Hansen (23./Elfm., 39., 52.), Eikeland (36.), Herlovsen (53., 66., 77.), Sævik (60.), Engen (63., 77.), Maanum (64.), Thorsnes (87.)
08.11.2019StavangerNordirland06:0 (2:0)Utland (3., 12.), Reiten (51.), Engen (53.), Hansen (69., 90.+2)
22.09.2020OsloWales01:0 (1:0)Reiten (29.)
27.10.2020[1]CardiffWales01:0 (0:0)Maanum (61.)
abgesagt[2]Drammen[3]Färöer0-:- (-:-)
abgesagt[4]OsloBelarus0-:- (-:-)
Anmerkungen:
1 
Erste(s) Länderspieltor(e) der Spielerin

Vorbereitung

Nach dem Ende der Qualifikation bestritten die Norwegerinnen bedingt durch die COVID-19-Pandemie erst im April 2021 wieder Länderspiele, von denen eins in Brüssel gegen Belgien mit 2:0 gewonnen und das andere in Wiesbaden mit 1:3 gegen Deutschland verloren wurde. Im Juni 2021 folgten zwei weitere Niederlagen – 0:1 gegen Schweden und 0:7 gegen die Niederlande, die höchste Niederlage der Norwegerinnen in ihrer Geschichte. In den ersten sechs Spielen der im September 2021 begonnenen Qualifikation für die WM 2023 gewannen die Norwegerinnen fünf Spiele und spielten einmal remis. Beim Algarve-Cup 2022 verloren die Norwegerinnen die ersten beiden Spiele gegen Portugal und Italien mit 0:2 bzw. 1:2, gewannen dann aber das Spiel um Platz 3 gegen Portugal mit 2:0. Im April 2022 stehen noch zwei WM-Qualifikationsspiele auf dem Programm.

Im Jahr der EM-Endrunde fanden bisher folgende Spiele statt, bzw. sind geplant:

DatumErgebnisGegner 1AustragungsortAnlassNorwegische Torschützinnen
16.02.20220:2Portugal PortugalLagos (PRT)Algarve-Cup 2022
20.02.20221:2Italien ItalienFaro/Loulé (PRT)Algarve-Cup 2022Celin Bizet Ildhusøy
23.02.20222:0Portugal PortugalFaro/Loulé (PRT)Algarve-Cup 2022 Spiel um Platz 3Celin Bizet Ildhusøy, Elisabeth Terland
07.04.20225:1Kosovo KosovoSandefjordWM-QualifikationAda Hegerberg (3), Celin Ildhusøy, Frida Leonhardsen Maanum
12.04.20222:1Polen PolenOsloWM-QualifikationCaroline Graham Hansen + 1 Eigentor
25.06.20222:0Neuseeland NeuseelandOsloFreundschaftsspielAda Hegerberg, Guro Bergsvand
29.06.20222:1Danemark DänemarkViborg (DNK)FreundschaftsspielGuro Reiten (2)

Anmerkungen:

1 
Kursiv gesetzte Mannschaft sind nicht für die EM qualifiziert bzw. kein Mitglied der UEFA, fett gesetzte Mannschaften sind aktuelle Kontinentalmeister.
2 
Hegerberg gab in dem Spiel nach fast 5 Jahren Abstinenz ihr Comeback.[5]

Kader

Am 7. Juni 2022 wurde der Kader benannt.[6] Am 26. Juni wurde Lisa Naalsund nach einer im Spiel gegen Neuseeland erlittenen Verletzung durch Thea Bjelde ersetzt.[7]

