Fußball-Europameisterschaft 2024/Belgien
Fußball-Europameisterschaft 2024: Belgien | |
---|---|
Trainer | Domenico Tedesco |
Kapitän | Kevin De Bruyne |
Qualifiziert als | Sieger der Gruppe F |
Weltranglistenplatz vor dem Turnier | 3 |
Tore | : |
Dieser Artikel behandelt die belgische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2024. Für die belgische Mannschaft ist es die siebte Teilnahme. Sie qualifizierte sich ohne Niederlage als Sieger der Gruppe F direkt für das Turnier.
Qualifikation

Für die Qualifikation wurden der belgischen Mannschaft Österreich, Schweden, Aserbaidschan und Estland zugelost.
Nationaltrainer Domenico Tedesco setzte insgesamt 31 Spieler ein, von denen Yannick Carrasco, Timothy Castagne, Wout Faes, Romelu Lukaku, Orel Mangala und Arthur Theate alle acht Spiele bestritten. Johan Bakayoko und Jan Vertonghen kamen auf sieben Einsätze.[1] Ihr erstes Länderspiel bestritten Ameen Al-Dakhil, Johan Bakayoko, Olivier Deman, Mandela Keita, Hugo Siquet, Mike Trésor, Arthur Vermeeren und Aster Vranckx in den Qualifikationsspielen.
Insgesamt trugen sieben Spieler zu 22 Qualifikationstoren bei. Mit 14 Toren erzielte Rekordtorschütze Romelu Lukaku die meisten Tore für die Belgier. Damit sicherte er sich auch den Titel des besten Torschützen der gesamten Qualifikation vor Cristiano Ronaldo mit zehn und Kylian Mbappé mit neun Toren. Obendrein überflügelte Lukaku die mit 13 Toren bisherigen Rekordtorschützen in einer EM-Qualifikation, den Nordiren David Healy und den Polen Robert Lewandowski. Zudem gelang es Lukaku im Spiel gegen Aserbaidschan als erstem Spieler in der Geschichte der belgischen Nationalmannschaft, vier Tore in einer Halbzeit zu erzielen.[2]
Spiele
Alle Ergebnisse aus der Sicht Belgiens.
Datum | Spielort | Gegner | Ergebnis | Torschützen für Belgien |
---|---|---|---|---|
24.03.2023 | Solna | Schweden | 3:0 (1:0) | ![]() ![]() ![]() |
17.06.2023 | Brüssel | Österreich | 1:1 (0:1) | ![]() |
20.06.2023 | Tallinn | Estland | 3:0 (2:0) | ![]() ![]() ![]() |
09.09.2023 | Baku | Aserbaidschan | 1:0 (1:0) | ![]() |
12.09.2023 | Brüssel | Estland | 5:0 (2:0) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
13.10.2023 | Wien | Österreich | 3:2 (1:0) | ![]() ![]() ![]() |
16.10.2023 | Brüssel | Schweden | 1:1 (abgebrochen)a | ![]() |
19.11.2023 | Brüssel | Aserbaidschan | 5:0 (4:0) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Abschlusstabelle
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 8 | 6 | 2 | 0 | 22:4 | +18 | 20 |
2. | ![]() | 8 | 6 | 1 | 1 | 17:7 | +10 | 19 |
3. | ![]() | 8 | 3 | 1 | 4 | 14:12 | +2 | 10 |
4. | ![]() | 8 | 2 | 1 | 5 | 7:17 | −10 | 7 |
5. | ![]() | 8 | 0 | 1 | 7 | 2:22 | −20 | 1 |
Stand: Endstand |
Vorbereitung
Datum | Gegner | Resultat | Austragungsort | Belgische Torschützen | |
---|---|---|---|---|---|
23.03.2024 | ![]() | 0:0 | A | Dublin (IRL) | |
26.03.2024 | ![]() | 2:2 | A | London (ENG) | Youri Tielemans ![]() |
05.06.2024 | ![]() | 2:0 | H | Brüssel | Kevin De Bruyne ![]() ![]() |
08.06.2024 | ![]() | H | Brüssel |
Anmerkung: * = EM-Teilnehmer
Als Quartier während der Endrunde dient den Belgiern das Schlosshotel Monrepos in Ludwigsburg.[6]
Kader
Die Tabelle nennt die 25 Spieler, die in den Kader für die Europameisterschaft 2024 berufen wurden.[7]
- Stand der Leistungsdaten: 5. Juni 2024 (nach dem Spiel gegen Montenegro)
Nr. | Name | Geburts- datum | Länderspiel- einsätze1 | Länderspiel- tore1 | Verein | Debüt | Letzter Einsatz | vorherige EM-Spiele | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Torwart | |||||||||||||
Koen Casteels | 25.06.1992 | 9 | 0 | ![]() | 2020 | 5. Juni 2024 | – | ||||||
Thomas Kaminski | 23.10.1992 | 1 | 0 | ![]() | 2024 | 23. März 2024 | – | ||||||
Matz Sels | 26.02.1992 | 8 | 0 | ![]() | 2021 | 26. März 2024 | 0 (2021) | ||||||
Abwehr | |||||||||||||
Timothy Castagne | 05.12.1995 | 42 | 2 | ![]() | 2018 | 5. Juni 2024 | 1 (2021) | ||||||
