Fußball-Bezirksliga Frankfurt/Oder 1952/53
Bezirksliga Frankfurt/Oder 1952/53 | |
Meister | BSG Einheit Seelow (1) |
Absteiger | BSG Aufbau Finowfurt BSG Motor Finow |
Mannschaften | 12 |
Spiele | 132 |
Tore | 648 (ø 4,91 pro Spiel) |
← Landesklasse Brandenburg 1951/52 ← Bezirksklasse Brandenburg 1951/52 ← Bezirksklasse Berlin 1951/52 | |
↑ DDR-Liga 1952/53 2 Staffeln der Bezirksklasse Frankfurt/Oder ↓ |
Die Bezirksliga Frankfurt/Oder 1952/53 war die erste Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Frankfurt/Oder durchgeführten Bezirksliga Frankfurt/Oder. Sie war die höchste Spielklasse im Bezirk Frankfurt/Oder und die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DS. Durch die Verwaltungsreform im Juli 1952 in der DDR wurden 15 Bezirke (inklusive Ost-Berlin) anstelle der Länder gegründet. Daraufhin gab es auch im Fußball Änderungen im Ligasystem, so dass die Bezirksligen die ehemaligen Landesklassen ersetzten.
Die BSG Einheit Seelow wurde mit fünf Punkten Vorsprung auf die BSG Motor Eberswalde erster Bezirksmeister und nahm an der Aufstiegsrunde zur DDR-Liga teil. Dort belegte Seelow in der Staffel 2 den dritten Rang und verblieb in der Bezirksliga.
In eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln stiegen nach dem 22. Spieltag die Betriebssportgemeinschaften (BSG) Aufbau Finowfurt und Motor Finow ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison die beiden Bezirksklassensieger BSG Einheit Frankfurt/Oder (Staffel 1) und BSG Aufbau Klosterfelde (Staffel 2) auf. Dazu kam noch die BSG Chemie Fürstenwalde.
Abschlusstabelle
(c) Ovinator, CC BY-SA 4.0 |
Standorte der Mannschaften der Bezirksliga Frankfurt/Oder Eberswalde → Motor & Lokomotive Fürstenberg → Stahl & Lokomotive Finow → Stahl & Motor |
Pl. | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | BSG Einheit Seelow (BK) | 22 | 17 | 4 | 1 | 82:24 | 3,42 | 38:6 |
2. | BSG Motor Eberswalde (LK) | 22 | 15 | 3 | 4 | 56:30 | 1,87 | 33:11 |
3. | SG Dynamo Frankfurt/Oder (BK) | 22 | 14 | 1 | 7 | 87:30 | 2,90 | 29:15 |
4. | BSG Aktivist Lindow-Finkenheerd (LK) | 22 | 13 | 2 | 7 | 78:48 | 1,63 | 28:16 |
5. | SG Union Fürstenwalde (BKB) | 22 | 9 | 5 | 8 | 78:62 | 1,26 | 23:21 |
6. | BSG Stahl Fürstenberg (BK) | 22 | 10 | 1 | 11 | 54:49 | 1,10 | 21:23 |
7. | BSG Fortschritt Storkow (BK) | 22 | 8 | 3 | 11 | 42:61 | 0,69 | 19:25 |
8. | BSG Stahl Finow (BK) | 22 | 7 | 3 | 12 | 45:67 | 0,67 | 17:27 |
9. | BSG Lokomotive Fürstenberg (BK) | 22 | 7 | 3 | 12 | 33:57 | 0,58 | 17:27 |
10. | BSG Lokomotive Eberswalde (BK) | 22 | 7 | 3 | 12 | 31:55 | 0,56 | 17:27 |
11. | BSG Aufbau Finowfurt (BK) | 22 | 8 | 0 | 14 | 41:80 | 0,51 | 16:28 |
12. | BSG Motor Finow (BK) | 22 | 2 | 2 | 18 | 21:85 | 0,25 | 6:38 |
(LK) qualifiziert über die Landesklasse Brandenburg 1951/52 |
(BK) qualifiziert über die Bezirksklasse Brandenburg 1951/52 |
(BKB) qualifiziert über die Bezirksklasse Berlin 1951/52 |
- Namensänderung während der Saison
- SG der DVP Frankfurt/Oder ↔ SG Dynamo Frankfurt/Oder
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
