French Open 1989

French Open 1989
Datum:29. Mai–11. Juni 1989
Auflage:88. French Open
Ort:Roland Garros, Paris
Belag:Sand
Titelverteidiger
Herreneinzel:Schweden Mats Wilander
Dameneinzel:Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf
Herrendoppel:Ecuador Andrés Gómez
Spanien Emilio Sánchez Vicario
Damendoppel:Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Mixed:Vereinigte Staaten Lori McNeil
Mexiko Jorge Lozano
Sieger
Herreneinzel:Vereinigte Staaten Michael Chang
Dameneinzel:Spanien Arantxa Sánchez-Vicario
Herrendoppel:Vereinigte Staaten Jim Grabb
Vereinigte Staaten Patrick McEnroe
Damendoppel:Sowjetunion Larisa Savchenko
Sowjetunion Natallja Swerawa
Mixed:Niederlande Manon Bollegraf
Niederlande Tom Nijssen
Grand Slams 1989

Die 88. French Open 1989 waren ein Tennis-Sandplatzturnier der Klasse Grand Slam, das von der ITF veranstaltet wurde. Es fand vom 29. Mai bis 11. Juni 1989 in Roland Garros, Paris, Frankreich statt.

Titelverteidiger im Einzel waren Mats Wilander bei den Herren sowie Steffi Graf bei den Damen. Im Herrendoppel waren Andrés Gómez und Emilio Sánchez Vicario, im Damendoppel Martina Navratilova und Pam Shriver und im Mixed Lori McNeil und Jorge Lozano die Titelverteidiger.

Herreneinzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechoslowakei Ivan LendlAchtelfinale
02.Deutschland Bundesrepublik Boris BeckerHalbfinale
03.Schweden Stefan EdbergFinale
04.Schweden Mats WilanderViertelfinale

05.Vereinigte Staaten Andre Agassi3. Runde

06.Schweiz Jakob HlasekAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten Tim Mayotte2. Runde

08.Tschechoslowakei Miloslav Mečíř1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Vereinigte Staaten Jimmy Connors2. Runde

10. Rückzug

11.Argentinien Alberto ManciniViertelfinale

12. Rückzug

13.Frankreich Yannick Noah1. Runde

14.Vereinigte Staaten Aaron Krickstein2. Runde

15.Vereinigte Staaten Michael ChangSieg

16.Argentinien Guillermo Pérez RoldánAchtelfinale

Dameneinzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Deutschland Bundesrepublik Steffi GrafFinale
02.Argentinien Gabriela SabatiniAchtelfinale
03.Sowjetunion Natallja Swerawa1. Runde
04.Vereinigte Staaten Zina Garrison3. Runde

05.Tschechoslowakei Helena Suková2. Runde

06.Bulgarien 1971 Manuela MaleevaViertelfinale

07.Spanien Arantxa Sánchez VicarioSieg

08.Spanien Conchita MartínezViertelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
09.Bulgarien 1971 Katerina MaleewaAchtelfinale

10.Kanada Helen KelesiViertelfinale

11.Tschechoslowakei Jana NovotnáViertelfinale

12.Vereinigte Staaten Lori McNeil2. Runde

13.Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch1. Runde

14.Australien Hana Mandlíková1. Runde

15.Vereinigte Staaten Mary Joe FernándezHalbfinale

16.Vereinigte Staaten Susan Sloane3. Runde

Herrendoppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Jim Pugh
1. Runde
02.Australien John Fitzgerald
Schweden Anders Järryd
Halbfinale
03.Vereinigte Staaten Kevin Curren
Vereinigte Staaten David Pate
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Jim Grabb
Vereinigte Staaten Patrick McEnroe
Sieg

05.Schweiz Jakob Hlasek
Deutschland Bundesrepublik Eric Jelen
Achtelfinale

06.Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
Australien Mark Woodforde
Achtelfinale

07.Spanien Sergio Casal
Spanien Javier Sánchez
Viertelfinale

08.Ecuador Andrés Gómez
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Slobodan Živojinović
1. Runde
Nr.PaarungErreichte Runde
09.Kanada Grant Connell
Kanada Glenn Michibata
1. Runde

10.Australien Peter Doohan
Australien Laurie Warder
2. Runde

11.Australien Darren Cahill
Australien Mark Kratzmann
1. Runde

12.Tschechoslowakei Petr Korda
Tschechoslowakei Milan Šrejber
2. Runde

13.Vereinigte Staaten Jim Courier
Vereinigte Staaten Pete Sampras
2. Runde

14.Danemark Michael Mortensen
Niederlande Tom Nijssen
Achtelfinale

15.Mexiko Agustín Moreno
Peru Jaime Yzaga
2. Runde

16.Deutschland Bundesrepublik Patrik Kühnen
Deutschland Bundesrepublik Carl-Uwe Steeb
1. Runde

Damendoppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechoslowakei Jana Novotná
Tschechoslowakei Helena Suková
Halbfinale
02.Sowjetunion Laryssa Sawtschenko
Sowjetunion Natallja Swerawa
Sieg
03.Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf
Argentinien Gabriela Sabatini
Finale
04.Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Vereinigte Staaten Lori McNeil
2. Runde

05.Vereinigte Staaten Katrina Adams
Vereinigte Staaten Zina Garrison
Viertelfinale

06.Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Australien Janine Thompson
1. Runde

07.Australien Jenny Byrne
Australien Elizabeth Smylie
1. Runde

08.Vereinigte Staaten Elise Burgin
Australien Hana Mandlíková
Achtelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
09.Niederlande Manon Bollegraf
Deutschland Bundesrepublik Eva Pfaff
2. Runde

10.Frankreich Isabelle Demongeot
Frankreich Nathalie Tauziat
Achtelfinale

11.Vereinigtes Konigreich Jo Durie
Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
2. Runde

12.Danemark Tine Scheuer-Larsen
Frankreich Catherine Tanvier
Viertelfinale

13.Vereinigte Staaten Beth Herr
Vereinigte Staaten Candy Reynolds
Achtelfinale

14.Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch
Deutschland Bundesrepublik Claudia Porwik
1. Runde

15.Australien Nicole Provis
Sudafrika 1961 Elna Reinach
Achtelfinale

16.Vereinigte Staaten Terry Phelps
Italien Raffaella Reggi
Achtelfinale

Mixed

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Zina Garrison
Halbfinale
02.Vereinigte Staaten Jim Grabb
Vereinigte Staaten Robin White
Halbfinale
03.Spanien Sergio Casal
Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Patrick McEnroe
Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Viertelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Australien Peter Doohan
Australien Janine Thompson
Achtelfinale

06.Niederlande Tom Nijssen
Niederlande Manon Bollegraf
Sieg

07.Australien Mark Woodforde
Vereinigte Staaten Terry Phelps
2. Runde

08.Australien Darren Cahill
Australien Nicole Provis
Viertelfinale

Junioreneinzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Schweden Nicklas KultiViertelfinale
02.Australien Todd Woodbridge1. Runde
03.Vereinigte Staaten Tommy HoViertelfinale
04.Italien Stefano PescosolidoAchtelfinale

05.Frankreich Fabrice SantoroSieg

06.Deutschland Arne ThomsAchtelfinale

07.Niederlande Paul DoggerHalbfinale

08.Tschechoslowakei Martin DammViertelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
09.Mexiko Luis-Enrique HerreraAchtelfinale

10.Vereinigte Staaten Jonathan Stark1. Runde

11.Vereinigte Staaten Chuck Adams2. Runde

12.Vereinigte Staaten Jared PalmerFinale

13.Australien Johan AndersonViertelfinale

14.Finnland Aki RahunenAchtelfinale

15.Argentinien Martin StringariAchtelfinale

16.Brasilien Fernando Meligeni1. Runde

Juniorendoppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Johan Anderson
Australien Todd Woodbridge
Sieg
02.Sudafrika Wayne Ferreira
Sudafrika Grant Stafford
Viertelfinale
03.Mexiko Luis-Enrique Herrera
Bahamas Mark Knowles
Finale
04. 
 
Rückzug
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Schweden Ola Kristiansson
Schweden Nicklas Kulti
Viertelfinale

06.Frankreich Gilles Bastié
Frankreich Fabrice Santoro
Achtelfinale

07.Australien Jamie Morgan
Australien Bret Richardson
1. Runde

08.Australien Michael Brown
Sudafrika Marcos Ondruska
1. Runde

Juniorinnendoppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechoslowakei Andrea Strnadová
Tschechoslowakei Eva Švíglerová
Achtelfinale
02.Sowjetunion Natalia Biletskaia
Sowjetunion Natalija Medwedjewa
1. Runde
03.Australien Kristin Godridge
Australien Kirrily Sharpe
Halbfinale
04.Argentinien Federica Haumuller
Argentinien Florencia Labat
1. Runde
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Jennifer Capriati
Vereinigte Staaten Carrie Cunningham
Achtelfinale

06.Bulgarien 1971 Magdalena Maleewa
Osterreich Petra Ritter
1. Runde

07.Italien Cathy Caverzasio
Italien Silvia Farina
Finale

08.Brasilien 1968 Sabrina Giusto
Venezuela 1954 Elizabeth Nieto
Achtelfinale

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Logo roland garros.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der French Open

Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.