French Open 1992/Damendoppel

French Open 1992
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
French Open
Damendoppel
199119921993
Grand Slams 1992
Damendoppel
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Damendoppel der French Open 1992 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

Titelverteidigerinnen waren Gigi Fernández und Jana Novotná. Das Finale bestritten Gigi Fernández und Natallja Swerawa gegen Conchita Martínez und Arantxa Sánchez-Vicario, das Fernández und Swerawa in zwei Sätzen gewann.

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechoslowakei Jana Novotná
Lettland Larisa Savchenko-Neiland
Halbfinale
02.Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Natallja Swerawa
Sieg
03.Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Vereinigte Staaten Zina Garrison
1. Runde
04.Spanien Conchita Martínez
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Finale

05.Vereinigte Staaten Katrina Adams
Niederlande Manon Bollegraf
Viertelfinale

06.Vereinigte Staaten Lori McNeil
Australien Nicole Provis
Viertelfinale

07.Vereinigte Staaten Sandy Collins
Sudafrika 1961 Elna Reinach
Achtelfinale

08.Kanada Jill Hetherington
Vereinigte Staaten Kathy Rinaldi
Achtelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
09.Vereinigte Staaten Patty Fendick
Tschechoslowakei Andrea Strnadová
2. Runde

10.Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Leila Mes’chi
Argentinien Mercedes Paz
1. Runde

11.Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank-Nideffer
Italien Raffaella Reggi-Concato
Achtelfinale

12.Belgien Sabine Appelmans
Deutschland Claudia Porwik
Achtelfinale

13.Frankreich Isabelle Demongeot
Frankreich Nathalie Tauziat
Viertelfinale

14.Frankreich Mary Pierce
Argentinien Patricia Tarabini
Viertelfinale

15.Bulgarien Katerina Maleewa
Deutschland Barbara Rittner
Achtelfinale

16.Deutschland Claudia Kohde-Kilsch
Osterreich Judith Wiesner
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Viertelfinale, Halbfinale, Finale

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechoslowakei Jana Novotná
Lettland Larisa Savchenko-Neiland
66 
14Frankreich Mary Pierce
Argentinien Patricia Tarabini
34 
1Tschechoslowakei Jana Novotná
Lettland Larisa Savchenko-Neiland
32 
4Spanien Conchita Martínez
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
66 
4Spanien Conchita Martínez
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
66 
6Vereinigte Staaten Lori McNeil
Australien Nicole Provis
34 
4Spanien Conchita Martínez
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
32 
2Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Natallja Swerawa
66 
 Deutschland Steffi Graf
Deutschland Anke Huber
66 
13Frankreich Isabelle Demongeot
Frankreich Nathalie Tauziat
41 
 Deutschland Steffi Graf
Deutschland Anke Huber
01 
2Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Natallja Swerawa
66 
5Vereinigte Staaten Katrina Adams
Niederlande Manon Bollegraf
34 
2Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Natallja Swerawa
66 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
1Tschechoslowakei J. Novotná
Lettland L. Savchenko-Neiland
66 
 Tschechoslowakei A. Nohacova
Tschechoslowakei R. Rajchrtová
11 
1Tschechoslowakei J. Novotná
Lettland L. Savchenko-Neiland
66 
 Spanien A.-M. Segura
Spanien J. Souto
20 
 Australien J.-A. Faull
Neuseeland J. Richardson
634
 Spanien A.-M. Segura
Spanien J. Souto
166
1Tschechoslowakei J. Novotná
Lettland L. Savchenko-Neiland
67 
 Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild
Australien R. Stubbs
463 
 Japan K. Date
Japan M. Kidowaki
15 
 Niederlande N. Muns-Jagerman
Niederlande B. Schultz
67 
 Niederlande N. Muns-Jagerman
Niederlande B. Schultz
6664
 Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild
Australien R. Stubbs
476
 Vereinigte Staaten L. Harvey-Wild
Australien R. Stubbs
66 
10Gemeinschaft Unabhängiger Staaten L. Mes’chi
Argentinien M. Paz
12 