Bezirksliga Frankfurt/Oder 28. September 1952 – 26. April 1953 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | FW | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() FBG | ![]() EW | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | BSG Einheit Seelow | 2:1 | 2:1 | 1:1 | 5:3 | 6:1 | 4:1 | 2:0 | 6:1 | 8:1 | 7:0 | 5:0 | |
2. | BSG Motor Eberswalde | 2:0 | 3:1 | 2:1 | 1:1 | 5:2 | 3:1 | 1:1 | 4:0 | 4:1 | 1:3 | 2:0 | |
3. | SG Dynamo Frankfurt/Oder | 1:2 | 0:1 | 3:4 | 6:2 | 2:0 | 10:0 | 5:1 | 5:1 | 7:0 | 4:0 | 4:1 | |
4. | BSG Aktivist Lindow-Finkenheerd | 3:3 | 1:2 | 2:3 | 4:3 | 4:2 | 5:2 | 11:0 | 4:1 | 4:2 | 5:2 | 11:2 | |
5. | SG Union Fürstenwalde | 2:3 | 4:4 | 2:6 | 4:1 | 0:6 | 4:2 | 8:2 | 1:1 | 7:3 | 6:2 | 13:2 | |
6. | BSG Stahl Fürstenberg | 1:1 | 1:2 | 0:3 | 1:2 | 2:3 | 4:1 | 3:1 | 1:0 | 3:1 | 1:3 | 11:0 | |
7. | BSG Fortschritt Storkow | 1:3 | 4:0 | 1:0 | 4:3 | 1:5 | 7:2 | 4:1 | 4:1 | 1:0 | 1:5 | 1:1 | |
8. | BSG Stahl Finow | 0:7 | 3:5 | 0:7 | 4:0 | 1:1 | 1:2 | 1:1 | 7:1 | 2:1 | 5:1 | 1:2 | |
9. | BSG Lokomotive Fürstenberg | 0:0 | 3:1 | 3:2 | 1:3 | 4:3 | 1:2 | 1:1 | 3:6 | 0:2 | 0:3 | 2:1 | |
10. | BSG Lokomotive Eberswalde | 0:2 | 0:2 | 2:2 | 1:3 | 1:1 | 4:3 | 3:2 | 1:0 | 0:3 | 4:0 | 1:1 | |
11. | BSG Aufbau Finowfurt | 3:9 | 1:8 | 1:11 | 5:2 | 3:2 | 0:3 | 4:0 | 0:4 | 1:3 | 0:2 | 4:1 | |
12. | BSG Motor Finow | 1:4 | 0:2 | 2:4 | 0:4 | 2:3 | 2:3 | 1:2 | 1:4 | 0:3 | 0:1 | 1:0 |
Bezirksmeister
1. | BSG Einheit Seelow |
![]() | Ladewig Oberdörfer, Mellinghoff, Behnisch |
außerdem: Graf (TW), Berndt, Rudolph, Schumann |
Literatur
- Die neue Fußballwoche. Fuwo. Sportverlag, ISSN 0323-8407 (Hefte der Saison 1952–1953).
- DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991 DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 1 1949/50–1956. Berlin 2005.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Ovinator, CC BY-SA 4.0
Positionskarte des ex-DDR-Bezirks Frankfurt, Stand 1989
Eines der ersten Wappen der SV Dynamo der DDR. Die SVD war eine staatliche Sportvereinigung der Gewerkschaft des Ministeriums des Innern.
The logo of the SV Aktivist is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Aktivist", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
The logo of the SV Lokomotive is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Lokomotive", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
The logo of the SV Fortschritt is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Fortschritt", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
Autor/Urheber:
BSG Motor Eberswalde
, Lizenz: LogoLogo BSG Motor Eberswalde
The logo of the SV Einheit is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "E", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
The logo of the SV Stahl is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Stahl", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
The logo of the SV Motor is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "Motor", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.
The logo of the SV Aufbau is not considered as "work of authorship" because it only consists of text in a simple typeface "D", so it is not an object of copyright in respect to US law. However, this logo is still protected by trademark laws.