Maxim De Cuyper | 22.12.2000 | 1 | 0 | ![]() | 2024 | 5. Juni 2024 | – | ||||||
Zeno Debast | 24.10.2003 | 7 | 0 | ![]() | 2022 | 5. Juni 2024 | – | ||||||
Wout Faes | 03.04.1998 | 14 | 0 | ![]() | 2022 | 5. Juni 2024 | – | ||||||
Arthur Theate | 25.05.2000 | 15 | 0 | ![]() | 2021 | 26. März 2024 | – | ||||||
Jan Vertonghen | 24.04.1987 | 154 | 10 | ![]() | 2007 | 26. März 2024 | 8 (2016, 2021) | ||||||
Mittelfeld | |||||||||||||
Kevin De Bruyne ![]() | 28.06.1991 | 100 | 27 | ![]() | 2010 | 5. Juni 2024 | 9 (2016, 2021) | ||||||
Yannick Carrasco | 04.09.1993 | 73 | 11 | ![]() | 2015 | 5. Juni 2024 | 8 (2016, 2021) | ||||||
Orel Mangala | 18.03.1998 | 14 | 0 | ![]() | 2022 | 5. Juni 2024 | – | ||||||
Thomas Meunier | 12.09.1991 | 65 | 8 | ![]() | 2013 | 5. Juni 2024 | 9 (2016, 2021) | ||||||
Amadou Onana | 16.08.2001 | 12 | 0 | ![]() | 2022 | 5. Juni 2024 | – | ||||||
Youri Tielemans | 07.05.1997 | 67 | 7 | ![]() | 2016 | 26. März 2024 | 4 (2021) | ||||||
Arthur Vermeeren | 07.02.2005 | 4 | 0 | ![]() | 2023 | 5. Juni 2024 | – | ||||||
Aster Vranckx | 04.10.2002 | 7 | 0 | ![]() | 2023 | 26. März 2024 | – | ||||||
Axel Witsel | 12.01.1989 | 131 | 12 | ![]() | 2008 | 5. Juni 2024 | 9 (2016, 2021) | ||||||
Sturm | |||||||||||||
Johan Bakayoko | 20.04.2003 | 11 | 1 | ![]() | 2023 | 5. Juni 2024 | – | ||||||
Jérémy Doku | 27.05.2002 | 21 | 2 | ![]() | 2020 | 5. Juni 2024 | 2 (2021) | ||||||
Charles De Ketelaere | 10.03.2001 | 14 | 2 | ![]() | 2020 | 16. Oktober 2023 | – | ||||||
Romelu Lukaku | 13.05.1993 | 114 | 83 | ![]() | 2010 | 26. März 2024 | 10 (2016, 2021) | ||||||
Dodi Lukébakio | 24.09.1997 | 15 | 2 | ![]() | 2020 | 5. Juni 2024 | – | ||||||
Loïs Openda | 16.02.2000 | 17 | 2 | ![]() | 2022 | 5. Juni 2024 | – | ||||||
Leandro Trossard | 04.12.1994 | 33 | 8 | ![]() | 2020 | 5. Juni 2024 | 1 (2021) | ||||||
Anmerkungen: M = Meister der Saison 2023/24, E = Europa-League-Sieger, = Absteiger |
Endrunde
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de |
Spielorte und Quartier (blau) |
Bei der Auslosung am 2. Dezember 2023 in der Hamburger Elbphilharmonie wurde Belgien aus Topf 1 in die Gruppe E mit der Slowakei, Rumänien und der Ukraine, der Gewinnerin des Play-off-Pfades B, gelost.
Gruppe E
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
![]() | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 | |
![]() | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 | |
![]() | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
Mo., 17. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Frankfurt am Main | |||
Belgien | – | Slowakei | –:– (–:–) |
Sa., 22. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Köln | |||
Belgien | – | Rumänien | –:– (–:–) |
Mi., 26. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Stuttgart | |||
Ukraine | – | Belgien | –:– (–:–) |
Einzelnachweise
- ↑ European Qualifiers Belgium Squad. uefa.com, abgerufen am 6. Dezember 2023 (englisch).
- ↑ Viererpack gegen Aserbaidschan: Lukaku sichert sich EM-Quali-Rekord. kicker.de, 19. November 2023, abgerufen am 6. Dezember 2023.
- ↑ Zwei Schweden getötet bei Attentat in Brüssel. Belgischer Rundfunk, 16. Oktober 2023, abgerufen am 28. November 2023.
- ↑ EM-Qualifikationsspiel abgebrochen: Fußball wurde zur Nebensache – Zuschauer durften Stadion gegen Mitternacht verlassen. Belgischer Rundfunk, 16. Oktober 2023, abgerufen am 28. November 2023.
- ↑ Eindresultaat België-Zweden definitief: 1-1. Königlicher Belgischer Fußballverband, 19. Oktober 2023, abgerufen am 28. November 2023 (niederländisch).
- ↑ rtbf.be: „Proche des matchs de poule et… du village d’enfance de Domenico Tedesco : le camp de base des Diables rouges pour l’Euro 2024 est choisi“
- ↑ 25 Duivels gaan naar EURO 2024, rbfa.be, abgerufen am 28. Mai 2024 (flämisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Deutschland
Shiny black button/marker widget.