Obere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
14Frankreich M. Pierce
Argentinien P. Tarabini
66 
 Vereinigte Staaten C. Benjamin
Vereinigte Staaten J. Santrock
41 
14Frankreich M. Pierce
Argentinien P. Tarabini
76 
 Niederlande M. Kiene
Niederlande M. Oremans
643 
 Argentinien B. Fulco-Villella
Kanada R. Simpson-Alter
21 
 Niederlande M. Kiene
Niederlande M. Oremans
66 
14Frankreich M. Pierce
Argentinien P. Tarabini
366
7Vereinigte Staaten S. Collins
Sudafrika 1961 E. Reinach
631
 Schweden C. Lindqvist
Schweden M. Lindstrom
469 
 Tschechoslowakei P. Langrová
Tschechoslowakei R. Zrubáková
67 
 Tschechoslowakei P. Langrová
Tschechoslowakei R. Zrubáková
464
7Vereinigte Staaten S. Collins
Sudafrika 1961 E. Reinach
646
WCFrankreich P. Etchemendy
Frankreich S. Sabas
20 
7Vereinigte Staaten S. Collins
Sudafrika 1961 E. Reinach
66 

Obere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
4Spanien C. Martínez
Spanien A. Sánchez Vicario
66 
 Italien S. Cecchini
Peru L. Gildemeister
21 
4Spanien C. Martínez
Spanien A. Sánchez Vicario
66 
 Gemeinschaft Unabhängiger Staaten O. Brjuchowez
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten N. Medwedjewa
11 
 Gemeinschaft Unabhängiger Staaten O. Brjuchowez
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten N. Medwedjewa
66 
 Tschechoslowakei R. Bobková
Spanien V. Ruano Pascual
22 
4Spanien C. Martínez
Spanien A. Sánchez Vicario
66 
12Belgien S. Appelmans
Deutschland C. Porwik
13 
 Tschechoslowakei K. Habšudová
Vereinigte Staaten J. Smoller
12 
 Vereinigte Staaten A. May
Vereinigte Staaten K. Po
66 
 Vereinigte Staaten A. May
Vereinigte Staaten K. Po
23 
12Belgien S. Appelmans
Deutschland C. Porwik
66 
 Italien S. Farina
Italien L. Ferrando
42 
12Belgien S. Appelmans
Deutschland C. Porwik
66 

Obere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
16Deutschland C. Kohde-Kilsch
Osterreich J. Wiesner
01r
 Niederlande I. Driehuis
Frankreich N. van Lottum
62 
 Niederlande I. Driehuis
Frankreich N. van Lottum
66 
 Vereinigte Staaten L. Glitz
Vereinigte Staaten C. Kuhlman
21 
WCFrankreich N. Housset
Frankreich S. Niox-Chateau
44 
 Vereinigte Staaten L. Glitz
Vereinigte Staaten C. Kuhlman
66 
 Niederlande I. Driehuis
Frankreich N. van Lottum
672 
6Vereinigte Staaten L. McNeil
Australien N. Provis
76 
 Vereinigte Staaten J. Fuchs
Schweden M. Strandlund
7511
 Deutschland K. Kschwendt
Argentinien F. Labat
63713
 Deutschland K. Kschwendt
Argentinien F. Labat
23 
6Vereinigte Staaten L. McNeil
Australien N. Provis
66 
 Schweiz C. Caverzasio
Frankreich N. Herreman
11 
6Vereinigte Staaten L. McNeil
Australien N. Provis
66 