Nr.[K 1]SpielerinGeburts-
datum
DebütVerein[K 2]Länder-
spiele[K 3]
Länder-
spieltore[K 3]
Letzter
Einsatz
EM-Spiele,-ToreEM 2022
Sp.TorGelbe KarteGelb-Rote KarteRote Karte
Tor
23Aurora Watten Mikalsen21.03.19962022Norwegen SK Brann Kvinner0010016.02.2022
01Guro Pettersen22.08.19912022Norwegen Vålerenga Oslo0030029.06.20223
12Sunniva Skoglund22.05.2002Norwegen Stabæk Fotball00000
Abwehr
05Guro Bergsvand03.03.19942021Norwegen SK Brann Kvinner0120429.06.20223
17Julie Blakstad27.08.20012020England Manchester City0150229.06.2022311
20Synne Skinnes Hansen12.08.19952016Norwegen Rosenborg Trondheim0270029.06.2022
04Tuva Hansen04.08.19972016Norwegen SK Brann Kvinner0160012.04.20220 (2017)3
21Anna Langås Jøsendal29.04.20012022Norwegen Rosenborg Trondheim0020029.06.20221
06Maren Mjelde (C)ein weißes C in blauem Kreis06.11.19892007England Chelsea FC Women1531929.06.202214 (2009, 2013, 2017)3
02Anja Sønstevold21.06.19922014Italien Inter Mailand0210123.02.20221 (2017)1
03Maria Thorisdottir05.06.19932015England Manchester United0610329.06.20222 (2017)2
Mittelfeld
16Thea Bjelde05.06.2000Norwegen Vålerenga Oslo00000
15Amalie Vevle Eikeland26.08.19952016England FC Reading0330329.06.20223
07Ingrid Syrstad Engen29.04.19982018Spanien FC Barcelona048[K 4]0629.06.20223
22Sophie Román Haug04.06.19992022Italien AS Rom0010029.06.20221
18Frida Maanum16.07.19992017England Arsenal Women FC051[K 4]0729.06.20222 (2017)311
11Guro Reiten26.07.19942014England Chelsea FC Women066[K 4]1629.06.20222 (2017)31
08Vilde Bøe Risa13.07.19952016England Manchester United0500229.06.20223
19Elisabeth Terland28.06.20012021Norwegen SK Brann Kvinner0160629.06.20221
Angriff
13Celin Bizet Ildhusøy24.10.20012021Frankreich Paris Saint-Germain0060425.06.202221
10Caroline Graham Hansen18.02.19952011Spanien FC Barcelona0954329.06.20229 (2013, 2017)31
14Ada Hegerberg10.07.19952011FrankreichFrankreich Olympique Lyon0704229.06.20229,1 (2013, 2017)3
09Karina Sævik24.03.19962019Norwegen Avaldsnes IL0310429.06.20222
Landslagstrenere
Schweden Martin Sjögren27.04.19772016NFF
Anmerkungen:

Positionen gemäß Angaben des norwegischen Verbandes, die UEFA ordnet die Spielerinnen teilweise anders zu.[8]

  1. Nummern bei der Endrunde
  2. Stand: Juni 2022
  3. a b Stand: 29. Juni 2022
  4. a b c Das in der 45. Minute am 7. März 2018 abgebrochene Spiel gegen Südkorea, in dem sie zum Einsatz kam, wird vom norwegischen Verband nicht mehr berücksichtigt.

Endrunde

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022/Norwegen (England)
Spielorte

Bei der Auslosung am 28. Oktober 2021 wurde Norwegen in die Gruppe mit Gastgeber England, Österreich sowie Nordirland gelost. Gegen alle drei Gegner ist die Bilanz positiv. Gegen England konnten die Norwegerinnen von 20 Spielen 13 gewinnen, zwei endeten remis und fünf wurden verloren. Gegen Nordirland gewannen die Norwegerinnen erstmals ein Länderspiel und konnten fünf weitere gewinnen. Nur eins, im November 2011 in der Qualifikation für die EM 2013, wurde verloren. Gegen Österreich wurde in fünf Spielen nur ein Punkt abgegeben.

Gruppenspiele

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.England England 3 3 0 0013:000+1309
 2.Osterreich Österreich 3 2 0 1003:100 +206
 3.Norwegen Norwegen 3 1 0 2004:100 −603
 4.Nordirland Nordirland 3 0 0 3001:110−1000
7. Juli 2022 in Southampton (St. Mary’s Stadium)
NorwegenNordirland4:1 (3:0)
11. Juli 2022 in Brighton and Hove (Brighton Community Stadium)
EnglandNorwegen8:0 (6:0)
15. Juli 2022 in Brighton and Hove (Brighton Community Stadium)
ÖsterreichNorwegen1:0 (1:0)

Einzelnachweise

  1. Ursprünglicher Termin: 14.04.2020 und
  2. Ursprünglicher Termin: 05.06.2020 und 26.11.2020
  3. Ursprünglich geplanter Spielort war Lillestrøm
  4. Das Spiel war zunächst für den 18.09.2020 in Sandefjord, dann für den 21.10.2020 in Oslo terminiert und wurde wegen der unsicheren Situation im belarussischen Kader, verbunden mit einer strengen Quarantäne-Regel in Norwegen, am 16. Oktober in den Februar verschoben. (fotball.no: Norge - Hviterussland blir utsatt) Letztlich wurde es wie das Spiel gegen die Färöer wegen der bereits gefallenen Entscheidung abgesagt.
  5. fotball.no: „Hegerberg scoret tre: - Det var en god dag på jobben for alle“
  6. fotball.no: Se Norges EM-tropp
  7. fotball.no: Lisa Naalsund mister EM etter strekkskade
  8. uefa.com: Norwegen - Kader

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
United Kingdom England adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von England, Vereinigtes Königreich
UEFA Women's EURO England 2022 logo text.png
Autor/Urheber: Bánkuti máté, Lizenz: CC BY-SA 4.0
This is official logo on UEFA Women's EURO England 2022
Fed norvege.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo