Freizeitwoche

Freizeitwoche

Freizeitwoche Logo
BeschreibungFrauenzeitschrift
SpracheDeutsch
VerlagFreizeitwoche Verlag GmbH & Co. KG
Erstausgabe2004
Erscheinungsweisewöchentlich (1,09 €)
Verkaufte Auflage208.367 Exemplare
(IVW 1/2025)
Verbreitete Auflage208.471 Exemplare
(IVW 1/2025)
Reichweite0,52 Mio. Leser
(MA 2021 I)
ChefredakteurDirk Hentschel (seit April 2018)
Weblinkfreizeitwoche-online.de
ISSN (Print)

Freizeitwoche ist eine wöchentlich erscheinende Frauenzeitschrift, die von der Freizeitwoche Verlag GmbH & Co. KG (einem Tochterunternehmen der Bauer Media Group) herausgegeben wird. Der Redaktionssitz ist Rastatt. Chefredakteur ist seit April 2018 Dirk Hentschel.

Inhalt

Themenschwerpunkte sind Berichte und Reportagen aus der Welt von Adel und Prominenz sowie Ratgeber zu Verbraucherthemen, Gesundheit, Mode, Kosmetik, Deko, Recht, Geld und Reise. Des Weiteren gibt es die Rubriken „Ganz schnell ganz schlau“ mit Antworten auf Wissensfragen, ein Thema der Woche und das Horoskop. Wöchentlich werden 20 Seiten Rätsel und mehrere Rezepte veröffentlicht. In der Heftmitte gibt es zudem ein achtseitiges Reiseheft zum Herausnehmen, in dem ein Ort bilderreich präsentiert wird.

Leserschaft

71 Prozent der Leser sind weiblich. Der durchschnittliche Leser ist 59 Jahre alt und hat ein Haushaltsnettoeinkommen von 2.583 Euro.[1]


Entwicklung der verkauften Auflage[2]
199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021202220232024
330647473177521270484403481676514845503040500734474302435185427633418590403089373759363879357658341705300605268668251061205193
Entwicklung der Abonnentenzahlen[3]
199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021202220232024
120593038240754670197619697765236509656465446239601160506247631670077472733167716038

Kritik

Es gibt Hinweise, dass viele angebliche Exklusiv-Interviews mit internationalen Stars gar nicht stattgefunden haben. Medien-Experten veröffentlichten zahlreiche Belege, wonach die Interviews entweder erfunden oder aus alten Interviews konkurrierender Medien „zusammenkopiert“ wurden.[4][5][6] Am 7. September 2018 sprach das Landgericht Hamburg der Schauspielerin Sandra Bullock eine Entschädigung von 50.000 Euro wegen sechs solcher Interviews zu. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.[7]

Einzelnachweise

  1. Markenprofil Freizeitwoche. baueradvance.com, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 16. April 2021; abgerufen am 16. April 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.baueradvance.com
  2. laut IVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.de)
  3. laut IVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.de)
  4. Fake-Vorwürfe gegen Freizeitwoche. Übermedien
  5. Druckte die „Freizeitwoche“ erfundene Interviews? DWDL
  6. „Freizeitwoche“ soll Interviews erfunden haben. Turi2
  7. Mats Schönauer: „Freizeitwoche“ muss Sandra Bullock 50.000 Euro zahlen. In: Übermedien. 7. September 2018, abgerufen am 7. September 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Freizeitwoche logo.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Freizeitwoche Logo