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
8Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
646
 Australien J. Hodder
Tschechoslowakei J. Pospíšilová
161
8Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
76 
 Australien L. Field
Australien K. Sharpe
632 
 Italien L. Garrone
Italien L. Golarsa
272
 Australien L. Field
Australien K. Sharpe
656
8Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
34 
 Deutschland S. Graf
Deutschland A. Huber
66 
 Mexiko L. Novelo
Australien K. Radford
13 
 Deutschland S. Graf
Deutschland A. Huber
66 
 Deutschland S. Graf
Deutschland A. Huber
66 
9Vereinigte Staaten P. Fendick
Tschechoslowakei A. Strnadová
14 
WCFrankreich S. Amiach
Frankreich A. Fusai
53 
9Vereinigte Staaten P. Fendick
Tschechoslowakei A. Strnadová
76 

Untere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
13Frankreich I. Demongeot
Frankreich N. Tauziat
66 
 Australien K.-A. Guse
Australien L. Pleming
43 
13Frankreich I. Demongeot
Frankreich N. Tauziat
6376
 Australien K. Godridge
Australien A. Woolcock
7642
 Vereinigte Staaten C. Cunningham
Vereinigte Staaten T. Whitlinger
463 
 Australien K. Godridge
Australien A. Woolcock
67 
13Frankreich I. Demongeot
Frankreich N. Tauziat
276
 Australien T. Morton
Vereinigtes Konigreich C. Wood
6632
 Bulgarien M. Maleewa
Schweiz M. Maleewa-Fragnière
6562
 Deutschland E. Pfaff
Frankreich C. Suire
736
 Deutschland E. Pfaff
Frankreich C. Suire
52 
 Australien T. Morton
Vereinigtes Konigreich C. Wood
76 
 Australien T. Morton
Vereinigtes Konigreich C. Wood
738
3Vereinigte Staaten M. J. Fernández
Vereinigte Staaten Z. Garrison
566

Untere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
5Vereinigte Staaten K. Adams
Niederlande M. Bollegraf
66 
 Frankreich P. Paradis-Mangon
Frankreich S. Testud
43 
5Vereinigte Staaten K. Adams
Niederlande M. Bollegraf
466
 Vereinigte Staaten E. Burgin
Sudafrika 1961 M. de Swardt
643
 Vereinigte Staaten E. Burgin
Sudafrika 1961 M. de Swardt
66 
 Vereinigte Staaten A. Keller
Japan N. Sawamatsu
23 
5Vereinigte Staaten K. Adams
Niederlande M. Bollegraf
66 
15Bulgarien K. Maleewa
Deutschland B. Rittner
23 
 Frankreich A. Dechaume
Frankreich J. Halard
66 
 Vereinigte Staaten B. Bowes
Vereinigte Staaten J. Emmons
02 
 Frankreich A. Dechaume
Frankreich J. Halard
14 
15Bulgarien K. Maleewa
Deutschland B. Rittner
66 
 Deutschland M. Babel
Deutschland W. Probst
35 
15Bulgarien K. Maleewa
Deutschland B. Rittner
67 

Untere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
11Sudafrika 1961 R. Fairbank-Nideffer
Italien R. Reggi-Concato
66 
WCFrankreich B. Collet
Frankreich N. Guerree
13 
11Sudafrika 1961 R. Fairbank-Nideffer
Italien R. Reggi-Concato
w.o. 
 Sudafrika 1961 A. Coetzer
Argentinien I. Gorrochategui
   
 Sudafrika 1961 A. Coetzer
Argentinien I. Gorrochategui
168
 Vereinigte Staaten D. Graham
Vereinigte Staaten G. Helgeson
606
11Sudafrika 1961 R. Fairbank-Nideffer
Italien R. Reggi-Concato
11 
2Vereinigte Staaten G. Fernández
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten N. Swerawa
66 
 Vereinigte Staaten A. Frazier
Japan R. Hiraki
25 
 Australien M. Jaggard-Lai
Niederlande C. Vis
67 
 Australien M. Jaggard-Lai
Niederlande C. Vis
32 
2Vereinigte Staaten G. Fernández
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten N. Swerawa
66 
 Vereinigte Staaten S. Stafford
Vereinigte Staaten M. Werdel
34 
2Vereinigte Staaten G. Fernández
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten N. Swerawa
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Logo roland garros.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der French Open